Anmelden
News
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
lieben * leben * gestalten - einfach mitmachen!
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
lieben * leben * gestalten - einfach mitmachen!
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Leben im Osten
Stasi und Punk: Überwachung der alternativen Jugendkultur in der Berliner Erlöserkirche 1989
05/03/2025
Weimar im Wandel: Zwischen kultureller Blüte und politischem Umbruch
05/03/2025
Neuzelle im Aufbruch: Zisterzienser erwecken alte Klostertradition zu neuem Leben
04/03/2025
Von der Stasi zum Kloster – Ein Ort zwischen Terror und Neuanfang
04/03/2025
Der Absturz der Baade 152 und sein Nachhall in der DDR-Luftfahrt
04/03/2025
Ungleiche Einheit: Warum Ostdeutsche in den Eliten unterrepräsentiert bleiben
04/03/2025
Zwischen Rebellion und Pop – Die wechselvolle Karriere von IC Falkenberg
04/03/2025
Ein letzter Versuch, den Exodus zu stoppen – Die DDR-Führung im Würgegriff der Wende
04/03/2025
Blueser in der DDR – Engerling (Der Film): Sound einer rebellischen Generation
03/03/2025
Hoyerswerda – DDR-Stadtplanung und der Traum von einer modernen Heimat
03/03/2025
Von Braunkohle zur Seenplatte – Der Strukturwandel der Lausitz
03/03/2025
Vergessene Katastrophe im Schatten der Geheimhaltung – Der Uranbergbau in der DDR
03/03/2025
Zwischen Wahrheit und Verschwörung – Die düsteren Schatten der Röntgen-Stasi
03/03/2025
Bernau im Aufbruch: 50 Jahre Städtebauförderung als Motor des Wandels
03/03/2025
Ein cineastischer Blick in die Vergangenheit – DDR-Propagandafilm „Unser Berlin“ im Fokus
02/03/2025
Leinefelde 1982 – Zwischen Tradition und industriellem Aufbruch
02/03/2025
Damals in der DDR – Das Handwerk der Installateure im Fokus
02/03/2025
Stasi-Lehrfilm „Revisor“: Ein erschütternder Einblick in die staatliche Repression
02/03/2025
Stasiakten entschlüsseln – Ein Blick hinter die Kulissen des DDR-Überwachungsapparats
01/03/2025
Ein Blick hinter die Kulissen der DDR: Sport, Spionage und unterirdische Geheimnisse
01/03/2025
Ein Hauch von Luxus: Westpakete zu Weihnachten in der DDR
01/03/2025
Transitverkehr in der DDR – Eine Fahrt ins Herz der Teilung
01/03/2025
Glücksfund auf dem Flohmarkt – Ein Stück DDR-Geschichte entdeckt
28/02/2025
Systematisches Doping in der DDR: Ein dunkles Kapitel des Spitzensports
28/02/2025
Berlin-Mitte im Umbruch: Monumentale Baukunst und politische Inszenierung 1967/68
27/02/2025
Kreativer Widerstand: Wie DDR-Mode zum politischen Statement wurde
26/02/2025
Der Abzug der russischen Truppen aus Hagenow – Einblicke von Kuno Kahls
26/02/2025
15 Jahre Evelyn Richter Archiv – Ein Blick auf das fotografische Erbe
26/02/2025
Berlin im Juli 1945 – Das am besten restaurierte Filmmaterial aus dieser Zeit!
26/02/2025
Wohntraum oder Wohnalbtraum? – DDRs Plattenbau-Realität
26/02/2025
Bildung und Beruf in der DDR – Ein System staatlicher Lenkung und Planung
26/02/2025
Michail Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion – Ein Wendepunkt der Geschichte
25/02/2025
Hohenschönhausen – Schauplatz systematischer Repression und Machtapparat der DDR
25/02/2025
Wie der polytechnische Unterricht in der DDR Schüler für eine moderne Arbeitswelt rüstete
25/02/2025
Steffen Mau: „Die Linke kann jetzt einen Dankesblumenstrauss an Friedrich Merz schicken.“
24/02/2025
Ostprodukte im Westregal – Die verborgene Welt des innerdeutschen Handels
24/02/2025
Stralsund 1961 – Zwischen Hanseglanz und sozialistischem Alltag
23/02/2025
Jena 1961 – Zwischen kulturellem Erbe und sozialistischem Fortschritt
23/02/2025
DDR-Spionage im Alltag: Von geheimen Handtaschen bis zur manipulativen Romeo-Methode
22/02/2025
Messe der Meister von Morgen – Ein Blick in die Welt des sozialistischen Fortschritts
22/02/2025
Berliner Musikschulen in der Krise: Lehrer ohne Sicherheit, Schüler ohne Zukunft?
