Anmelden
News
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
lieben * leben * gestalten - einfach mitmachen!
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
lieben * leben * gestalten - einfach mitmachen!
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Geschichte im Osten
Hermann Henselmann: Der Visionär hinter den Skylines von Berlin, Magdeburg, Jena und Leipzig
11/03/2025
Der Wiederholungsstart: Präzision und Kameradschaft im DDR-Militärfilm
11/03/2025
Leipzig 1990: Ein Zeitdokument gegen das Vergessen nun endlich öffentlich
11/03/2025
Grenzenlos auf deutschen Gleisen – Die Rückkehr der Eisenbahnverbindungen nach der Teilung
11/03/2025
Stasi-Lehrfilm: DDR Grenzkontrollen – Ein Blick in die Zollverwaltungsausbildung
11/03/2025
Stasi-Mord? Der Fall Lutz Eigendorf – Ein dunkles Kapitel des deutschen Fußballs
11/03/2025
Erinnerungen zum Fährhafen-Bahnhof Warnemünde
10/03/2025
Sturmflut auf Rügen: Naturgewalt legte Ostseestände lahm
10/03/2025
Die Geschichte des Warnemünder Hafens: Von der Hansezeit zum Kreuzfahrtterminal
10/03/2025
Die Deutsche Reichsbahn der DDR – Rückgrat des sozialistischen Verkehrs
10/03/2025
Neun Jahre Bauzeit – Das Bollwerk Niederpöbel schützt das Osterzgebirge
10/03/2025
Historische Schauweberei Braunsdorf – Ein lebendiges Zeugnis sächsischer Textilgeschichte
10/03/2025
Rückkehr der Bahn? Die alte Strecke nach Usedom und die Karniner Brücke
10/03/2025
Dresden 1973 – Sozialistischer Wiederaufbau und historische Kulisse
09/03/2025
Kunstleder aus der DDR – Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der Industrie 1967
09/03/2025
FDJ marschiert in Jena – Provokation oder Spiegelbild ungelöster Wunden?
09/03/2025
Honeckers Fallschirmjäger – Die Elite der Nationalen Volksarmee
09/03/2025
Das Erbe der NVA in Prora: Die Militärtechnische Schule „Erich Habersaath“
09/03/2025
Bauplatz der Jugend – Wie junge Menschen die DDR-Hauptstadt formten
09/03/2025
Das Automobilwerk Eisenach (AWE): Erfolgreich trotz Mangelwirtschaft in der DDR
09/03/2025
Forst Zinna: Die Geisterstadt im Brandenburger Wald
08/03/2025
Wandlitz Waldsiedlung – Die verborgene Welt der DDR-Führungselite
08/03/2025
KdF-Seebad Rügen – Architektur und Ideologie im Spiegel der Zeit
08/03/2025
Der Geist von Prora – Urlaub unter völliger Kontrolle
08/03/2025
Die Ordnung im Blick: Ein Blick hinter die Kulissen der Volkspolizei der DDR 1985
08/03/2025
Facharbeiter für Anlagentechnik in der DDR – Zwischen Technik und Verantwortung
08/03/2025
Blick hinter die Kulissen: Seltene Privataufnahmen der DDR der frühen 80er Jahre
06/03/2025
DDR-Propaganda im Blick: „Im dreißigsten Jahr“ – Triumph oder Täuschung?
06/03/2025
„Toni 268 – Bitte melden!“ – Ein intensiver Blick hinter die Kulissen der Berliner Polizeiarbeit
06/03/2025
Freiheit um jeden Preis – Das Leben der Bärbel Große zwischen Diktatur und Neubeginn
06/03/2025
Im Schatten der Verschwiegenheit: Wie die DDR Umweltkatastrophen verheimlichte
05/03/2025
Weimar 1990 – Ein Balanceakt zwischen Wandel und Bewahrung
05/03/2025
Zwischen Mythos und Militär: Eine kritische Betrachtung zum „Tag der NVA“
05/03/2025
Die Romeo-Agenten: Liebe als Waffe der Stasi
05/03/2025
Von der SED zur PDS: Ein glaubwürdiger Neuanfang oder taktische Umbenennung?
05/03/2025
Stasi und Punk: Überwachung der alternativen Jugendkultur in der Berliner Erlöserkirche 1989
05/03/2025
Von der Stasi zum Kloster – Ein Ort zwischen Terror und Neuanfang
04/03/2025
Der Absturz der Baade 152 und sein Nachhall in der DDR-Luftfahrt
04/03/2025
BSG Aktivist Schwarze „Pumpe“ – Ein Denkmal der DDR-Fußballkultur
04/03/2025
Blueser in der DDR – Engerling (Der Film): Sound einer rebellischen Generation
03/03/2025
Hoyerswerda – DDR-Stadtplanung und der Traum von einer modernen Heimat
03/03/2025
Von Braunkohle zur Seenplatte – Der Strukturwandel der Lausitz
03/03/2025
Unter Dampf: Die faszinierende Geschichte der Brikettfabrik Louise
03/03/2025
Trattendorf – Eine Legende der Lausitzer Energiegeschichte
03/03/2025
Vergessene Katastrophe im Schatten der Geheimhaltung – Der Uranbergbau in der DDR
03/03/2025
Monika Haeger spitzelte die Berliner Oppositionsbewegung aus
02/03/2025
Leinefelde 1982 – Zwischen Tradition und industriellem Aufbruch
02/03/2025
Damals in der DDR – Das Handwerk der Installateure im Fokus
02/03/2025
Stasi-Lehrfilm „Revisor“: Ein erschütternder Einblick in die staatliche Repression
02/03/2025
Olympia 72: Die DDR, der Terror und die politische Bühne des Sports
02/03/2025
DDR gegen BRD: Wenn Freundschaftsspiele keine Freundschaft kannten
01/03/2025
Palast der Republik: Ein sozialistisches Wahrzeichen und seine Geschichte
01/03/2025
Filmpropaganda im Kalten Krieg: Ein Blick hinter die Kulissen von „Meise“
01/03/2025
Abschied vom Palast der Republik – Ingenieurskunst trifft Geschichtsdenkmalschutz
01/03/2025
Ein Blick hinter die Kulissen der DDR: Sport, Spionage und unterirdische Geheimnisse
01/03/2025
Unter Druck der Stasi: Ein 14-Jähriger im Visier der DDR-Geheimpolizei
01/03/2025
Ein Hauch von Luxus: Westpakete zu Weihnachten in der DDR
01/03/2025
Transitverkehr in der DDR – Eine Fahrt ins Herz der Teilung
01/03/2025
Ein Blick hinter die Kulissen der Parteiwirtschaft der SED
01/03/2025
Glücksfund auf dem Flohmarkt – Ein Stück DDR-Geschichte entdeckt
28/02/2025
Rolf Oesterreich – Der unterdrückte Held des Kugelstoßes in der DDR
28/02/2025
Systematisches Doping in der DDR: Ein dunkles Kapitel des Spitzensports
28/02/2025
Kreativer Widerstand: Wie DDR-Mode zum politischen Statement wurde
26/02/2025
Der Abzug der russischen Truppen aus Hagenow – Einblicke von Kuno Kahls
26/02/2025
VEB Weimar-Werk Werbefilm der DDR aus den 1970er Jahren
26/02/2025
Sanierung der Magdeburger SED Parteischule als Impulsgeber für das Zooquartier
26/02/2025
Die vergessenen Schalenbauten des DDR-Architekten Ulrich Müther
26/02/2025
Wohntraum oder Wohnalbtraum? – DDRs Plattenbau-Realität
26/02/2025
Bildung und Beruf in der DDR – Ein System staatlicher Lenkung und Planung
26/02/2025
Zwischen Vergangenheit und Verantwortung – Westunternehmen und DDR-Zwangsarbeit
25/02/2025
Michail Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion – Ein Wendepunkt der Geschichte
25/02/2025
Hohenschönhausen – Schauplatz systematischer Repression und Machtapparat der DDR
25/02/2025
Die vergessene Majestät – Die Sophienheilstätte Bad Berka als verlorener Schatz der Geschichte
25/02/2025
Schloss Schwarzburg: Zwischen Geschichte, Zerstörung und Wiederauferstehung
25/02/2025
Auf Schienen in die Vergangenheit: Thüringen 1935 neu entdeckt!
