Anmelden
Coolis+
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Meinung im Osten
Geschichte im Osten
Bundeskanzler Scholz erinnert an die Bedeutung des 9. Oktober 1989
09/11/2024
Geschichte im Osten
Michael Kretschmer zum 35. Jahrestag des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Meinung im Osten
Appell von Andreas Ott zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Meinung im Osten
Bundeskanzler Scholz zu 35 Jahre Friedliche Revolution
09/11/2024
Geschichte im Osten
Unsere Einheit, unser Weg – Mit Pablo Himmelsbach & Albert Münzberg
08/11/2024
Meinung im Osten
Ramelows aktuelle Sicht auf die Thüringer Politik
07/11/2024
Meinung im Osten
Wer ist „Ostdeutsch“? Über Identität und Selbstverständnis
29/10/2024
Meinung im Osten
Pater Franz Schwarz: „Es ist wie eine apatische Stille vor dem Sturm!“
28/10/2024
Meinung im Osten
Medien und Politik: Angelika Barbe kritisiert die Diffamierung von Pegida
28/10/2024
Meinung im Osten
Der „Freiheitsschock“ der Wiedervereinigung: Tiefe gesellschaftliche Narben im Osten
27/10/2024
Meinung im Osten
Ines Geipels Analyse der ostdeutschen Gegenwart: Doppeldiktatur und ungelöste Vergangenheiten
27/10/2024
Entdecke den Osten
Schloss Sonnenstein in Pirna: Vom Mittelalter zur NS-Tötungsanstalt
20/10/2024
Meinung im Osten
Die Ossifikation des Ostens und die Herausforderungen der Migration
19/10/2024
Coolis+
Fragwürdige NATO-Kommandozentrale in Rostock: Völkerrechtsverstoß?
17/10/2024
Entdecke den Osten
Die Debatte zum Zaun um den Görlitzer Park in Berlin
17/10/2024
Meinung im Osten
Verständnis statt Verurteilung: Hans-Joachim Maaz’ Plädoyer für einen offenen Diskurs
17/10/2024
Coolis+
Christa Luft erinnert sich an die bewegende Zeit in den Jahren nach 1989
16/10/2024
Geschichte im Osten
Deckname „Antenne“: Jahrelang ausspioniert von der Stasi
15/10/2024
Geschichte im Osten
Festveranstaltung „75 Jahre DDR“ des OKV
15/10/2024
Meinung im Osten
Vera Lengsfeld über Cancel Culture und die schleichende Einschränkung der Meinungsfreiheit
13/10/2024
01:36:43
Geschichte im Osten
Ilko-Sascha Kowalczuk These: „Ostdeutschland als unpolitische Gesellschaft“
13/10/2024
Meinung im Osten
Vereint und doch verschieden – geht der Osten eigene Wege?
11/10/2024
Meinung im Osten
Ein Gespräch über die Deutsche Einheit und den Graben zwischen Ost und West
11/10/2024
Geschichte im Osten
Die Vieldeutigkeit des Kommunismus: Eine Analyse der kommunistischen Parteien in Deutschland“
11/10/2024
Geschichte im Osten
Die friedliche Revolution beginnt: Friedensgebete in Plauen
11/10/2024
Coolis+
TV Duell: Wagenknecht fordert Umverteilung, Weidel verteidigt nationale Interessen
10/10/2024
Coolis+
Olaf Scholz kritisiert den Missbrauch des Slogans „Wir sind das Volk“
10/10/2024
Meinung im Osten
Die unvollendete Debatte: Eine neue Verfassung für Deutschland?
10/10/2024
Entdecke den Osten
Der Appell der „Leipziger Sechs“: Ein Aufruf zur Gewaltfreiheit am 9. Oktober 1989
09/10/2024
Geschichte im Osten
Vortrag von Egon Krenz zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR
09/10/2024
00:59:02
Geschichte im Osten
Gesichter der Wende: Jena im Herbst 1989
09/10/2024
Coolis+
Neue gesamtdeutsche Verfassung: Ein Schritt zur Stärkung der Demokratie?
