Anmelden
News im Osten
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Impressum
Datenschutz
Mehr als (m)eine Meinung! Einfach Mitmachen!
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Impressum
Datenschutz
Mehr als (m)eine Meinung! Einfach Mitmachen!
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
Geschichte im Osten
Das Militärmanöver „Waffenbrüderschaft 80“ in der DDR
25/11/2024
Gleichberechtigung der Frau in der DDR: Ein Dokumentarfilm von Gitta Nickel
25/11/2024
Das Renaissanceschloss Ponitz in Thüringen: Ein Zeitzeuge der Geschichte
25/11/2024
Vergleich der Systeme: Frauenrolle in der DDR und der BRD
25/11/2024
Universal vs. Limousine: Warum der Trabant Kombi schneller rostete
25/11/2024
Frauen in Uniform: Alltag und Ideale in der DDR-Armee
24/11/2024
„Mielke hat gesagt, der wird nie wieder Fußball spielen und ’83 war er tot“
22/11/2024
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus: Ein europäisches Verbrechen und seine Erinnerung
20/11/2024
Videomaterial der letzten Kriegstage in Thüringen (März & April 1945)
20/11/2024
Das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Ost-Berlin im Jahr 1981
20/11/2024
00:49:49
Ein differenzierter Blick auf die DDR: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und Realität
19/11/2024
Das Kulturhaus Burstendorf: Wiederbelebung eines historischen Juwels
19/11/2024
Mangelwirtschaft: Wie das Planen in der DDR die Produktion beherrschte
19/11/2024
Denkmal für die Opfer politischer Gewaltherrschaft in Gera wiedereröffnet
19/11/2024
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz: Ein UNESCO-Weltkulturerbe von Weltrang
18/11/2024
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
18/11/2024
Helga Schubert: „Es war keine Wende, sondern das Ende einer Diktatur“
11/11/2024
Debatte im Bundestag über die Bedeutung der Friedlichen Revolution
11/11/2024
Nach fast fünfzig Jahren wurde der Schriftzug „Berlin-Tempelhof“ abgebaut
11/11/2024
Einblicke in die Archiv-Akten der Stadt Berlin
11/11/2024
Sahra Wagenknecht: Brauchen wir heute wieder eine „friedliche Revolution“?
11/11/2024
Vom Ort der Teilung zum Symbol der Freiheit – Das Grenzdenkmal Hötensleben
11/11/2024
Beate Neubauer über verdrängte Nazi-Ideologie in Ost und West
11/11/2024
Die Kinderhymne von Bertolt Brecht: Ein Gegenentwurf zum Deutschlandlied
09/11/2024
Bundeskanzler Scholz erinnert an die Bedeutung des 9. Oktober 1989
09/11/2024
Michael Kretschmer zum 35. Jahrestag des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Der letzte Sommer der DDR – Aufbruch und Anarchie
09/11/2024
„Wir kommen wieder“ – Die DDR-Bürger und ihr Blick in den Westen | Originalaufnahmen
09/11/2024
„Wir sind das Volk“ – Ein packendes DDR-Drama über Flucht, Widerstand und das Ende der Teilung
09/11/2024
Die Glienicker Brücke – Von der Brücke der Spione zur Brücke der Einheit
09/11/2024
„Leipzig im Herbst“ – Eine Dokumentation über die friedliche Revolution in der DDR
09/11/2024
Die Rolle der Erdölleitung „Freundschaft“ für die DDR
08/11/2024
Unsere Einheit, unser Weg – Mit Pablo Himmelsbach & Albert Münzberg
08/11/2024
Die Region um Zeitz im Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit
08/11/2024
Die Geschichte der Burg Ranis in Thüringen: Eine Grenzfeste im 11. Jahrhundert
