Anmelden
News
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
lieben * leben * gestalten - einfach mitmachen!
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
lieben * leben * gestalten - einfach mitmachen!
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Geschichte im Osten
Im Visier der Stasi: Psychoterror und Überwachung in der DDR
22/02/2025
DDR-Spionage im Alltag: Von geheimen Handtaschen bis zur manipulativen Romeo-Methode
22/02/2025
Zuchthaus Cottbus: Vom politischen Gefängnis zum Mahnmal der Erinnerung
22/02/2025
Johanniter-Heilstätte Sorge – Vom medizinischen Leuchtturm zum verfallenen Relikt
22/02/2025
Die Schatten der Vergangenheit: Nazi-Karrieren in der DDR – Ein Blick hinter die Fassade
22/02/2025
Bad Schlema: Umweltproteste als Wegbereiter der Friedlichen Revolution 1989
22/02/2025
Wolfgang Schäuble über die Regelungen zu den Stasi-Unterlagen im Einigungsvertrag
22/02/2025
Aufarbeitung ohne Scheu: Marianne Birthler über Deutschlands Vergangenheit
22/02/2025
Messe der Meister von Morgen – Ein Blick in die Welt des sozialistischen Fortschritts
22/02/2025
Rainer Eppelmann: Doppelte Diktatur – Wie die DDR ihr NS-Erbe verbarg
21/02/2025
Die Schatten der Macht: Ulbricht und Honecker – Zwei Gesichter der DDR
21/02/2025
Walter Ulbricht: Von der Arbeiterfamilie zum kalten Patriarchen der DDR
21/02/2025
Die perfide Bürokratie des Todes – Wie die Konzentrationslager zur Tötungsmaschine wurden
21/02/2025
Tabuthema Abtreibung – 50 Jahre DDR-Erbe und der lange Schatten der Schweigekultur
21/02/2025
Katja Hoyer: DDR-Erinnerungen als Brücke zur Einheit
21/02/2025
Gewalt an Verschickungskindern – Die verborgene Realität der DDR-Erholungsheime
21/02/2025
Verraten und vergessen: Das Schicksal von Ellen Thiemann in der DDR
21/02/2025
Aus Trümmern zu neuem Glanz – Die Chronik des Wiederaufbaus der Semperoper
20/02/2025
Steffie Spira: Eine Schauspielerin zwischen Exil, DDR und Widerstand
20/02/2025
Aufbruch mit Hindernissen: Ein Zeitzeugenbericht aus der DDR
20/02/2025
Wilhelm Pieck’s Weckruf: Die Wahlkampfrede, die den Wiederaufbau der DDR startete
20/02/2025
Eisige Revolution – Jutta Müllers Vermächtnis im Wandel der Zeiten
20/02/2025
Die Rote Optik – Wie das DDR-Fernsehen zur Staatspropaganda wurde
20/02/2025
Prora – Zwischen Diktatur und Demokratie: Ein Mahnmal, das Geschichte atmet
20/02/2025
Günter Schabowski – Ein Insider berichtet: So brach das DDR-Regime zusammen
19/02/2025
Die Schattenarchitekten der Spionage: Einblicke in die HVA des MfS der DDR
19/02/2025
Luxus, Mangel und Schwarzmarkt: Konsumwelten in der DDR der 1970er-Jahre
19/02/2025
Bansin 1961: Verlorenes Ferienparadies hinter Stacheldraht
19/02/2025
Heinz Grote: „Wir haben die Nazibeamten aus dem Staatsapparat verjagt.“
19/02/2025
Schabowskis erste Pressekonferenz: Ein Wendepunkt für die DDR?
