Brüchau. Zwischen sanften Feldern und knorrigen Apfelbäumen schlummert im Norden Sachsen-Anhalts eine tickende Umweltbombe: der „Silbersee“. Einst eine...
Suhl, eine Stadt im Süden Thüringens, hat in den vergangenen Jahrzehnten einen tiefgreifenden Wandel durchlebt. Die digitalisierten 8-mm-Schmalfilmaufnahmen...
Leipzig. Zwischen den sanft geschwungenen Ufern des Saale-Leipzig-Kanals erhebt sich eine stilisierte Betonruine, Zeugnis vergangener Großträume und gleichsam...
Im Jahr 1946, inmitten der Trümmer und Herausforderungen der Nachkriegszeit, richtete Wilhelm Pieck – Vorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei...
Günter Schabowski, ehemaliges Mitglied des SED-Politbüros, gab bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung einen tiefgehenden Einblick in das Wesen...
Die Rolle von Töpf & Söhne in der Massenvernichtung: Eine unheilvolle Verbindung von Ingenieurtechnik und nationalsozialistischer Kriegsmaschinerie
Im Dunkel...
Rostock, eine Hanse-, Hafen- und Universitätsstadt, präsentiert sich heute als faszinierendes Zusammenspiel von Geschichte, kulturellem Erbe und modernem...
Im Nationalsozialismus wurde das Projekt der „Nietzsche-Gedächtnishalle“ als Ausdruck einer menschenverachtenden Ideologie umgesetzt. Friedrich Nietzsches Konzept des „Übermenschen“...