08/11/2024
Das Leben im Grenzgebiet: Alltag in Berlin-Pankow ab 1984
08/11/2024
Ehemaliger Grenzoffizier und DDR-Kritiker treffen erstmals aufeinander
08/11/2024
Quedlinburg – Die Stadt wie aus einem Märchen: Historie, Baukunst und Kulturerbe
08/11/2024
Eine Reise durch das „Grüne Herz“ der DDR im Jahr 1977
08/11/2024
Schutz der Erinnerungskultur: Denkmale der DDR-Grenze
08/11/2024
Die Verkaufskultur in Kaufhallen der DDR
07/11/2024
Zwischen Ost und West: Wie die Berliner Mauer das Leben in der DDR prägte
06/11/2024
Heiraten in der DDR: Beziehungen und Ehevorbereitungen in den 1960er Jahren
27/10/2024
Einmalige Aufnahmen aus dem Weißenfels der 1950iger Jahre
27/10/2024
Der Flugplatz Brandis-Waldpolenz: Vom Militärstützpunkt zum Solarpark
27/10/2024
Damals und Heute: typische Freiberger Motive im Wandel der Zeit
27/10/2024
NVA Flugplatz Löpten: Ein Relikt aus der DDR-Zeit
27/10/2024
Die Historische Trinkhalle im Stadtpark Wittenberge
27/10/2024
Halle (Saale) im Wandel der Zeit: Ein Vergleich zwischen 1900 und 2024
26/10/2024
Geschichtswerkstatt Jena: „Leben in der DDR. Skizzen des Alltags“
26/10/2024
Freimaurer in der DDR: Eine gefährliche Leidenschaft
26/10/2024
Das Vermächtnis der sowjetischen Militärtribunale in der frühen DDR
24/10/2024
Relikte des Kalten Krieges: Bunker in Ostdeutschland
24/10/2024
Rostock damals – Filmaufnahmen aus dem 20. Jahrhundert
20/10/2024
Schloss Sonnenstein in Pirna: Vom Mittelalter zur NS-Tötungsanstalt
20/10/2024
Christa Luft erinnert sich an die bewegende Zeit in den Jahren nach 1989
16/10/2024
Zeitreise nach Naumburg: Schmalfilme aus den späten 1970er Jahren
16/10/2024
Stralsund 1975: Ein filmischer Rückblick in die Vergangenheit
16/10/2024
Historisches Filmmaterial: Urlaub in der KDF Prora in den 1960er Jahren
16/10/2024
Der Triumph des Westens: Die Übernahme der NVA durch die Bundeswehr
16/10/2024
Deckname „Antenne“: Jahrelang ausspioniert von der Stasi
15/10/2024
Festveranstaltung „75 Jahre DDR“ des OKV
15/10/2024
Hildegard Vera Kaethner: „Die friedliche Revolution wurde vom Westen gekapert“
15/10/2024
Das Militärgefängnis Schwedt: Einzigartig in der DDR
14/10/2024
Entenschnabel: Die besondere Siedlung im Schatten der Mauer
14/10/2024
00:04:01
Erste Vereidigung der NVA: Der Beginn einer sozialistischen Armee
14/10/2024
01:37:00
DDR – Das sind wir: Leben und Leistungen in der DDR (1967–1970)
14/10/2024
Der genossenschaftliche Weg: DDR-Landwirtschaft und sozialistische Kooperation (1985)
14/10/2024
Wolfgang Vogel: Der umstrittene Vermittler im Häftlingsfreikauf zwischen Ost und West
13/10/2024
Die Kunstausstellung Dokumenta und die DDR
13/10/2024
01:36:43
Ilko-Sascha Kowalczuk These: „Ostdeutschland als unpolitische Gesellschaft“
13/10/2024
Die Geschichte der Straßenbahn in Jena
12/10/2024
Stalinallee in Berlin: Eine dokumentarische Reise durch die Geschichte
11/10/2024
11. Oktober 1949: Der erste DDR Präsident Wilhelm Pieck und die Anfänge des sozialistischen Staates
11/10/2024
Erich Honecker – „Daraus, liebe Kameraden, wird allerdings nichts.“
11/10/2024
Sport, Stimme, Legende: Das Leben von Heinz-Florian Oertel
11/10/2024
Der Polytechnische Unterricht in der DDR: Praxisnahes Lernen für die Arbeitswelt
11/10/2024
Die Vieldeutigkeit des Kommunismus: Eine Analyse der kommunistischen Parteien in Deutschland“
