Anmelden
coolis+
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
DDR
Geschichte im Osten
Der letzte Sommer der DDR – Aufbruch und Anarchie
10/04/2025
Geschichte im Osten
Nahkampftraining in der NVA: Kampfkunst oder Kampfmaschine?
10/04/2025
Geschichte im Osten
Historischer Fund aus dem Keller – Ein Film über Wilhelm Pieck
10/04/2025
Geschichte im Osten
Seltene Privat-Aufnahmen aus der DDR der frühen 80er Jahre
10/04/2025
Leben im Osten
Verlorene Gerechtigkeit – DDR-Ballerinas im Kampf um ihre Rente
09/04/2025
Geschichte im Osten
Was geschah wirklich mit den Nazis in der DDR?
09/04/2025
Geschichte im Osten
Wie Markus Meckel den Umgang mit der NS-Vergangenheit neu definierte
09/04/2025
coolis+
35 Jahre Schuld – Volkskammer-Beschluss als Wendepunkt auf dem Weg zur Versöhnung
09/04/2025
Geschichte im Osten
Aus dem Schatten des Kalten Krieges – Ein Blick auf die DDR-Spezialeinheiten
09/04/2025
Geschichte im Osten
Die DDR: Eine Zerrissene Geschichte zwischen Stolz und Unterdrückung
09/04/2025
Geschichte im Osten
Kulturpalast Bitterfeld: Wie ein Haus der Arbeiterkultur zur lebendigen Legende wurde
09/04/2025
Geschichte im Osten
Die Treuhand und der Ausverkauf der DDR – Eine kritische Bilanz der Wiedervereinigung
08/04/2025
Geschichte im Osten
Zerstörte Geschichte, neu gebautes Berlin – Der Kampf um das Stadtbild der DDR
08/04/2025
Geschichte im Osten
Die Unsichtbaren der DDR: Fallschirmjäger zwischen Elite und Staatsauftrag
08/04/2025
Geschichte im Osten
Ulbrichts Traum vom Wirtschaftswunder – Als die DDR auf Technik als Heilmittel setzte
08/04/2025
Geschichte im Osten
DDR-Offiziere in Moskau: Zwischen politischer Schulung und Gefechtsausbildung
08/04/2025
Geschichte im Osten
Geheime Elite: Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Kampfschwimmer
07/04/2025
Geschichte im Osten
Die kuriose und innovative Welt der Konsumgüterproduktion in der DDR
07/04/2025
Geschichte im Osten
Metallgießerei in der DDR: Ein Blick in die Vergangenheit der Stahlproduktion
07/04/2025
Geschichte im Osten
Weimar 1990 – eine Stadt im Moment der Geschichte. Ein Moment, der bleibt.
07/04/2025
Geschichte im Osten
Neuer Aufbruch am Alexanderplatz – Stefan Heym ruft zum Wandel auf
06/04/2025
Geschichte im Osten
Der stille Widerstand in der DDR: Die Bau – oder Spatensoldaten
06/04/2025
Geschichte im Osten
Die Grenzaufklärer der NVA – Ein Propagandafilm als Spiegel der DDR-Grenzpolitik
06/04/2025
Geschichte im Osten
Produktionssteigerung in Löbau: Neues DDR Parteitagsobjekt 1986
06/04/2025
Entdecke den Osten
Karl-Marx-Stadt feiert: Enthüllung der Monumental-Bronzebüste von Karl Marx 1971
06/04/2025
Leben im Osten
Ein letzter Versuch, den Exodus zu stoppen – Die DDR-Führung im Würgegriff der Wende
06/04/2025
Geschichte im Osten
Zwischen Sicherheit, Staat und Schuldbewusstsein – Ein Blick auf den DDR-Verkehrskompaß
05/04/2025
Leben im Osten
Mit Jan und Tini auf Reisen – Der Hund als aktiver Sozialist
05/04/2025
Entdecke den Osten
Mit Jan und Tini auf Reisen – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Poliklinik
05/04/2025
Menschen im Osten
Agnes Kraus im Porträt per Telefon – Ein Leben zwischen Bühne und Bildschirm
04/04/2025
Geschichte im Osten
Die Trommel dreht sich, der Plan stockt – Waschmaschinen made in DDR
04/04/2025
Geschichte im Osten
Cottbus 2025 – DDR-Propaganda oder alternative Zukunftsvision?