21/02/2025
Verlorene Gerechtigkeit – DDR-Ballerinas im Kampf um ihre Rente
21/02/2025
Mit jedem Wort unvergessen: Heinz Florian Oertel – Der Sprachzauberer des Sports
20/02/2025
Die Rote Optik – Wie das DDR-Fernsehen zur Staatspropaganda wurde
20/02/2025
Angela Merkel: Das politische Phänomen zwischen Pragmatismus und Geheimnis
19/02/2025
Thüringens grüne Juwelen – Gartenkunst als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Natur
19/02/2025
Pirna-Sonnenstein: Von der Heilstätte zur Tötungsanstalt
18/02/2025
Alles im Argen: DDR-Alltag zwischen Transportchaos, Versorgungsmängeln und Baustellenrisiko
18/02/2025
Der Intershop – Ein Blick hinter die Kulissen eines DDR-Phänomens
17/02/2025
Gera-Lusan: Zwischen Wandel und Zusammenhalt im Plattenbau
16/02/2025
Fernsehen in der DDR – Ein Medium zwischen Propaganda und Popkultur
15/02/2025
Die Treuhand und der Ausverkauf der DDR – Eine kritische Bilanz der Wiedervereinigung
12/02/2025
Leben und Sterben auf der Straße: Obdachlosigkeit in Halle
03/02/2025
00:52:00
Das russische Erdgas und die Druschba-Trasse der DDR
03/02/2025
Blick hinter die Kulissen: Die Produktion des Wartburg 353
01/02/2025
00:25:00
Die feierliche Enthüllung des Karl-Marx-Monuments in Karl-Marx-Stadt 1971
01/02/2025
00:21:49
IFA W50 Wohnmobil – Fit zur Weltreise!
01/02/2025
01:56:48
Das Mahnmal Topf & Söhne: Erinnerung und Lehren aus der Geschichte
30/01/2025
00:11:28
Innovationen in der DDR: Der Elsist als Vorreiter für Elektromobilität
30/01/2025
Chemnitz heute: Europäische Kulturhauptstadt 2025
30/01/2025
00:05:08
Neubrandenburg 1976 – Eine Stadt im Wandel der DDR-Zeit
29/01/2025
Zwischen Vergessen und Hoffnung – Die Realität in den ostdeutschen Regionen
28/01/2025
00:14:05
Ein authentischer Blick auf Leipzig im Jahr 1990: Erinnerungen an die Wende
28/01/2025
00:10:24
Frau Puppendoktor Pille – Die Geschichte von Urte Blankenstein
28/01/2025
00:25:57
Zerstörung und Wiederaufbau: Leipzig nach dem Zweiten Weltkrieg
27/01/2025
00:21:22
„Aktuelle Kamera“ vom 8. November 1989: Einblick in den Umbruch der DDR
27/01/2025
01:04:45
Alexander Schalck-Golodkowski und die Schattenwirtschaft der DDR
27/01/2025
00:19:34
Damals in der DDR: 1976 – Pioniere sammeln Altpapier
27/01/2025
00:25:31
Jan und Tini in der Automobilindustrie: Eine Reise durch Technik und Gesellschaft
26/01/2025
00:04:14
Von Verfall zu Welterbe: Wie Naumburg sich neu erfand
26/01/2025
Gera: Stadt im Umbruch zwischen Herausforderungen und Potenzialen
26/01/2025
Der Arbeitsalltag in der DDR – Zwischen Ideologie, Pflicht und Realität
25/01/2025
Pandemie-Nachwirkungen: Schicksale, die noch lange nachhallen
24/01/2025
Gemeinwesenarbeit in Magdeburg – Ein Erfolgsmodell für Bürgerbeteiligung und Stadtteilarbeit
24/01/2025
00:20:02
Berlin – Die jungen Baubrigaden der DDR
23/01/2025
Freiheit auf zwei Rädern: Das Abenteuer mit dem MZ ETZ Motorrad
22/01/2025
00:06:24
Chemnitz: Von der Industriestadt zur „toten Stadt“ – Eine Spurensuche
22/01/2025
00:03:05
Zwickau 1954: Herausforderungen der Nachkriegszeit und der sozialistischen Umgestaltung
22/01/2025