25/02/2025
Für immer Saalfeld – Eine filmische Liebeserklärung an die Feengrottenstadt
25/02/2025
Gutshaus Löwitz: Neugotische Eleganz im Wandel der Zeiten
25/02/2025
Schloss Schwarzburg: Zwischen barocker Pracht, dunkler Vergangenheit und neuem Aufbruch
25/02/2025
Wie der polytechnische Unterricht in der DDR Schüler für eine moderne Arbeitswelt rüstete
25/02/2025
Mauer im Kopf – Wie der Rock den Widerstand im Osten entfachte
24/02/2025
Wie der Pirna-Sonnenstein zum Symbol des NS-Medizinalverbrechens wurde
24/02/2025
Walter Ulbricht – Vom Tischlerjungen zum mächtigen Diktator der DDR
24/02/2025
Ostprodukte im Westregal – Die verborgene Welt des innerdeutschen Handels
24/02/2025
Verfallene Heilanstalt in Sorge – Zwischen historischer Bedeutung und gefährlichem Lost Place
24/02/2025
Lost Place am Wannsee: Die Bunkerklinik von Heckeshorn
24/02/2025
Letzter Akt einer Ära: Der dramatische Abschied der russischen Truppen aus Deutschland
24/02/2025
Geteiltes Deutschland: Ein Blick auf die Anfänge der deutschen Teilung von 1956
24/02/2025
Illusion der Einigkeit – Wie der Wahlbetrug das Ende der DDR 1989 einläutete
23/02/2025
Die Carl Zeiss Stiftung aus Jena: Eine Reise durch Licht und Zeit
23/02/2025
Stralsund 1961 – Zwischen Hanseglanz und sozialistischem Alltag
23/02/2025
Ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte: Wilhelm Pieck und der Gründungsakt der DDR
23/02/2025
Historischer Fund aus dem Keller – Ein Film über Wilhelm Pieck im Fokus
23/02/2025
Heike Beutler: Zwischen DDR-Repression und kulturellem Neuanfang – Wendepunkte in Riesa
23/02/2025
Jena 1961 – Zwischen kulturellem Erbe und sozialistischem Fortschritt
23/02/2025
Carl Zeiss Jena – Vom optischen Pionier zur geteilten Erfolgsgeschichte
23/02/2025
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus – Ein Mahnmal der Erinnerung und des Engagements
22/02/2025
Im Visier der Stasi: Psychoterror und Überwachung in der DDR
22/02/2025
DDR-Spionage im Alltag: Von geheimen Handtaschen bis zur manipulativen Romeo-Methode
22/02/2025
Zuchthaus Cottbus: Vom politischen Gefängnis zum Mahnmal der Erinnerung
22/02/2025
Johanniter-Heilstätte Sorge – Vom medizinischen Leuchtturm zum verfallenen Relikt
22/02/2025
Mehr laden
Entdecke den Osten
Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR
01/04/2025
Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der...
Geschichte im Osten
Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand
01/04/2025
In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre...
Geschichte im Osten
Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952
01/04/2025
In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des...
Geschichte im Osten
Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“
01/04/2025
Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen...
Geschichte im Osten
Seltene Privat-Aufnahmen aus der DDR der frühen 80er Jahre
01/04/2025
Die frühen 1980er Jahre in der DDR waren eine Zeit des Widerspruchs: Einerseits prägte...
Geschichte im Osten
NVA-Urlaub im herbstlichen Prora auf der Insel Rügen der 1960er Jahre
01/04/2025
In den 1960er Jahren präsentierte die DDR ihren Bürgern immer wieder idealisierte Bilder eines...
Geschichte im Osten
Die bizarre Realität der DDR: 8 Ungewöhnliche Dinge aus einem Überwachungsstaat
01/04/2025
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Land, das in vielerlei Hinsicht in der...