03/04/2025
Leben im Osten
Stasi in Erfurt – Ein filmischer Blick auf eine dunkle Vergangenheit
03/04/2025
Entdecke den Osten
Halle-Saale-Schleife – Ein Denkmal des DDR-Motorsports
03/04/2025
Geschichte im Osten
Grenzenloser Mut: Norbert Nachtweys Sprung in den Westen
03/04/2025
Geschichte im Osten
Schwerter zu Spaten: Wie Bausoldaten in der DDR den Widerstand neu definierten
02/04/2025
Geschichte im Osten
Die sieben Geheimnisse der NVA – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Armee
02/04/2025
Entdecke den Osten
Deutschlands längstes Gebäude: Der Koloss von Prora zwischen Geschichte und Moderne
01/04/2025
Geschichte im Osten
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
31/03/2025
Geschichte im Osten
Sport, Stimme, Legende: Das Leben von Heinz-Florian Oertel
31/03/2025
Geschichte im Osten
Regine Hildebrandt war die Chronistin einer geteilten Zeit
31/03/2025
Geschichte im Osten
Der Beruf des Elektromonteur – Ein Blick zurück in die DDR-Berufsberatung
31/03/2025
Geschichte im Osten
Der Robur: Ein Meilenstein in der Fahrzeugproduktion der DDR
31/03/2025
Geschichte im Osten
Robur – Ein Vermächtnis der Stärke aus Zittau in Sachsen
31/03/2025
Leben im Osten
Prüf- und Messtechnik in der DDR 1975: Ein Blick auf den technologischen Fortschritt
31/03/2025
Geschichte im Osten
Technik, Arbeit, Ideologie: Ein DDR-Unterrichtsfilm zur industriellen Revolution
31/03/2025
Meinung im Osten
Gregor Gysi: Alte Kräfte am zentralen runden Tisch – Ein Blick in die Wendezeit
31/03/2025
Leben im Osten
Erinnerung an die DDR – zwischen Relikten und Aufarbeitung
31/03/2025
Leben im Osten
Handwerk in Ostdeutschland: Traditionen zwischen Generationenwandel und Fachkräftemangel
29/03/2025
Geschichte im Osten
Ein Traum aus Leidenschaft – Die Europapokalsaison 1980/81 des FC Carl Zeiss Jena
29/03/2025
Leben im Osten
An- und Verkauf im Osten: Der Boom der Gebrauchtwarenmärkte
29/03/2025
Geschichte im Osten
Präzision und Handwerkskunst: Der Schuh-Facharbeiter in der DDR 1976
29/03/2025
Geschichte im Osten
Bleicherode 1982 – Ein Spiegelbild der DDR im Südharz
29/03/2025
Geschichte im Osten
Berlin-Mitte im Wandel – Ein Blick auf den Umbau 1967
29/03/2025
Geschichte im Osten
Leben in der DDR: Konsum, Subventionen und der Alltag einer Wurstverkäuferin
28/03/2025
coolis+
Die Schattenseiten des Überwachungsstaates DDR – Ein Blick hinter die Kulissen der Stasi
28/03/2025
Geschichte im Osten
Zwischen Identitätskrise und Umbruch – Die DDR-Volkspolizei in der Wendezeit
28/03/2025
Meinung im Osten
Ein Blick in die Vergangenheit: Ulrike Poppe über den Runden Tisch der DDR
27/03/2025
Geschichte im Osten
Integration von Menschen mit Behinderung in der DDR: Das Beispiel VEB Robotron
27/03/2025
Geschichte im Osten
Vom Kombinat VEB Carl Zeiss JENA zum Orchideenbrunnen
27/03/2025
coolis+
DDR-Schwimmhallen: Sanierungsfall oder Denkmal?
27/03/2025
Geschichte im Osten
Stasi-Mord? Der Fall Lutz Eigendorf – Ein dunkles Kapitel des deutschen Fußballs
26/03/2025
Geschichte im Osten
Kinderbetreuung zwischen Ost und West – Ein geteiltes Erbe
25/03/2025
Geschichte im Osten
Neuanfang in der DDR – Frauen, die Geschichte schrieben
25/03/2025
Geschichte im Osten
Robotron – Pionier der DDR-Computerära
25/03/2025
coolis+
Verfallene Industriegeschichte – Vom Produktionsgiganten zum faszinierenden Lost Place
25/03/2025
Geschichte im Osten
Polytechnischer Unterricht in der DDR – Ein Modell für die Zukunft?