11/10/2024
Die friedliche Revolution beginnt: Friedensgebete in Plauen
11/10/2024
Die „Feuerland“ Dokumentation der DEFA aus dem Jahr 1987
10/10/2024
Auf zur Ostsee: Die Anreise der DDR-Bürger in den 70er Jahren
10/10/2024
Das legendäre Konzert mit Wolf Biermann 1989 in Leipzig
10/10/2024
DDR 1978: Der Frohnauer Hammer im Erzgebirge
10/10/2024
DDR 1978: Die Preßnitztalbahn und der Ort Wolkenstein im Erzgebirge
10/10/2024
00:24:01
DDR Sommerfrische in Lichtenhain a. d. Bergbahn
10/10/2024
Olaf Scholz kritisiert den Missbrauch des Slogans „Wir sind das Volk“
10/10/2024
Burg Ranis in Thüringen aus spektakulären Blickwinkeln
10/10/2024
DDR Aufbaujahre, Umbruchjahre, Lebensjahre – Einmalige Bilder und Aufnahmen von Erfurt
10/10/2024
Die Leuchtenburg: Majestätische Königin des Thüringer Saaletals
10/10/2024
Der Appell der „Leipziger Sechs“: Ein Aufruf zur Gewaltfreiheit am 9. Oktober 1989
09/10/2024
Originalaufnahmen der Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989
09/10/2024
Die Geburtsstunde der SDP: Gründung am 7. Oktober 1989
09/10/2024
Filmische Zeugnisse der Freiheit: Aufnahmen der Leipziger Proteste 1989
09/10/2024
Vortrag von Egon Krenz zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR
09/10/2024
00:59:02
Gesichter der Wende: Jena im Herbst 1989
09/10/2024
Leipzig in den Tagen vor der Wende: Eine Stadt im Umbruch
09/10/2024
00:03:46
Pößneck 1981: Ein Alltag zwischen Sozialismus und Gemeinschaft
09/10/2024
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld: Eine Reise durch die Geschichte der deutschen Teilung
09/10/2024
Schmalkalden: Geschichte aus der Luft – Ein filmisches Meisterwerk
09/10/2024
Jena 1987: Der Wunsch nach Veränderung und die Entstehung unabhängiger Bewegungen
08/10/2024
Mehr laden
Geschichte im Osten
Bansin 1961: Verlorenes Ferienparadies hinter Stacheldraht
19/02/2025
Hinter Stacheldraht und Grenzbarrieren liegt unerreichbar das Ferienland vergangener Tage. Eine Reise nach Rügen...
News im Osten
Stadtrat Stendal will Zukunft gestalten – wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Gerechtigkeit im Blick
19/02/2025
Stendal. Die Hansestadt Stendal setzt auf eine weitreichende Strategie, die sowohl wirtschaftliches Wachstum als...
Meinung
Björn Höcke ruft zu radikalem Umbruch auf – Ein Blick auf die kontroverse Rede in Leinefelde
19/02/2025
In einer lang erwarteten und kontrovers diskutierten Veranstaltung in Leinefelde hat AfD-Politiker Björn Höcke...
Geschichte im Osten
Heinz Grote: „Wir haben die Nazibeamten aus dem Staatsapparat verjagt.“
19/02/2025
Am 13. August 1961 erreichte die politische Rhetorik der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ihren...
Deutschland
Neue Spuren zum verlorenen Nazischatz
18/02/2025
Ende April 1945: Die Rote Armee steht kurz vor der Einnahme Berlins. Im Bunker...
Deutschland
BSW mit eindrucksvollem Videobeitrag zur aktuellen Debatte über Krieg und Frieden
18/02/2025
Im Angesicht anhaltender bewaffneter Konflikte wird immer wieder deutlich, dass Krieg weit mehr zerstört...
Geschichte im Osten
Rainer Prachtl: Ein Zeitzeuge der Friedlichen Revolution 1989
18/02/2025
Die Friedliche Revolution von 1989 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte – für...
Analyse
Klimaschutz im Wahlkampf: Randthema mit großer Tragweite
18/02/2025
Der Beitrag „Klimaschutz im Wahlkampf“ der Sendung KlimaZeit zeichnet ein vielschichtiges Bild der aktuellen...
Deutschland
Berlin der 1930er Jahre – Ein lebendiges Zeitdokument in Farbe
18/02/2025
Dieses außergewöhnliche restaurierte Filmmaterial entführt uns in das pulsierende Berlin der 1930er Jahre –...
Geschichte im Osten
Pirna-Sonnenstein: Von der Heilstätte zur Tötungsanstalt
18/02/2025
In der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten die Nationalsozialisten in den Jahren 1940 und...
Geschichte im Osten
Mordbefehl der Stasi: Gegen den Strom der Freiheit
18/02/2025
Am 17. Februar 2025 erinnert ein eindringlicher Dokumentarbeitrag an einen der dunkelsten Abschnitte der...
Geschichte im Osten
Alles im Argen: DDR-Alltag zwischen Transportchaos, Versorgungsmängeln und Baustellenrisiko
18/02/2025
Am Morgen eines Septembertages 1986 beginnt auf dem Berliner Ostgüterbahnhof ein Tag, der mehr...
Geschichte im Osten
Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“
18/02/2025
Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen...
Geschichte im Osten
Neuer Kurs im Zentralkomitee: Mit Modrow und Schabowski in die Reformära 1989
18/02/2025
Der ARD-Brennpunkt vom 08. November 1989 dokumentiert einen tiefgreifenden Umbruch im Zentralkomitee (ZK) der...
Deutschland
Baukrise: Zahl der Baugenehmigungen fällt auf niedrigsten Stand seit 2010
18/02/2025
Der Wohnungsbau in Deutschland steckt weiter in der Krise. 2024 wurden nur noch 215.900...
Deutschland
Bundestag als Fassade – Ehemalige Abgeordnete deckt Machtverschiebung auf
18/02/2025
Am 17. Februar 2025 spricht eine ehemalige Bundestagsabgeordnete von einem Parlament, das als „Schattenkabinett“...
Analyse
Analyse der Wahlarena: Die Positionen von Scholz, Merz, Weidel und Habeck im Fokus
18/02/2025
In der ARD-Wahlarena trafen Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und...
Deutschland
Feinstaub-Alarm: Warum die Luft in Deutschland so schlecht ist
18/02/2025
Deutschland erlebt derzeit eine außergewöhnlich schlechte Luftqualität. Die Feinstaubbelastung ist vielerorts hoch, was gesundheitliche...
Deutschland
BSW am Limit: Wagenknecht kämpft um die 5 Prozent für den Bundestag
17/02/2025
Sieben Tage vor der Bundestagswahl versuchte das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) in Kassel, seine...
Geschichte im Osten
Zwischen Repression und innerer Freiheit – Gabriele Zimnak über ihre Haft in Bautzen II
17/02/2025
Im Februar 2025 saß Gabriele Zimnak in der Aufsichskanzel des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Bautzen II...
Entdecke den Osten
Frauenkirche Dresden – Ein Mahnmal der Zerstörung und ein Symbol des Wiederaufbaus
17/02/2025
Die Frauenkirche in Dresden, liebevoll und zugleich ehrfurchtgebietend als „dicke Madame“ bezeichnet, ist weit...
Geschichte im Osten
DAS AUGE VON DRESDEN – Der besessene Chronist einer Stadt im Wandel
17/02/2025
Der Regiekameramann Ernst Hirsch ist ein Besessener. Seit 55 Jahren jagt er mit unermüdlicher...
Geschichte im Osten
Der Intershop – Ein Blick hinter die Kulissen eines DDR-Phänomens
17/02/2025
In der sozialistischen Planwirtschaft der DDR war der Alltag von Mangelwirtschaft, langen Warteschlangen und...
Meinung
Marx Befreien – Gysis Vision: Freiheit, Demokratie und der Wandel des Kapitalismus
17/02/2025
Gregor Gysi spricht bei Phoenix anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx über dessen...