Hoyerswerda – Kindheit in der kinderreichsten Stadt der DDR
16/01/2025
00:44:13
Leipzig 1983: Eine Stadt in ständigem Wandel
09/01/2025
00:09:34
Die Welt der Post und des Zeitungswesens in der DDR
09/01/2025
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Zeitz und das KoMoNa-Programm
09/01/2025
Ein Denkmal als modernes Zuhause: Umbau der Villa in Niesky
09/01/2025
00:05:46
DDR-Sport bei der NVA: „Vieles ist erlaubt, und nur wenig wird befohlen.“
07/01/2025
01:26:00
Gera 1990: Ein einzigartiges Zeitzeugnis in der ersten Phase der Währungsumstellung
07/01/2025
00:36:19
Boehner-Film: Dresden, die verschwundene Stadt (1955)
07/01/2025
00:13:58
Die Entwicklung der Schweißtechnik in der DDR: Vom Handwerk zum Industrieprozess
06/01/2025
Dresden-Gorbitz: Wie soziale Ungleichheit politische Extreme stärkt
06/01/2025
Berlins Müllproblem: Ursachen und Lösungsansätze
29/12/2024
Das DDR-Heimsystem: Eine Geschichte von Leid und Missbrauch
27/12/2024
00:10:25
Die Arbeit des Facharbeiters für Fleischerzeugnisse in der DDR
25/12/2024
00:09:43
Ausbildung zum Beruf des Facharbeiters für Elastverarbeitung der DDR
25/12/2024
00:11:06
Ausbildung zum Facharbeiter für Eisenbahntransporttechnik in der DDR
25/12/2024
01:29:24
Das letzte Weihnachten der DDR: Ein Fest im Zeichen des Wandels
25/12/2024
00:02:08
Seltene Aufnahmen der Stadt Jena zu Beginn der 1960er Jahre
14/12/2024
00:04:02
Was sich die Menschen in der DDR alles einfallen ließen, um telefonieren zu können
13/12/2024
00:08:46
Die Widersprüche der DDR-Emanzipation und die Herausforderungen der Frauen
12/12/2024
00:52:03
DDR-Kreuzfahrten als Spiegelbild der politischen und gesellschaftlichen Widersprüche
12/12/2024
Energieautarkes Gemeindeamt 2.0 in Haselbachtal in Sachsen
12/12/2024
00:01:23
Potsdam erklärt sich zur assistenzhundfreundlichen Kommune
11/12/2024
Mehr laden
Leben im Osten
Prüf- und Messtechnik in der DDR 1975: Ein Blick auf den technologischen Fortschritt
31/03/2025
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) spielte die Prüf- und Messtechnik eine entscheidende Rolle...
Deutschland
Zittau um 1900: Seltene Bilder einer Stadt im Wandel
31/03/2025
Um das Jahr 1900 erlebte Zittau eine Zeit des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. Die...
Geschichte im Osten
Feuerwehrtaucher erkunden NS-Bunker unter dem Hotel Adlon in Berlin
31/03/2025
Mitten in Berlin, direkt vor dem Brandenburger Tor, liegt ein fast vergessenes Stück Geschichte...
Geschichte im Osten
Technik, Arbeit, Ideologie: Ein DDR-Unterrichtsfilm zur industriellen Revolution
31/03/2025
In der DDR hatte der Geschichtsunterricht nicht nur die Aufgabe, historische Entwicklungen zu vermitteln,...
Meinung im Osten
Satire als Spiegel der Gegenwart: Eine Analyse der „DDR reloaded – Winters Woche“
31/03/2025
Am 30. März 2025 um 09:05 Uhr verbreitete „DDR reloaded“ in seiner Winters Woche...
Geschichte im Osten
Berlin in den 1970er Jahren – ein Blick in die Vergangenheit
31/03/2025
Die vorliegenden Bilder zeigen uns ein faszinierendes Kapitel der Berliner Geschichte: das Berlin der...