25/03/2025
Geschichte im Osten
Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Militärübungen 1976
25/03/2025
Geschichte im Osten
Scheidungen in Ost und West: Ein Vergleich der Lebensrealitäten von Frauen
25/03/2025
Geschichte im Osten
Der Betonwerker in der DDR – Ein Beruf zwischen Tradition und Moderne
25/03/2025
coolis+
40 Jahre Thälmann-Film: Ein Rückblick mit Regisseur Georg Schiemann
25/03/2025
Geschichte im Osten
Der letzte Abflug: Russische Kampfhubschrauber verlassen Weimar-Nohra
25/03/2025
Geschichte im Osten
Der Hauptfeldwebel der NVA – Eine zentrale Figur im militärischen Alltag der DDR
24/03/2025
Geschichte im Osten
Wolfgang Welsch: Flucht, Verrat und die mörderische Rache der Stasi
24/03/2025
Geschichte im Osten
Die Deutsche Reichsbahn in den 1970er Jahren: Ein Jahrzehnt des Wandels
24/03/2025
Geschichte im Osten
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße war auch als Kontrollpunkt „Tränenpalast“ bekannt
23/03/2025
Geschichte im Osten
Staatsorganisiertes Doping: Das düstere Erbe des DDR-Sports
22/03/2025
Geschichte im Osten
Grenztruppen der DDR 1985 – Pflicht, Ideologie und der Schutz der Staatsgrenze
22/03/2025
Geschichte im Osten
Zwischen Kontrolle und Symbolik: Der DDR-Zoll als Grenzwächter und Staatsrepräsentant
22/03/2025
Entdecke den Osten
DDR-Besuch 1990: Umbruch und Aufbruch in Gera, Leipzig und Eisenach
22/03/2025
Geschichte im Osten
Die größte Naturkatastrophe in der Geschichte der DDR
21/03/2025
Geschichte im Osten
Interview mit Gregor Gysi: Erinnerungen an die Volkskammer 1990
20/03/2025
Geschichte im Osten
Lothar Späth – Vom politischen Skandal zum Motor des Wandels in Jena
20/03/2025
Geschichte im Osten
Im Schatten der Geschichte: Dr. Sabine Bergmann-Pohl und der Wandel der DDR
20/03/2025
Geschichte im Osten
Rainer Eppelmann zur Arbeitsatmosphäre in der Volkskammer 1990
20/03/2025
Geschichte im Osten
Karl-Marx-Stadt in den 60er und 70er Jahren – Zwischen Fortschritt und Kontrolle
20/03/2025
coolis+
Luxusbunker im Nazi-Stollen – Erinnern oder Ausbeuten?
20/03/2025
Geschichte im Osten
Weihnachten in der DDR: Gerd Christian und sein besonderer Auftritt 1984
20/03/2025
Geschichte im Osten
NVA Lehrfilm „Pechvogel“ 1962 – Humor und Lektionen im DDR-Alltag
20/03/2025
Geschichte im Osten
Stasi-Debatte in der DDR-Volkskammer 1990: Ein Parlament ringt mit seiner Vergangenheit
20/03/2025
Geschichte im Osten
Flucht ins Ungewisse – Der dramatische Ausbruch eines Stasi-Agenten
20/03/2025
Geschichte im Osten
35 Jahre Freiheit: Ein Rückblick auf die erste frei gewählte Volkskammer der DDR
20/03/2025
Geschichte im Osten
Eine Spurensuche in den Industriebrachen der DDR 1990/91
20/03/2025
Geschichte im Osten
Historische Einblicke in den Alltag der sozialistischen Stadtverwaltung
20/03/2025
Menschen im Osten
Holger Biege – Eine musikalische Legende
20/03/2025
Geschichte im Osten
Was Erich Honecker 1989 über Neonazis in der BRD zu sagen hatte
19/03/2025
Geschichte im Osten
Die Holzwirtschaft in Eberswalde: Ein sozialistisches Erfolgsmodell der 1970er Jahre
19/03/2025
Geschichte im Osten
IM Dienst der Stasi – Der Fall Wolfgang Schnur
19/03/2025
Geschichte im Osten
Helga Schubert: „Es war keine Wende, sondern das Ende einer Diktatur“
19/03/2025
Geschichte im Osten
Der entscheidende Moment – Die ersten freien Wahlen in der DDR am 18. März 1990
18/03/2025
Entdecke den Osten
Ein Modell für die Zukunft: Schloss Gröditz als Leuchtturmprojekt in der Oberlausitz
26/04/2025
Das Schloss Gröditz, eine historische Anlage bei Weißenberg in der Oberlausitz, soll künftig zu...
Leben im Osten
Lebenswertes Jena – Eine Stadt zwischen Naturerbe und Bauboom
26/04/2025
Jena, eine Stadt, die malerisch im mittleren Saaletal in Thüringen liegt und von steil...