18/02/2025
Rainer Prachtl: Ein Zeitzeuge der Friedlichen Revolution 1989
18/02/2025
Pirna-Sonnenstein: Von der Heilstätte zur Tötungsanstalt
18/02/2025
Mordbefehl der Stasi: Gegen den Strom der Freiheit
18/02/2025
Alles im Argen: DDR-Alltag zwischen Transportchaos, Versorgungsmängeln und Baustellenrisiko
18/02/2025
Neuer Kurs im Zentralkomitee: Mit Modrow und Schabowski in die Reformära 1989
18/02/2025
Zwischen Repression und innerer Freiheit – Gabriele Zimnak über ihre Haft in Bautzen II
17/02/2025
Frauenkirche Dresden – Ein Mahnmal der Zerstörung und ein Symbol des Wiederaufbaus
17/02/2025
DAS AUGE VON DRESDEN – Der besessene Chronist einer Stadt im Wandel
17/02/2025
Der Intershop – Ein Blick hinter die Kulissen eines DDR-Phänomens
17/02/2025
„Alt wie die Welt“ – Das größte Gesangsprojekt der DDR
17/02/2025
Die Kundgebung vor dem ZK-Gebäude der SED am 8. November 1989
16/02/2025
DDR im Umbruch – Ein Blick zurück auf den 4. November 1989
16/02/2025
DDR im Umbruch – Eine Analyse der Rede Egon Krenz vom 3. November 1989
16/02/2025
Die dunkle Seite der DDR-Sicherheitspolitik: Psychisch Kranke als „Sicherheitsrisiko“
16/02/2025
Letzte Diskussion vor dem Mauerfall – Wie das DDR-Fernsehen plötzlich offen debattierte
16/02/2025
Die Krise der SED: Als die Basis sich gegen die Parteiführung erhob
16/02/2025
Fernsehen in der DDR – Ein Medium zwischen Propaganda und Popkultur
15/02/2025
Jan und Tini unterwegs mit der Silberhummel: Ein Ausflug ins Automobilwerk
15/02/2025
Ein neues Kapitel für die Sendehalle Weimar, der „Campus des Lebens“
14/02/2025
Bildungsangebote des Stasi-Unterlagen-Archivs für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte
14/02/2025
Der Weihnachtsmarkt am Alex in Ost-Berlin im Jahr 1977
14/02/2025
Görliwood erleben: Der ultimative Audioguide zu Görlitz‘ filmischen Drehorten
13/02/2025
Vom NS-Propagandakomplex zum Luxusresort – Die erstaunliche Verwandlung von Prora
13/02/2025
Die Treuhandanstalt: Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands
13/02/2025
Die Bombardierung von Dresden: Mythos und Wahrheit
13/02/2025
13.02.1945: In den Dresdner Bombennächten werden 78 Babys geboren
13/02/2025
Spektakel der sozialistischen Kultur: Musikschau Leipzig 1969 begeistert Publikum
13/02/2025
Ernst Thälmann im Reichstag: Mythos und Realität einer kämpferischen Rede
12/02/2025
Die Treuhand und der Ausverkauf der DDR – Eine kritische Bilanz der Wiedervereinigung
12/02/2025
Bildung und Erziehung in der DDR: Ein System der Kontrolle und Formung
12/02/2025
Urlaubsmaschine Prora – Das Nazi-Seebad auf der Insel Rügen
11/02/2025
Rainer Eppelmann über die Arbeitsatmosphäre in der Volkskammer 1990
11/02/2025
Gregor Gysi über die Volkskammer 1990 – Das engagierte Laienparlament
11/02/2025
Kunsterziehung in der DDR der 1970er Jahre
10/02/2025
Gefährliche Kriegsrelikte: Saalfelds Bombenkatastrophe 1949
10/02/2025
00:52:00
Das russische Erdgas und die Druschba-Trasse der DDR
03/02/2025
00:07:25
Rio Reiser im Interview: Politischer Wandel und persönliche Entwicklung in der DDR 1988
03/02/2025
00:09:14
Erinnerungen an die Wende zum Tag der Deutschen Einheit 2022 im Theater Erfurt
03/02/2025
00:42:38
Ralf Bursy: Ein Gespräch über Musik, Erfolg und Familie
03/02/2025
00:11:02
Roland Kaiser in der DDR – Ein Superstar zwischen Ost und West
03/02/2025
00:27:27
Klang & Bewegung: ZMK beim Sportfest 1987 der DDR
01/02/2025
Blick hinter die Kulissen: Die Produktion des Wartburg 353
01/02/2025
00:25:00
Die feierliche Enthüllung des Karl-Marx-Monuments in Karl-Marx-Stadt 1971
01/02/2025
00:12:44
Zentrales Musikkorps 1988 in Karl-Marx-Stadt – Kultur & Politik in der DDR
01/02/2025
01:56:48
Das Mahnmal Topf & Söhne: Erinnerung und Lehren aus der Geschichte
30/01/2025
00:11:28
Innovationen in der DDR: Der Elsist als Vorreiter für Elektromobilität
30/01/2025
00:14:27
Wiedersehen mit Karl-Marx-Stadt 1964
30/01/2025
00:16:49
DEFA-Studio für Trickfilme 1978: Ein Land im Bann der Falschgeldbande
30/01/2025
00:05:08
Neubrandenburg 1976 – Eine Stadt im Wandel der DDR-Zeit
29/01/2025
00:14:05
Ein authentischer Blick auf Leipzig im Jahr 1990: Erinnerungen an die Wende
28/01/2025
00:29:46
Görlitz – Die Zauberhafte Stadt an der Neiße mit 4000 Baudenkmälern
28/01/2025
00:10:24
Frau Puppendoktor Pille – Die Geschichte von Urte Blankenstein
28/01/2025
00:25:57
Zerstörung und Wiederaufbau: Leipzig nach dem Zweiten Weltkrieg
27/01/2025
00:21:22
„Aktuelle Kamera“ vom 8. November 1989: Einblick in den Umbruch der DDR