Meinung im Osten
Gregor Gysi: Alte Kräfte am zentralen runden Tisch – Ein Blick in die Wendezeit
31/03/2025
In einem Rückblick auf die bewegte Phase der deutschen Wende schildert Gregor Gysi die...
Meinung im Osten
Ein Blick in die Vergangenheit: Ulrike Poppe über den Runden Tisch der DDR
31/03/2025
In einem mittlerweile vergangenen Gespräch schilderte Ulrike Poppe eindrucksvoll die Verdienste und Herausforderungen des...
Meinung im Osten
Das letzte große Interview mit Regine Hildebrandt
31/03/2025
In einem heute historischen Interview gab Regine Hildebrandt, die einst als engagierte Ministerin und...
Leben im Osten
Erinnerung an die DDR – zwischen Relikten und Aufarbeitung
31/03/2025
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR ist der Umgang mit ihren...
Geschichte im Osten
Friedrich Schiller und die Universität Jena – Eine besondere Verbindung
30/03/2025
Jena ist untrennbar mit dem Namen Friedrich Schiller verbunden. Der Dichter, Historiker und Philosoph...
News
Ein Nachruf auf Gerd Poppe: Ein Leben für Freiheit und Menschenrechte
30/03/2025
Der DDR-Bürgerrechtler und langjährige Menschenrechtsaktivist Gerd Poppe ist tot. Er starb am 29. März...
Deutschland
Der Media Markt Gründer Walter Gunz ruft zum Umdenken auf
30/03/2025
Walter Gunz, der Gründer von Media Markt, blickt auf eine außergewöhnliche Unternehmergeschichte zurück –...
News
Sonderausstellung in Wiedenbrück würdigt 90 Jahre Fernsehen
29/03/2025
Am 22. März 1935 startete mit dem Fernsehsender "Paul Nipkow" in Berlin das weltweit...
Leben im Osten
Handwerk in Ostdeutschland: Traditionen zwischen Generationenwandel und Fachkräftemangel
29/03/2025
Chemnitz/Zwickau – Ein traditionsreiches Handwerk kämpft mit den Herausforderungen des demografischen Wandels, veränderten Lebensentwürfen...
Geschichte im Osten
Ein Traum aus Leidenschaft – Die Europapokalsaison 1980/81 des FC Carl Zeiss Jena
29/03/2025
Die Saison 1980/81 gehört zu den glorreichen Kapiteln der Fußballgeschichte des FC Carl Zeiss...
Deutschland
Das Massaker von Nemmersdorf – Propaganda oder Kriegsverbrechen?
29/03/2025
Als die Rote Armee am 21. Oktober 1944 das ostpreußische Dorf Nemmersdorf erreichte, wurde...
Leben im Osten
An- und Verkauf im Osten: Der Boom der Gebrauchtwarenmärkte
29/03/2025
Im Frühjahr 2025 präsentiert sich Ostdeutschland als wahres Eldorado für Liebhaber gebrauchter Schätze. Second-Hand-Läden,...
Meinung im Osten
Gaulands Rhetorik im Spiegel der Zeit: Analyse einer konstituierenden Landtagrede
29/03/2025
Die Erinnerung an vergangene, politisch aufgeladene Momente wirkt erneut belebend – diesmal durch die...
Geschichte im Osten
Präzision und Handwerkskunst: Der Schuh-Facharbeiter in der DDR 1976
29/03/2025
In den Werkshallen der DDR von 1976 galt der Beruf des Schuh-Facharbeiters als Synonym...
Geschichte im Osten
Bleicherode 1982 – Ein Spiegelbild der DDR im Südharz
29/03/2025
Bleicherode, eine ostdeutsche Kleinstadt mit über 850 Jahren Geschichte, zeigt sich in der DDR-Dokumentation...
Geschichte im Osten
Berlin-Mitte im Wandel – Ein Blick auf den Umbau 1967
29/03/2025
Im Jahr 1967 erlebte Berlin-Mitte einen tiefgreifenden Wandel, der nicht nur das Stadtbild, sondern...
Leben im Osten
Dokumentation „Dann gehste eben nach Parchim“
29/03/2025
Im ländlichen Mecklenburg, wo politische Extreme und kulturelle Vielfalt aufeinanderprallen, wirft die Dokumentation „Dann...