Geschichte im Osten
Die Kampfschwimmer der DDR – Elite aus den Tiefen der Ostsee
01/04/2025
Zwischen den sanften Dünen der Ostseeküste und dem tosenden Wasser der Ostsee verbarg sich...
Geschichte im Osten
DDR 1976: Sommer an der Ostsee – Zingst, Barth, Warnemünde
01/04/2025
Die DDR der 1970er Jahre – ein Land zwischen sozialistischer Planwirtschaft und Sehnsucht nach...
Entdecke den Osten
Deutschlands längstes Gebäude: Der Koloss von Prora zwischen Geschichte und Moderne
01/04/2025
Ein gigantisches Bauwerk, 4,5 Kilometer lang, direkt an der Ostsee: Der "Koloss von Prora"...
Geschichte im Osten
Jena-Paradies – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Geschichte
01/04/2025
In einer Welt, in der offizielle Narrative den Zugang zu alternativen Lebensentwürfen zu blockieren...
Geschichte im Osten
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
31/03/2025
Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen...
Geschichte im Osten
Rügen 1939 – Geschichte, Tradition und Moderne im Film von Werner Funck
31/03/2025
Im Jahr 1939 präsentierte der Regisseur und Produzent Werner Funck einen Kurzfilm, der ein...
Geschichte im Osten
Sport, Stimme, Legende: Das Leben von Heinz-Florian Oertel
31/03/2025
Heinz-Florian Oertel (geboren am 11. Dezember 1927 in Cottbus; gestorben am 27. März 2023...
Meinung im Osten
Inge Karger erinnert an das Ende des Krieges in Weißenfels
31/03/2025
Weißenfels/Sachsen-Anhalt. Vom 12. bis 14. April 1945 rückte die 69. US-Infanteriedivision in Weißenfels ein...
Geschichte im Osten
Regine Hildebrandt war die Chronistin einer geteilten Zeit
31/03/2025
Zwischen Ost und West, zwischen politischem Engagement und privat gelebter Leidenschaft, entfaltet sich das...
Geschichte im Osten
Der Beruf des Elektromonteur – Ein Blick zurück in die DDR-Berufsberatung
31/03/2025
Im Jahr 1976 wurden junge Menschen in der DDR durch einen eindrucksvollen Berufsberatungsfilm in...
Geschichte im Osten
Der Robur: Ein Meilenstein in der Fahrzeugproduktion der DDR
31/03/2025
Der Film „Der Robur“ zeigt eindrucksvoll den Start eines bedeutenden Projekts: die Serienproduktion eines...
Geschichte im Osten
Robur – Ein Vermächtnis der Stärke aus Zittau in Sachsen
31/03/2025
Zittau. Wer an den Namen Robur denkt, erinnert sich unweigerlich an die robuste Tradition...
Entdecke den Osten
Großbaustelle Schloss Heidecksburg: Sanierung startet 2026
31/03/2025
Schloss Heidecksburg in Rudolstadt in Thüringen steht vor einer umfassenden Sanierung. Die geplanten Bauarbeiten,...
Leben im Osten
Prüf- und Messtechnik in der DDR 1975: Ein Blick auf den technologischen Fortschritt
31/03/2025
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) spielte die Prüf- und Messtechnik eine entscheidende Rolle...
Deutschland
Zittau um 1900: Seltene Bilder einer Stadt im Wandel
31/03/2025
Um das Jahr 1900 erlebte Zittau eine Zeit des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. Die...
Geschichte im Osten
Feuerwehrtaucher erkunden NS-Bunker unter dem Hotel Adlon in Berlin
31/03/2025
Mitten in Berlin, direkt vor dem Brandenburger Tor, liegt ein fast vergessenes Stück Geschichte...
Geschichte im Osten
Technik, Arbeit, Ideologie: Ein DDR-Unterrichtsfilm zur industriellen Revolution
31/03/2025
In der DDR hatte der Geschichtsunterricht nicht nur die Aufgabe, historische Entwicklungen zu vermitteln,...