09/10/2024
Meinung im Osten
Thomas Schmidt und die Herausforderung der deutschen Einheit
09/10/2024
Entdecke den Osten
Jena 1987: Der Wunsch nach Veränderung und die Entstehung unabhängiger Bewegungen
08/10/2024
Coolis+
Bericht über die Montagsdemo am 7. Oktober 2024 in Greifswald
08/10/2024
Coolis+
Aktuelle Umfragen zum Wohlstand: Gerecht oder ungerecht?
08/10/2024
Entdecke den Osten
Spaziergang und Montagsdemo in Zittau – 35 Jahre nach dem Mauerfall
08/10/2024
Geschichte im Osten
Das politische System der DDR: Ein Überblick
08/10/2024
Meinung im Osten
Beobachtungskultur in der Demokratie – Verfassungsschutz 2.0
05/10/2024
Geschichte im Osten
Das Interview mit Erich Honecker: Ein Blick in die Gedankenwelt eines starrsinnigen Ideologen
05/10/2024
Meinung im Osten
Politik ohne Herz: Die Gefahr der Paragrafen-Republik
04/10/2024
Geschichte im Osten
1989 für Freiheit gekämpft – heute von der AfD missbraucht?
04/10/2024
Coolis+
„Weimar fragt nach“ – Sprechstunde mit Oberbürgermeister Peter Kleine
02/10/2024
Meinung im Osten
Apolda: Eine Stadt voller Tradition, Überraschungen und unverwechselbarem Charme
02/10/2024
Coolis+
Alarmruf der Wissenschaft: Thüringer Hochschulen in Gefahr durch AfD
30/09/2024
Meinung im Osten
Monika Maron im Interview: „Pausenlos urteilt der Westen über den Osten!“
30/09/2024
Coolis+
Warum der Osten anders über Demokratie denkt: Eindrücke aus Sachsen und Thüringen
28/09/2024
Meinung im Osten
Ostdeutschland wählt extrem – Thierse warnt vor gefährlicher Abkehr von der Demokratie
28/09/2024
Meinung im Osten
Ostdeutschland braucht mehr Aufmerksamkeit und Gelassenheit
26/09/2024
Coolis+
Petersdorf im Ausnahmezustand: Migrantenunterkunft spaltet kleines Dorf
20/09/2024
Meinung im Osten
Merkels Erbe: Wie die Flüchtlingspolitik den Osten gegen den Westen aufbrachte
19/09/2024
Coolis+
Der Osten in der öffentlichen Wahrnehmung: Ein differenzierter Blick auf Ostdeutschland
17/09/2024
Meinung im Osten
„JAMMER-OSSIS“? Was ist los in Ostdeutschland? Ein Film (nicht nur) für Wessis
17/09/2024
Geschichte im Osten
Wilhelm Domke-Schulz: Wenn ich den Begriff WIEDERVEREINIGUNG schon höre!
17/09/2024
Meinung im Osten
Omas gegen rechts in Werder: Für Freiheit und Demokratie und Gegen Hass und Spaltung
13/09/2024
Coolis+
Giffey kritisiert einseitige Ost-Debatte: Ein Appell für Differenzierung und Zusammenarbeit
12/09/2024
Geschichte im Osten
Willensbildung in kommunistischen Parteien: Vom Zentralismus zur Demokratie
12/09/2024
Coolis+
Mario Voigt (CDU): Kein AfD-Landtagspräsident, aber Vizeposten möglich
11/09/2024
Geschichte im Osten
Friedrich Schorlemmer und die Aufbruchsstimmung der 80er Jahre in der DDR
10/09/2024
Meinung im Osten
Eine Offene Diskussionsplattform für eine zukunftsfähige Gesellschaft – „Denkwert Ost“
10/09/2024
Coolis+
AfD und BSW: Erfolgsgeheimnisse und junge Wähler im Osten Deutschlands
09/09/2024
Meinung im Osten
Wagenknecht unter Druck: Hitze-Debatte bei Miosga entgleist
09/09/2024
Meinung im Osten
Ralf Ludwig fordert Bürgerbeteiligung durch Verfassungsänderungen
01/09/2024
Coolis+
Sahra Wagenknecht (BSW) und Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen) im Gespräch
01/09/2024
Meinung im Osten
Hans-Joachim Maaz: Ist der Osten wirklich das politische Problemkind der Bundesrepublik?
01/09/2024
Geschichte im Osten
Biermanns Abrechnung: Ostdeutsche Diktaturfolgen und politische Fehleinschätzungen
31/08/2024
Coolis+
Historiker Kowalczuk hält Sahra Wagenknecht für nicht weniger gefährlich als Björn Höcke
31/08/2024
Meinung im Osten
Liedermacher Biermann: „Wagenknecht und Höcke sind das politische Brautpaar der Stunde“
31/08/2024
Meinung im Osten
Florian Schroeder trifft als Hakim Adell (Syrer und AfD-Anhänger) Björn Höcke
30/08/2024
Geschichte im Osten
DDR Historiker Kowalczuk über AfD, BSW und die Sehnsucht nach der Vergangenheit
30/08/2024
Coolis+
Wolfgang Thierse: „Glaubt nicht denen, die Euch Wunder versprechen!“
30/08/2024
Coolis+
„Sahra trifft“ Hans-Eckard Wenzel: Wir müssen auf die Logik eines Humanismus setzen.
30/08/2024
Coolis+
Jung, Ostdeutsch und im Widerstand: Jakobs Kampf gegen Rechts
29/08/2024
Geschichte im Osten
Thüringen 2020: Der Tag, an dem die Politik auf den Kopf gestellt wurde
29/08/2024
Geschichte im Osten
111 Kilometer Akten – „Krank in Stasi-Haft“
28/08/2024
Coolis+
Vor allem junge Menschen, Frauen und Ausländer verlassen Ostdeutschland
20/08/2024
Meinung im Osten
Das Wählen nützt nichts mehr, wenn dann die Debatten fehlen!
09/08/2024
Meinung im Osten
„Vorwärts immer, rückwärts nimmer“ – Jena ist am Scheideweg zu scharf abgebogen!
10/11/2023
Mehr laden
Geschichte im Osten
Dunkle Schatten der DDR: Zwei Frauen im Visier der Stasi
16/04/2025
Berlin – Vor mehr als dreißig Jahren wurden zwei junge Frauen zur Zielscheibe eines...
Geschichte im Osten
Der Berliner Fernsehturm im Bau – Original-Filmmaterial aus dem Jahr 1965
16/04/2025
Mitten im pulsierenden Herzen Berlins ragt seit Jahrzehnten ein Bauwerk in den Himmel, das...
Geschichte im Osten
Fährschiff Sassnitz und der Glasbahnhof – Ein Tag, der Geschichte schrieb
16/04/2025
Am sonnigen Tag der Jungfernfahrt 1959 bot sich in der DDR ein spektakuläres Schaufenster...
Entdecke den Osten
Verwunschener Glanz – Die vergessene Klinik für Rheumatologie in Thüringen
16/04/2025
Mitten im Osten Thüringens, an einem kleinen Bergrücken oberhalb der Bundesstraße, erhebt sich ein...
Geschichte im Osten
Vergessene Technik der DDR – Zwischen Innovation und Mangelwirtschaft
16/04/2025
Die Debatte um das Erbe der DDR wird oft von Bildern des Überwachungsstaates, der...
Geschichte im Osten
Ernst Thälmann: Held der Arbeiterklasse oder Ideologischer Blindgänger?
16/04/2025
Die Straßen und Plätze in den neuen Bundesländern – ebenso wie Denkmäler im Prenzlauer...
Geschichte im Osten
Der Saporoshez – Die Kremlwanze des Osten’s
16/04/2025
Wer in der DDR einen Saporoshez fuhr, wurde belächelt – und das nicht zu...
Geschichte im Osten
Gier und Wasser – Das Drama unter Tage in Sangerhausen
16/04/2025
Tief unter dem Mansfelder Land, wo seit Jahrhunderten der Kupfererze waren, spielt sich ein...
Geschichte im Osten
Demokratie im Umbruch – Der Wahlkampf der Allianz für Deutschland 1990
16/04/2025
Weimar – Ein Bild des Umbruchs, in dem Hoffnung und Skepsis Hand in Hand...
Geschichte im Osten
Dresden zwischen Krieg und Wiedervereinigung: Ein bewegender Zeitzeugenbericht
16/04/2025
Dresden. Im Schatten der zerstörten Stadt Dresden und geprägt von den Wunden der deutschen...
Geschichte im Osten
Rostock 1945 – Ein Jahr zwischen Krieg und Neubeginn im Fokus
16/04/2025
Rostock, April 2025 – Mit der neuen Ausstellung „Rostock 1945 – Zwölf Monate zwischen...
Entdecke den Osten
Von der DDR zur digitalen Leinwand: Dresdens bewegte Trickfilmgeschichte
16/04/2025
Dresden – Eine Stadt, in der Fantasie lebendig wird und Geschichte auf Kunst trifft....
Coolis+
Moral ist Macht – Ulf Poschardt und die Rebellion gegen den Shitbürger
15/04/2025
Es klingt wie ein Paradox, ist aber Ausdruck unserer Zeit: Die Rebellion hat ihren...
Geschichte im Osten
Lada 1200S – Eine Zeitreise in die Ära der Ostblock-Klassiker
15/04/2025
In einer Welt, in der moderne Technologien und digitale Displays den Alltag dominieren, bleibt...
Coolis+
Europa am Wendepunkt: Prof. Mojib Latif über die Realität des Klimawandels
15/04/2025
Am 15. April 2025 ließ Prof. Mojib Latif, oft als „Klimapapst“ bezeichnet, in einem...
Geschichte im Osten
Der Wiederholungsstart: Präzision und Kameradschaft im DDR-Militärfilm
14/04/2025
Im Jahr 1983 dokumentierte die DDR in einem eindrucksvollen Film die Gefechtsausbildung einer gemischten...
Geschichte im Osten
Günter Schabowski – Ein Insider berichtet: So brach das DDR-Regime zusammen
14/04/2025
Im Rückblick auf eine der turbulentesten Zeiten deutscher Geschichte bietet das Interview mit Günter...
Geschichte im Osten
Der Intershop – Ein Blick hinter die Kulissen eines DDR-Phänomens
14/04/2025
In der sozialistischen Planwirtschaft der DDR war der Alltag von Mangelwirtschaft, langen Warteschlangen und...
Geschichte im Osten
Walter Ulbricht: Der kalte Patriarch und sein Erbe
14/04/2025
Die MDR-Dokumentation "Der kalte Patriarch" wirft einen detaillierten Blick auf das Leben und Wirken...
Geschichte im Osten
Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“
14/04/2025
Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen...
Geschichte im Osten
Walter Ulbricht und Erich Honecker eröffnen 1969 den Berliner Fernsehturm
14/04/2025
Berlin. Am 3. Oktober 1969 wurde der Berliner Fernsehturm feierlich eingeweiht – ein Ereignis,...
Geschichte im Osten
80 Jahre „Nacht von Potsdam“ – Als die Stadt in Flammen aufging
14/04/2025
Potsdam. In einer Nacht, die sich tief ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat,...
Geschichte im Osten
100 Porträtaufnahmen erinnern an die Repressionen der DDR
14/04/2025
Im historischen Paul-Löbe-Haus wurde am 8. April 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung eröffnet, die ein...
Geschichte im Osten
Die Jagd nach Hitlers Hightech – Die Nazi-Wunderwaffen
14/04/2025
Im Frühjahr 1945, als das Dritte Reich bereits dem unausweichlichen Ende entgegenging, entfaltete sich...
Geschichte im Osten
80 Jahre Kriegsende: Unglaubliche Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg fesseln Berlin
14/04/2025
Berlin – In einer eindrucksvollen Vortragsreihe im Vortragsamt der Berliner Unterwelten entführte Christoph Blase,...
Geschichte im Osten
Die Randower Kleinbahn: Eine vergessene Schmalspurbahn zwischen Stettin und Neuwarp
14/04/2025
In der Geschichte der Schmalspurbahnen Deutschlands gibt es viele Geschichten von einst blühenden Verkehrsadern,...
Geschichte im Osten
Dunkle Schatten der Vergangenheit: Das KGB-Gefängnis in Potsdam
14/04/2025
Potsdam – Wer heute durch das Viertel am Neuengarten schlendert, dem fällt kaum etwas...
Geschichte im Osten
Jugendbrigaden im Einsatz – Der Sommer 1983 in Ost-Berlin
14/04/2025
Im Sommer 1983 waren in der Hauptstadt der DDR zahlreiche Jugendbrigaden im Einsatz. Die...
Entdecke den Osten
Warnowquerung: Vom umstrittenen Megaprojekt zur Erfolgsgeschichte
14/04/2025
Rostock, die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, ist heute ohne die Warnowquerung kaum mehr vorstellbar. Der...
Geschichte im Osten
Neue Spuren zum verlorenen Nazischatz
13/04/2025
Ende April 1945: Die Rote Armee steht kurz vor der Einnahme Berlins. Im Bunker...
Coolis+
Trockenheit in Sicht? Forschende warnen vor Dürrejahr in Osteuropa und Deutschland
13/04/2025
Eine anhaltende Trockenperiode könnte die landwirtschaftliche Produktion in Osteuropa und Teilen Deutschlands erheblich beeinträchtigen....
Entdecke den Osten
BVG startet Mammutprojekt: Historische U-Bahn erstrahlt in neuem Glanz
13/04/2025
Berlin – Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) setzen ein klares Zeichen für die Zukunft der...
Entdecke den Osten
Suddenly Wonderful – Eine neue Zukunft für das ICC
13/04/2025
Berlin – Im Schatten der ikonischen Großbauten der 1970er Jahre, die einst als Symbole...
Geschichte im Osten
Zwischen Schein und Sein: Wenn die DDR ihre Widersprüche preisgab
13/04/2025
Die Deutsche Demokratische Republik – offiziell als sozialistischer Musterstaat gepriesen, offenbarte im alltäglichen Leben...
Meinung im Osten
50 Jahre Karat – Eine Zeitreise zwischen Mauerfall und Bushaltestellen-Konzerten
13/04/2025
Die legendäre deutsche Rockband Karat feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In ihrem...
Entdecke den Osten
Jahnsportpark wird zur inklusiven Sportstätte der Zukunft
13/04/2025
Berlin. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, eine der meistgenutzten Sportstätten Berlins, steht vor einem grundlegenden Wandel. Nach...
Geschichte im Osten
Der schwierige Weg der Ost-SPD zum Volkskammerwahlkampf 1990
13/04/2025
Gotha, 28. Februar 1990 – Mit dem ersten freien Wahlkampf in der DDR steht...
Entdecke den Osten
Neues Depot des DDR-Museums in Marzahn: Ein lebendiger Ort der Erinnerung
13/04/2025
Berlin – Mit dem jüngsten Umzug des beliebten DDR-Museums an den Berliner Dom wurde...
Entdecke den Osten
Die bewegte Geschichte der Sanierung des Berliner Olympiastadions
13/04/2025
Berlin. Als am 26. Mai 1998 der Berliner Senat beschloss, das Olympiastadion zu sanieren,...
Entdecke den Osten
Ludwigslust – Zwischen barocker Pracht und moderner Vision
13/04/2025
Ludwigslust, oft als das „Versailles des Nordens“ bezeichnet, verbindet auf faszinierende Weise historische Bausubstanz...
Mehr laden