Leben im Osten
Lebenswertes Jena – Eine Stadt zwischen Naturerbe und Bauboom
28/03/2025
Jena, eine Stadt, die malerisch im mittleren Saaletal in Thüringen liegt und von steil...
Geschichte im Osten
Leben in der DDR: Konsum, Subventionen und der Alltag einer Wurstverkäuferin
28/03/2025
Das vorliegende Archivmaterial präsentiert einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben der DDR in den...
Geschichte im Osten
Die Schattenseiten des Überwachungsstaates DDR – Ein Blick hinter die Kulissen der Stasi
28/03/2025
Die Überwachung der Bevölkerung war in der DDR keine marginale Erscheinung, sondern ein zentrales...
Meinung im Osten
Hubertus Knabe warnt vor DDR-Nostalgie und Überwachungsstaat
28/03/2025
In einem aufschlussreichen Interview äußert Dr. Hubertus Knabe, langjähriger Experte zum Unterdrückungssystem der DDR...
Entdecke den Osten
Stralsund integriert historisches Fort in das Grüne Band
28/03/2025
Die Hansestadt Stralsund hat einen bedeutenden Schritt gemacht: Mit dem Erwerb des ehemaligen Rostocker...
Meinung im Osten
Geboren im Osten – Zwischen Trauma, Klischees und Identität
28/03/2025
Räckelwitz/Sachsen. Für Lukas Rietschel, geboren 1994 in der ostdeutschen Kleinstadt Räckelwitz bei Kamenz, ist...
Entdecke den Osten
Vom Mühlenteich zur Flaniermeile: Die Verwandlung des Pfaffenteichs in Schwerin
28/03/2025
Mitten im Herzen von Schwerin liegt ein Gewässer, das nicht nur als malerischer Anziehungspunkt...
News
Grundsteuerreform in Jena: Was bedeutet sie für die Bürger?
28/03/2025
Die Stadt Jena sieht sich derzeit mit einer Welle an Anfragen und Beschwerden konfrontiert:...
News
Alle Asylbewerber in Erstaufnahmeeinrichtung in MV mit Bezahlkarte ausgestattet
28/03/2025
Schwerin/MV. In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Mecklenburg-Vorpommern – mit den beiden Standorten Stern Buchholz...
News
Elektronische Bezahlkarte für Asylsuchende in Dresden gestartet
28/03/2025
Dresden/Sachsen. In dieser Woche hat die Landesdirektion Sachsen erstmals Geflüchtete mit elektronischer Bezahlkarte nach...
Deutschland
Triumph des Willens – Filmpropaganda als Instrument der Macht im NS-Regime
28/03/2025
Am 28. März 1935 fand im Berliner Uferpalast ein Ereignis statt, das weit über...
Geschichte im Osten
Zwischen Identitätskrise und Umbruch – Die DDR-Volkspolizei in der Wendezeit
28/03/2025
In den Tagen vor dem Mauerfall und während des letzten Aufbruchs des sozialistischen Systems...
News
Bürgerforum in Rostock: Ministerin Dreese im direkten Dialog mit den Bürgern
27/03/2025
MV/Rostock. Im Rostocker Begegnungszentrum Twinkelhus fand am 25. März ein Bürgerforum statt, bei dem...
News
Aktuelle Haushaltslage der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
27/03/2025
MV/Rostock. Die bundesweite Krise der Kommunalfinanzen ist auch in Rostock angekommen. Steigende Soziallasten bei...
News
AfD-Fraktionschef Björn Höcke kritisiert Justiz und Doppelstrukturen im Thüringer Landtag
27/03/2025
Thüringen. In einer hitzigen Landespressekonferenz nahm Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag,...
Geschichte im Osten
Schwerin 1978 – Ein Spiegelbild der DDR-Gesellschaft
27/03/2025
Im zarten Morgengrauen erhebt sich Schwerin, eine Stadt, in der Tradition und Moderne auf...
News
Prof. Monika Schnitzer warnt vor Reformstau und fordert mutige Wirtschaftspolitik
27/03/2025
In einem Gespräch mit Theo Koll bei phoenix persönlich hat sich Prof. Monika Schnitzer,...
Mehr laden