News im Osten
Thüringer Landesregierung setzt auf Dialog und Investitionen trotz Haushaltskrise
17/02/2025
Bei einer intensiven Klausurtagung in Mühlhausen setzte die Thüringer Landesregierung ein deutliches Zeichen: Trotz...
Analyse
Standhaft im Wandel: Wagenknecht fordert echte Verantwortung
17/02/2025
Sahra Wagenknecht ruft in ihrem Statement Politiker dazu auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und den...
Deutschland
Blitzumfrage: Kaum noch Städte in Deutschland mit ausgeglichenem Haushalt
17/02/2025
In diesem Jahr wird fast keine Stadt in Deutschland mehr einen echten ausgeglichenen Haushalt...
Geschichte im Osten
„Alt wie die Welt“ – Das größte Gesangsprojekt der DDR
17/02/2025
Das Lied „Alt wie die Welt“ wurde 1984 auf Initiative des Musikers Frank Schöbel...
Deutschland
Habeck fordert konsequenten Kurswechsel – Keine Koalition ohne Klima!
17/02/2025
In dem Video "Klimaschutz ist keine Randnotiz" betont Wirtschaftsminister Robert Habeck eindringlich die Notwendigkeit...
Meinung
Ich gehe wählen! Bin ich jetzt? Also bitte Herr Steinmeyer…
17/02/2025
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft uns dazu auf, wählen zu gehen. Doch was bedeutet das...
Geschichte im Osten
Die Kundgebung vor dem ZK-Gebäude der SED am 8. November 1989
16/02/2025
Am 8. November 1989 versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem ZK-Gebäude der SED –...
Entdecke den Osten
Gera-Lusan: Zwischen Wandel und Zusammenhalt im Plattenbau
16/02/2025
Der Dokumentarfilm „Unsere Hausgemeinschaft – Leben in der Platte“ gewährt einen tiefgründigen Einblick in...
Geschichte im Osten
DDR im Umbruch – Ein Blick zurück auf den 4. November 1989
16/02/2025
Am 4. November 1989 sendete das DDR-Fernsehen der "Aktuellen Kamera" ein Bild, das in...
Geschichte im Osten
DDR im Umbruch – Eine Analyse der Rede Egon Krenz vom 3. November 1989
16/02/2025
An jenem schicksalhaften Herbsttag im November 1989 wandte sich Egon Krenz, der Vorsitzende des...
Analyse
Ulrich Schneider zum Bürgergeld: Armut bekämpfen, Vorurteile überwinden
16/02/2025
Im Gespräch mit Ulrich Schneider, von 1999–2024 Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, wurde den...
Analyse
Robert Habeck über Migration, Tempolimit und wirtschaftlichen Wandel
16/02/2025
Eines der dominierenden Themen in der Diskussion war die Migrationspolitik. Habeck räumte offen ein,...
Geschichte im Osten
Die dunkle Seite der DDR-Sicherheitspolitik: Psychisch Kranke als „Sicherheitsrisiko“
16/02/2025
Ein kürzlich entdecktes Dokument aus den Akten der Bezirksverwaltung Magdeburg des Ministeriums für Staatssicherheit...
Analyse
Tino Chrupalla: Kritik an der Regierung und Forderungen für eine Neuausrichtung
16/02/2025
Im Zentrum der öffentlichen Debatten um Deutschlands Zukunft steht der frühere AfD-Chef Tino Chrupalla,...
Analyse
Antifaschismus in der DDR: Staatsdoktrin, Geschichtsmythen und das Erbe für die Gegenwart
16/02/2025
In einer intensiven Diskussionsrunde trafen sich namhafte Experten und Politiker, um das vielschichtige Thema...
Geschichte im Osten
Letzte Diskussion vor dem Mauerfall – Wie das DDR-Fernsehen plötzlich offen debattierte
16/02/2025
Am 8. November 1989, nur einen Tag vor dem Fall der Berliner Mauer, erlebten...
Mehr laden