Geschichte im Osten
Die Ordnung im Blick: Ein Blick hinter die Kulissen der Volkspolizei der DDR 1985
26/04/2025
Im Jahr 1985 pulsierte das Herz der DDR in einem komplexen Zusammenspiel aus politischer...
Geschichte im Osten
Klubduelle mit dem Klassenfeind – Freundschaftsspiele ohne Freundschaft
26/04/2025
In der DDR wurden deutsch-deutsche Freundschaftsspiele als "Internationaler Fußballvergleich" bezeichnet. Diese Spiele waren nicht...
Geschichte im Osten
Im Takt der Planwirtschaft: Der Weg zum Dispatcher-Dienst der Deutschen Reichsbahn
26/04/2025
Erfurt, März 1953. Ein kräftiger Pfiff durchdringt das Summen der Drahtvermittlungsgeräte in der Zugleitung...
Geschichte im Osten
Von Braunkohle zur Seenplatte – Der Strukturwandel der Lausitz
26/04/2025
Im Herzen der Lausitz, einer Region, die einst von sumpfigen Landschaften und kleinen, ländlichen...
Geschichte im Osten
Eine Reise durch das „Grüne Herz“ der DDR im Jahr 1977
26/04/2025
Eine Reise durch Thüringen im Jahr 1977 gleicht einem Streifzug durch die DDR, die...
Entdecke den Osten
Die Mauer von Babelsberg: Klein Glienicke im Schatten der Teilung
26/04/2025
Babelsberg, ein Stadtteil von Potsdam, und das angrenzende Klein Glienicke sind Orte, die während...
Entdecke den Osten
Leipzigs vergessene Bahnhöfe: Ein Labyrinth vor dem Zentralbahnhof
26/04/2025
Als am 1. Juli 1915 der Leipziger Hauptbahnhof feierlich in Betrieb genommen wurde, läutete...
Geschichte im Osten
Erinnerung an einen historischen Wendepunkt: Der Volkskammer-Wahl 1990
26/04/2025
Vor 35 Jahren fand am 18. März 1990 die erste und zugleich letzte freie...
Geschichte im Osten
Privatfilm aus DDR Zeiten zeigt seltene Aufnahmen aus Karlshorst und Potsdam
26/04/2025
Ein historischer Super-8-Film gewährt intime Einblicke in das Leben der DDR – fernab von...
Leben im Osten
DDR-Handrührgerät RG 28: Von der Handhaarschneidemaschine zum Küchen-Allrounder
26/04/2025
Rostock/Suhl. Ein unscheinbares Haushaltsgerät rückte in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren gleich zweimal ins...
Geschichte im Osten
„Schwerter zu Pflugscharen“ – Die Friedensbewegung in der DDR
26/04/2025
Die Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" war eine bedeutende soziale und politische Bewegung in der...
Meinung im Osten
Politik ohne Herz: Die Gefahr der Paragrafen-Republik
26/04/2025
Pater Franz Maria Schwarz, Prior von St. Wigberti, wendet sich in dieser Rede an...
Geschichte im Osten
Dzierzynski’s Soldaten – Lehrfilm als Spiegelbild der DDR-Propaganda
26/04/2025
Am Rande des Mansfelder Hügellandes, einer Region, in der der Bergbau über Jahrhunderte das...
Leben im Osten
Jan Böhmermann: „In Thüringen gibt’s halt 30 % Faschos im Parlament.“
26/04/2025
Als Jan Böhmermann am frühen Morgen in Köln-Ehrenfeld den E-Scooter startet, ahnt kaum jemand,...
Geschichte im Osten
Damals in der DDR: 1976 – Pioniere sammeln Altpapier
26/04/2025
Im Sommer 1976 ging es auf den Straßen der DDR nicht nur um Sommerferien...
Geschichte im Osten
Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist und Diktator – ein Gespräch und ein Buch
26/04/2025
Walter Ulbricht war eine prägende Figur der deutschen und europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts....
Geschichte im Osten
Freiheit um jeden Preis – Das Leben der Bärbel Große zwischen Diktatur und Neubeginn
26/04/2025
In einer Welt, in der der Staat jeden Gedanken überwachte und der Wille zur...
Geschichte im Osten
DDR – Das sind wir: Leben und Leistungen in der DDR (1967–1970)
26/04/2025
„DDR – Das sind wir“ ist eine aufschlussreiche achtteilige Dokumentarfilmserie, die vom DEFA-Studios für...
Mehr laden