Die Ossifikation des Ostens und die Herausforderungen der Migration

"Wir erleben eine Veränderungserschöpfung" | Steffen Mau auf der Buchmesse

„Warum der Osten anders bleibt“ lautet der Untertitel von Steffen Maus aktuellem Sachbuch Ungleich vereint. Darin beschäftigt sich der Soziologe mit den Folgen der Wiedervereinigung in Deutschland, zeigt Ungleichheiten zwischen Ost und West auf und stellt gängige Erzählungen in Frage.

Auf der Frankfurter Buchmesse sprach Mau am ZEIT-Stand mit der langjährigen US-Korrespondentin und ZEIT-Dossier-Redakteurin Kerstin Kohlenberg über Unterschiede und Parallelen zwischen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Ostdeutschland und den Vereinigten Staaten.

In dem Video-Interview diskutieren Steffen Mau und Kerstin Kohlenberg die Situation in Ostdeutschland im Kontext der Migration und des Aufstiegs der AfD. Mau betont die Bedeutung kultureller Aspekte, die oft übersehen werden, wenn man die Herausforderungen der Migration betrachtet.

Mau argumentiert, dass die wirtschaftliche Verbesserung in Ostdeutschland, obwohl real, nicht zu einem Gefühl der Zufriedenheit geführt hat, da viele Ostdeutsche sich kulturell abgehängt fühlen. Die Globalisierung und der damit verbundene Wandel der Werte und Normen werden von vielen als Bedrohung empfunden. Dies führt zu einem Phänomen, das Mau als „Veränderungserschöpfung“ bezeichnet: Die Menschen fühlen sich nach der turbulenten Transformationszeit der 90er Jahre von den ständigen Anpassungsforderungen überfordert.

Die Migration wird in diesem Kontext oft als zusätzliche Belastung wahrgenommen, obwohl sie aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels dringend benötigt wird. Mau warnt vor einer „Demographie der Angst“: Schrumpfende Gesellschaften neigen dazu, sich abzuschotten und neue Herausforderungen, wie die Integration von Migranten, als Bedrohung wahrzunehmen.

Diese Angst wird von „Polarisierungsunternehmern“ wie Donald Trump in den USA oder der AfD in Deutschland politisch instrumentalisiert. Mau betont, dass diese Akteure strategische Vorteile haben, indem sie Emotionen und Ressentiments bedienen, anstatt sich auf Fakten und sachliche Argumente zu konzentrieren.

Kohlenberg bringt ein Beispiel aus den USA ein, das die Komplexität der Situation verdeutlicht. In dem kleinen Ort Dennison in Iowa hat ein lokaler Politiker die Ängste der Bevölkerung vor der Migration mexikanischer Arbeiter geschürt und damit seine politische Karriere vorangetrieben. Gleichzeitig zeigt Kohlenbergs Beispiel aber auch, dass es trotz der politischen Polarisierung im Alltag oft zu einem Zusammenwachsen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen kommt.

Mau und Kohlenberg plädieren dafür, den Dialog zwischen den verschiedenen Gruppen zu fördern und die „stille Mitte“ zu stärken, die zwar unzufrieden ist, aber keine extremen Positionen vertritt. Formate wie Bürgerräte könnten dazu beitragen, den Menschen mehr Teilhabe am politischen Prozess zu ermöglichen und das Verständnis füreinander zu verbessern.

Es ist wichtig zu betonen, dass die im Video diskutierte Situation in Ostdeutschland auch im Kontext der deutschen Geschichte und der spezifischen Herausforderungen der Wiedervereinigung betrachtet werden muss. Die Erfahrung der Transformation und die damit verbundenen Unsicherheiten und Umbrüche haben die ostdeutsche Gesellschaft geprägt und beeinflussen bis heute die Wahrnehmung von Veränderungen und Herausforderungen wie der Migration.

Redakteur/Autor/Chronist: Arne Petrich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge