Anmelden
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
Meinung
Karl-Eduard von Schnitzler – Eine Analyse seiner Aussagen im historischen und politischen Kontext
15/02/2025
Steinmeier schlägt Alarm: Kritik an USA, China und Russland
15/02/2025
J.D. Vance warnt: „Bedrohte Meinungsfreiheit in Europa“ – Eine Analyse
15/02/2025
Zorn, Demokratie und der Ruf nach kulturellem Neubeginn – Wenzel und Wagenknecht im Gespräch
14/02/2025
Hans-Eckardt Wenzel: „Was im Osten die Stasi war, ist im Westen das Finanzamt“
14/02/2025
Dr. Beck im Gespräch: Technologie, Treuhand und der Weg zur Marktwirtschaft
14/02/2025
Die Treuhandanstalt: Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands
13/02/2025
Klimakrise eskaliert – Udo Engelhardt ruft zu radikalem Umdenken auf
12/02/2025
Ein Abschied, der mahnt: Kevin Kühnerts Appell für demokratische Verantwortung
12/02/2025
Gregor Gysi über die Volkskammer 1990 – Das engagierte Laienparlament
11/02/2025
Mediale Unwucht zur Bundestagswahl – Ein Hoch auf die Ergebnisse!
11/02/2025
Verantwortungsgemeinschaft in Jena: Gemeinwohl oder parteipolitisches Kalkül?
10/02/2025
Zwischen Umbruch und Orientierungslosigkeit
10/02/2025
Direktkandidaten diskutierten beim Wahlpodium in Apolda
10/02/2025
Wieder Miteinander: Wann verlernt man, Mensch zu sein?
09/02/2025
Abschied von Christian Gerlitz – Ein Blick auf die politische Landschaft Jenas
08/02/2025
Die Marionettenbühne: Warum Politik meistens nur leeres Theater ist
08/02/2025
01:19:39
Ein Abend in Salzwedel: Begegnung mit Gabriele Krone-Schmalz
03/02/2025
Oskar Lafontaine und Tino Chrupalla: Gemeinsame Positionen und Unterschiede
03/02/2025
Antisemitismus in Deutschland: Dr. Sina Arnold warnt vor einer alarmierenden Zunahme
03/02/2025
Etablierter Stillstand oder notwendiger Wandel? – Gregor Gysi über die Zukunft der Politik
03/02/2025
Alice Weidel: Ein Plädoyer für einen Richtungswechsel in der Migrationspolitik
03/02/2025
00:24:28
Neubeginn nach der Zerstörung: Der Wiederaufbau von Chemnitz und der Familie
30/01/2025
Einführung in das Format „Sprechen & Zuhören“: Ein Raum für respektvollen Dialog
28/01/2025
Henry Hübchens Werdegang als Spiegel der DDR-Gesellschaft
28/01/2025
Gedenkgottesdienst „40 Jahre Sprengung der Versöhnungskirche“
28/01/2025
Carsten Schneider (SPD): Ein Blick auf Ostdeutschland und seine Dynamiken
28/01/2025
00:46:30
Wilhelm Domke-Schulz: Eine Stimme für die DDR und die ostdeutsche Identität
28/01/2025
00:10:24
Frau Puppendoktor Pille – Die Geschichte von Urte Blankenstein
28/01/2025
Angriffe auf die Gedenkkultur: Warum Erinnerung heute mehr denn wehrhaft sein muss
28/01/2025
00:41:07
Hitler und die AfD: Historische Verzerrungen im politischen Diskurs
27/01/2025
Lenin und die Bolschewisten: Die Macht der Krise und die Entstehung der Sowjetunion
27/01/2025
00:44:14
Die Anfänge des Rechtsextremismus in der DDR
27/01/2025
01:04:45
Alexander Schalck-Golodkowski und die Schattenwirtschaft der DDR
27/01/2025
00:20:02
Ein Abend für die Tradition: Die Geschichte der Dregeno-Pyramide in Seiffen
27/01/2025
Gera: Stadt im Umbruch zwischen Herausforderungen und Potenzialen
26/01/2025
Zwischen Ikone und Provokateur – Der ostdeutsche Rapper FiNCH
26/01/2025
00:05:36
Lehren aus der Wende: Über den Wandel und die Herausforderungen der Gegenwart
24/01/2025
00:02:58
Mut der Ostdeutschen: Schabowski über den Widerstand und die Mauer
24/01/2025
00:05:58
Ex-Politbüromitglied Günter Schabowski über die „Erziehungsdiktatur-DDR″
23/01/2025
00:07:29
Mechanismen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR
23/01/2025
01:22:18
Katharina Oguntoye und die Aufarbeitung der Schwarzen Geschichte in Deutschland“
22/01/2025
Bodo Ramelow zu Geheimnissen als Ministerpräsident und die Corona-Pandemie
21/01/2025
Junge Künstler in Berlin über die Wirkung von Jugend(sozial)arbeit
16/01/2025
Cottbuser OB auf Neujahrsempfang über Projekte, Ziele und Hürden in 2025
10/01/2025
00:10:36
Die Gründung der WerteUnion: Eine Reaktion auf den Kurs der CDU
09/01/2025
00:29:31
Dokumentation: Der Anschlag von Magdeburg – Eine Stadt verändert sich
09/01/2025
Vera Lengsfeld: „Ohne Merkel’s Politik, würde es die AfD heute nicht geben“
07/01/2025
01:25:16
Mit dem East Side Gallery-Fahrrad durch Berlin
07/01/2025
Alexander Dierks fordert eine neue politische Kultur im Sächsischen Landtag
07/01/2025
01:53:04
Martin Brambach und seine Sicht auf die DDR und Wiedervereinigung
07/01/2025
„Im Namen der Freiheit“ – Theaterversammlung mit Ilko-Sascha Kowalczuk in Rostock
07/01/2025
00:54:26
Oberst a.D. Dr. Heinz Günther über Friedenssicherung und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs
06/01/2025
02:03:06
Ostdeutsche in den Eliten: Ursachen und Auswirkungen der Unterrepräsentation
06/01/2025
Martin Brambach: „Wie die Wiedervereinigung ablief, empfand ich als feindliche Übernahme“
29/12/2024
Bericht zur 7. Stadtratssitzung der Stadt Weida am 19. Dezember 2024
23/12/2024
00:39:01
Die Friedliche Revolution in Jena 1989: Zeitzeugen im Gespräch
16/12/2024
01:07:43
Vera Lengsfelds Kritik an Angela Merkel: Machtstreben und autoritärer Politikstil
12/12/2024
00:15:11
Toralf Herzer (BSW) der Rostocker Bürgerschaft im Gespräch
12/12/2024
Die Suche nach einer tragfähigen Strategie für Berlins Kulturlandschaft
09/12/2024
Wilhelm Domke-Schulz: Die Strategische Planung der „Übernahme“ der DDR
04/12/2024
Joana Mallwitz: Eine Stimme für die Kultur in Krisenzeiten
04/12/2024
Die Privatisierung von Carl Zeiss Jena: Ein komplexer Prozess mit weitreichenden Folgen
03/12/2024
Angela Merkels ostdeutsche Herkunft: Ein prägendes Element ihrer Karriere
03/12/2024
Dessau-Roßlau im Rampenlicht: Themenabend zur Stadtentwicklung
28/11/2024
Angela Merkel im Gespräch über ihr Buch Freiheit
26/11/2024
Repression im Namen der Medizin: Die venereologischen Stationen der DDR
25/11/2024
Einblicke in die Arbeit des Geheimdienstchefs der DDR Markus Wolf
25/11/2024
Vergleich der Systeme: Frauenrolle in der DDR und der BRD
25/11/2024
Meinung: Thüringen braucht eine neue Familienpolitik – jetzt!
21/11/2024
Martin Debes zum Koalitionsvertrag in Thüringen: Ein Balanceakt der politischen Kräfte
21/11/2024
Caren Miosga: Auf der Suche nach Wahrhaftigkeit in der Politik
20/11/2024
Katrin Göring-Eckardt und Sahra Wagenknecht über Krieg, Koalitionen und Parteistrategien
20/11/2024
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus: Ein europäisches Verbrechen und seine Erinnerung
20/11/2024
Umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik: Die Meinungen gehen auseinander
20/11/2024
Zeh und Oschmann zur Ost-West-Ungleichheit und ihre Folgen
19/11/2024
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Mangel an Vielfalt und Neutralität
19/11/2024
00:49:49
Ein differenzierter Blick auf die DDR: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und Realität
19/11/2024
Peter-Michael Diestel über Erfolg und Enttäuschungen der deutschen Einheit
18/11/2024
Hohe Mobilisierung durch Social Media: Die AfD und ihre Wahlkämpfe im Osten!
18/11/2024
Die politische Lage in Deutschland: Gregor Gysi im Gespräch
18/11/2024
Helga Schubert: „Es war keine Wende, sondern das Ende einer Diktatur“
11/11/2024
Sahra Wagenknecht: Brauchen wir heute wieder eine „friedliche Revolution“?
11/11/2024
Bundeskanzler Scholz erinnert an die Bedeutung des 9. Oktober 1989
09/11/2024
Michael Kretschmer zum 35. Jahrestag des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Appell von Andreas Ott zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Bundeskanzler Scholz zu 35 Jahre Friedliche Revolution
09/11/2024
Unsere Einheit, unser Weg – Mit Pablo Himmelsbach & Albert Münzberg
08/11/2024
Ramelows aktuelle Sicht auf die Thüringer Politik
07/11/2024
Wer ist „Ostdeutsch“? Über Identität und Selbstverständnis
29/10/2024
Pater Franz Schwarz: „Es ist wie eine apatische Stille vor dem Sturm!“
28/10/2024
Medien und Politik: Angelika Barbe kritisiert die Diffamierung von Pegida
28/10/2024
Der „Freiheitsschock“ der Wiedervereinigung: Tiefe gesellschaftliche Narben im Osten
27/10/2024
Ines Geipels Analyse der ostdeutschen Gegenwart: Doppeldiktatur und ungelöste Vergangenheiten
27/10/2024
Schloss Sonnenstein in Pirna: Vom Mittelalter zur NS-Tötungsanstalt
20/10/2024
Die Ossifikation des Ostens und die Herausforderungen der Migration
19/10/2024
Fragwürdige NATO-Kommandozentrale in Rostock: Völkerrechtsverstoß?
17/10/2024
Die Debatte zum Zaun um den Görlitzer Park in Berlin
17/10/2024
Verständnis statt Verurteilung: Hans-Joachim Maaz’ Plädoyer für einen offenen Diskurs
17/10/2024
Christa Luft erinnert sich an die bewegende Zeit in den Jahren nach 1989
16/10/2024
Mehr laden
Geschichte im Osten
Ausschnitte der „Schönen von Adlershof“ über die Programmsprecherinnen des DFF
15/02/2025
In dieser faszinierenden Doku werden eindrucksvolle Ausschnitte präsentiert, die das Wirken und die Ausstrahlung...
Geschichte im Osten
FDJ marschiert in Jena – Provokation oder Spiegelbild ungelöster Wunden?
15/02/2025
Im Juli 2020, knapp 30 Jahre nach dem Fall der Mauer, zog die „Freie...
Geschichte im Osten
Karl-Eduard von Schnitzler – Eine Analyse seiner Aussagen im historischen und politischen Kontext
15/02/2025
Karl-Eduard von Schnitzler war eine schillernde Figur des DDR-Fernsehens, dessen mediale Präsenz und politische...
Deutschland
Steinmeier schlägt Alarm: Kritik an USA, China und Russland
15/02/2025
Auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz setzte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Rede ein deutliches...
Deutschland
J.D. Vance warnt: „Bedrohte Meinungsfreiheit in Europa“ – Eine Analyse
15/02/2025
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte J.D. Vance mit einer Rede für Aufsehen. Mit scharfen...
Meinung
Zorn, Demokratie und der Ruf nach kulturellem Neubeginn – Wenzel und Wagenknecht im Gespräch
14/02/2025
In einem weitreichenden Gespräch im Rahmen der Sendung „Sahra trifft“ diskutierten die Politikerin Sahra...
00:07:45
Geschichte im Osten
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße war auch als Kontrollpunkt „Tränenpalast“ bekannt
14/02/2025
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße, oft als "Tränenpalast" bezeichnet, war ein symbolträchtiger Ort während der deutschen...
Meinung
Hans-Eckardt Wenzel: „Was im Osten die Stasi war, ist im Westen das Finanzamt“
14/02/2025
Bereits in jungen Jahren zeichnete sich Wenzels künstlerische Ader ab. Ohne formale musikalische Ausbildung...
Geschichte im Osten
Ein neues Kapitel für die Sendehalle Weimar, der „Campus des Lebens“
14/02/2025
Im Nationalsozialismus wurde das Projekt der „Nietzsche-Gedächtnishalle“ als Ausdruck einer menschenverachtenden Ideologie umgesetzt. Friedrich...
Deutschland
Lost Places: Verfallene Zeitzeugen deutscher Diktaturen
14/02/2025
Deutschland ist reich an historisch bedeutenden Orten, deren Zustand heute zwischen Verfall und Vergessenheit...
Entdecke den Osten
Bildungsangebote des Stasi-Unterlagen-Archivs für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte
14/02/2025
Das Stasi-Unterlagen-Archiv bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, die darauf abzielen, ein tiefgreifendes Verständnis...
Entdecke den Osten
Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR
14/02/2025
Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der...
Entdecke den Osten
Bad Schlema: Umweltproteste als Wegbereiter der Friedlichen Revolution 1989
14/02/2025
Bad Schlema, heute ein beschaulicher Kurort im Erzgebirge, war in der DDR-Zeit ein Synonym...
Geschichte im Osten
Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952
14/02/2025
In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des...
Geschichte im Osten
Dzierzynski’s Soldaten – Lehrfilm als Spiegelbild der DDR-Propaganda
14/02/2025
Am Rande des Mansfelder Hügellandes, einer Region, in der der Bergbau über Jahrhunderte das...
Geschichte im Osten
Der Weihnachtsmarkt am Alex in Ost-Berlin im Jahr 1977
14/02/2025
Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin im Jahr 1977 war ein festlicher Höhepunkt in...
Entdecke den Osten
Zucht- und Armenhaus in Zeiten sozialer Not – Die Leuchtenburg
14/02/2025
Die Leuchtenburg, majestätisch auf einem Bergsporn über der Saale gelegen, hat eine wechselvolle Geschichte....
Meinung
Dr. Beck im Gespräch: Technologie, Treuhand und der Weg zur Marktwirtschaft
14/02/2025
Die Treuhandanstalt war ein zentrales Instrument der deutschen Wiedervereinigung. Ihre Aufgabe war es, die...
News im Osten
Deutschland vor der Wahl: Migration, Wirtschaft und Sicherheit im politischen Schlagabtausch
14/02/2025
Im "Talk Spezial – Chrupalla gegen Lafontaine: Das Duell zur Wahl in Deutschland" wird...
Entdecke den Osten
Psychische Folter in der Isolationshaft: Die unbarmherzige Taktik der Stasi
14/02/2025
Edda Schönherz, 30 Jahre alt, befand sich in der Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Hohenschönhausen....
Geschichte im Osten
Der Kulturpalast Unterwellenborn: Der „Dom“ der DDR-Kulturhäuser
14/02/2025
Mit seinen mächtigen Dimensionen, prunkvollen Fassaden und einer bewegten Geschichte ist der Kulturpalast Unterwellenborn...
Geschichte im Osten
Görliwood erleben: Der ultimative Audioguide zu Görlitz‘ filmischen Drehorten
13/02/2025
Der Görliwood®-Audioguide bietet Filmfans und Entdeckern eine spannende Möglichkeit, die filmhistorische Vielfalt der Stadt...
Entdecke den Osten
Vom NS-Propagandakomplex zum Luxusresort – Die erstaunliche Verwandlung von Prora
13/02/2025
Zwischen den rauschenden Wellen der Ostsee und den endlosen Stränden Rügens erhebt sich ein...
News im Osten
Erfolgreiche Rückführung eines straffälligen iranischen Staatsbürgers
13/02/2025
Heute wurde die Abschiebung eines 21-jährigen iranischen Staatsbürgers aus Mecklenburg-Vorpommern den das EU-Mitgliedsland Griechenland...
Geschichte im Osten
Das Erbe der NVA in Prora: Die Militärtechnische Schule „Erich Habersaath“
13/02/2025
Mitten auf der Insel Rügen, in Prora, befand sich einst eine der bedeutendsten militärischen...
Entdecke den Osten
Schloss Plüschow – Von der Denkmalpflege zur Künstlerförderung nach der Wende
13/02/2025
Das Schloss Plüschow ist ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Herrenhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung in Plüschow, im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Es wurde ursprünglich...
Geschichte im Osten
Die Treuhandanstalt: Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands
13/02/2025
Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Institutionen der Nachwendezeit. Ihre Aufgabe war es, die...
Geschichte im Osten
Die Bombardierung von Dresden: Mythos und Wahrheit
13/02/2025
Die Zerstörung Dresdens im Februar 1945 ist bis heute ein Thema kontroverser Diskussionen. War...
Geschichte im Osten
13.02.1945: In den Dresdner Bombennächten werden 78 Babys geboren
13/02/2025
Dresden – Am Abend des 13. Februars 1945 wurde die sächsische Landeshauptstadt Zeuge einer...
Geschichte im Osten
Heinz-Florian Oertel – Zwischen Sport, Politik und Identität
13/02/2025
Heinz-Florian Oertel verkörpert in den Erinnerungen vieler Ostdeutscher eine Ära, in der Sport weit...
Geschichte im Osten
Spektakel der sozialistischen Kultur: Musikschau Leipzig 1969 begeistert Publikum
13/02/2025
In einer mitreißenden Demonstration sozialistischer Leistungsfähigkeit und kultureller Einheit sorgte die Musikschau Leipzig 1969...
Deutschland
Wolf Biermanns Blick auf Robert Habeck – Eine Begegnung mit Haltung
12/02/2025
Vor wenigen Tagen begab sich der Liedermacher und Publizist Wolf Biermann ins Literaturhaus an...
Geschichte im Osten
Ernst Thälmann im Reichstag: Mythos und Realität einer kämpferischen Rede
12/02/2025
Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse zeigt eine dramatisierte Version einer Rede von Ernst...
Entdecke den Osten
Halle-Saale-Schleife – Ein Denkmal des DDR-Motorsports
12/02/2025
Im Jahr 1950 nahm in Halle (Saale) ein kleines, aber ambitioniertes Projekt Gestalt an,...
Entdecke den Osten
Jagdschloss Granitz – Ein Wahrzeichen Rügens mit königlicher Vergangenheit
12/02/2025
Schon als Rügen noch schwedisch war, hatten die Putbuser Grafen im frühen 18. Jahrhundert...
Geschichte im Osten
„Kraft durch Freude“ Koloss von Prora im historischen Zeitstrahl
12/02/2025
Die Dokumentation „KDF – Koloss von Prora“ zeichnet den unglaublichen Werdegang eines monumentalen Bauprojekts...
Geschichte im Osten
Die Treuhand und der Ausverkauf der DDR – Eine kritische Bilanz der Wiedervereinigung
12/02/2025
Als im Juli 1990 die D-Mark in den Osten Deutschlands eingeführt wurde, begann ein...
Geschichte im Osten
Die Kampfschwimmer der DDR – Elite aus den Tiefen der Ostsee
12/02/2025
Zwischen den sanften Dünen der Ostseeküste und dem tosenden Wasser der Ostsee verbarg sich...
Deutschland
Deutsche Industrie in der Krise: Stellenabbau bei Bosch, ZF und Co.
12/02/2025
Die deutsche Industrie steckt in einer tiefen Krise. Zahlreiche Traditionsunternehmen aus dem Automobil- und...
Geschichte im Osten
Jan und Tini unterwegs mit der Silberhummel: Ein Ausflug ins Automobilwerk
12/02/2025
Die Reise von Jan und Tini begann mit einer unerwarteten Panne: Ein geplatzter Reifen...
Mehr laden