Meinung im Osten
Satire als Spiegel der Gegenwart: Eine Analyse der „DDR reloaded – Winters Woche“
31/03/2025
Am 30. März 2025 um 09:05 Uhr verbreitete „DDR reloaded“ in seiner Winters Woche...
Geschichte im Osten
Berlin in den 1970er Jahren – ein Blick in die Vergangenheit
31/03/2025
Die vorliegenden Bilder zeigen uns ein faszinierendes Kapitel der Berliner Geschichte: das Berlin der...
Meinung im Osten
Gregor Gysi: Alte Kräfte am zentralen runden Tisch – Ein Blick in die Wendezeit
31/03/2025
In einem Rückblick auf die bewegte Phase der deutschen Wende schildert Gregor Gysi die...
Meinung im Osten
Ein Blick in die Vergangenheit: Ulrike Poppe über den Runden Tisch der DDR
31/03/2025
In einem mittlerweile vergangenen Gespräch schilderte Ulrike Poppe eindrucksvoll die Verdienste und Herausforderungen des...
Meinung im Osten
Das letzte große Interview mit Regine Hildebrandt
31/03/2025
In einem heute historischen Interview gab Regine Hildebrandt, die einst als engagierte Ministerin und...
Leben im Osten
Erinnerung an die DDR – zwischen Relikten und Aufarbeitung
31/03/2025
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR ist der Umgang mit ihren...
Geschichte im Osten
Friedrich Schiller und die Universität Jena – Eine besondere Verbindung
30/03/2025
Jena ist untrennbar mit dem Namen Friedrich Schiller verbunden. Der Dichter, Historiker und Philosoph...
News
Ein Nachruf auf Gerd Poppe: Ein Leben für Freiheit und Menschenrechte
30/03/2025
Der DDR-Bürgerrechtler und langjährige Menschenrechtsaktivist Gerd Poppe ist tot. Er starb am 29. März...
Deutschland
Der Media Markt Gründer Walter Gunz ruft zum Umdenken auf
30/03/2025
Walter Gunz, der Gründer von Media Markt, blickt auf eine außergewöhnliche Unternehmergeschichte zurück –...
News
Sonderausstellung in Wiedenbrück würdigt 90 Jahre Fernsehen
29/03/2025
Am 22. März 1935 startete mit dem Fernsehsender "Paul Nipkow" in Berlin das weltweit...
Leben im Osten
Handwerk in Ostdeutschland: Traditionen zwischen Generationenwandel und Fachkräftemangel
29/03/2025
Chemnitz/Zwickau – Ein traditionsreiches Handwerk kämpft mit den Herausforderungen des demografischen Wandels, veränderten Lebensentwürfen...
Geschichte im Osten
Ein Traum aus Leidenschaft – Die Europapokalsaison 1980/81 des FC Carl Zeiss Jena
29/03/2025
Die Saison 1980/81 gehört zu den glorreichen Kapiteln der Fußballgeschichte des FC Carl Zeiss...
Deutschland
Das Massaker von Nemmersdorf – Propaganda oder Kriegsverbrechen?
29/03/2025
Als die Rote Armee am 21. Oktober 1944 das ostpreußische Dorf Nemmersdorf erreichte, wurde...
Leben im Osten
An- und Verkauf im Osten: Der Boom der Gebrauchtwarenmärkte
29/03/2025
Im Frühjahr 2025 präsentiert sich Ostdeutschland als wahres Eldorado für Liebhaber gebrauchter Schätze. Second-Hand-Läden,...
Meinung im Osten
Gaulands Rhetorik im Spiegel der Zeit: Analyse einer konstituierenden Landtagrede
29/03/2025
Die Erinnerung an vergangene, politisch aufgeladene Momente wirkt erneut belebend – diesmal durch die...
Geschichte im Osten
Präzision und Handwerkskunst: Der Schuh-Facharbeiter in der DDR 1976
29/03/2025
In den Werkshallen der DDR von 1976 galt der Beruf des Schuh-Facharbeiters als Synonym...
Mehr laden