27/01/2025
Lenin und die Bolschewisten: Die Macht der Krise und die Entstehung der Sowjetunion
27/01/2025
Der Luftangriff auf Chemnitz am 5. März 1945: Ein gezieltes Bombardement
27/01/2025
01:04:45
Alexander Schalck-Golodkowski und die Schattenwirtschaft der DDR
27/01/2025
00:19:34
Damals in der DDR: 1976 – Pioniere sammeln Altpapier
27/01/2025
00:06:45
Wie Ingenieure von „Töpf & Söhne“ zur Effizienz der Vernichtung beitrugen
27/01/2025
00:14:36
Überwachung, Kontrolle, Repression: Wie die Stasi in Erfurt das Leben prägte
27/01/2025
00:49:58
Der 8. November 1989: Protest vor dem Zentralkomitee der SED
27/01/2025
00:25:31
Jan und Tini in der Automobilindustrie: Eine Reise durch Technik und Gesellschaft
26/01/2025
Heinz Fülfe und Taddeus Punkt: Eine Reise in die Welt des DDR-Kinderfernsehens
26/01/2025
Der Arbeitsalltag in der DDR – Zwischen Ideologie, Pflicht und Realität
25/01/2025
00:02:58
Mut der Ostdeutschen: Schabowski über den Widerstand und die Mauer
24/01/2025
Mit Jan und Tini auf Reisen: Eine Entdeckungsreise durch Karl-Marx-Stadt
24/01/2025
00:13:16
Karl-Marx-Stadt 1983: Eine sozialistische Großstadt im Fokus des Amateurfilms
23/01/2025
00:05:58
Ex-Politbüromitglied Günter Schabowski über die „Erziehungsdiktatur-DDR″
23/01/2025
00:07:29
Mechanismen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR
23/01/2025
00:20:02
Berlin – Die jungen Baubrigaden der DDR
23/01/2025
Mehr laden
Geschichte im Osten
Schwerter zu Spaten: Wie Bausoldaten in der DDR den Widerstand neu definierten
02/04/2025
In der DDR, wo die Wehrpflicht seit 1962 zum Alltag gehörte, bot der Staat...
Geschichte im Osten
Die sieben Geheimnisse der NVA – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Armee
02/04/2025
Eine neue HD-Dokumentation enthüllt bislang verborgene Facetten der Nationalen Volksarmee (NVA) und öffnet ein...
Geschichte im Osten
Der stille Widerstand in der DDR: Die Bau – oder Spatensoldaten
02/04/2025
In den dunklen Jahren der Deutschen Demokratischen Republik, als der Staat absolute Loyalität forderte...
Geschichte im Osten
„Schwerter zu Pflugscharen“ – Die Friedensbewegung in der DDR
02/04/2025
Die Friedensbewegung "Schwerter zu Pflugscharen" war eine bedeutende soziale und politische Bewegung in der...
Entdecke den Osten
Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR
01/04/2025
Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der...
Geschichte im Osten
Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand
01/04/2025
In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre...
Geschichte im Osten
Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952
01/04/2025
In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des...
Geschichte im Osten
Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“
01/04/2025
Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen...
Geschichte im Osten
Seltene Privat-Aufnahmen aus der DDR der frühen 80er Jahre
01/04/2025
Die frühen 1980er Jahre in der DDR waren eine Zeit des Widerspruchs: Einerseits prägte...
Geschichte im Osten
NVA-Urlaub im herbstlichen Prora auf der Insel Rügen der 1960er Jahre
01/04/2025
In den 1960er Jahren präsentierte die DDR ihren Bürgern immer wieder idealisierte Bilder eines...
Geschichte im Osten
Die bizarre Realität der DDR: 8 Ungewöhnliche Dinge aus einem Überwachungsstaat
01/04/2025
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Land, das in vielerlei Hinsicht in der...
Geschichte im Osten
Die Kampfschwimmer der DDR – Elite aus den Tiefen der Ostsee
01/04/2025
Zwischen den sanften Dünen der Ostseeküste und dem tosenden Wasser der Ostsee verbarg sich...
Geschichte im Osten
DDR 1976: Sommer an der Ostsee – Zingst, Barth, Warnemünde
01/04/2025
Die DDR der 1970er Jahre – ein Land zwischen sozialistischer Planwirtschaft und Sehnsucht nach...
Entdecke den Osten
Deutschlands längstes Gebäude: Der Koloss von Prora zwischen Geschichte und Moderne
01/04/2025
Ein gigantisches Bauwerk, 4,5 Kilometer lang, direkt an der Ostsee: Der "Koloss von Prora"...
Geschichte im Osten
Jena-Paradies – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Geschichte
01/04/2025
In einer Welt, in der offizielle Narrative den Zugang zu alternativen Lebensentwürfen zu blockieren...
Geschichte im Osten
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
31/03/2025
Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen...
Geschichte im Osten
Rügen 1939 – Geschichte, Tradition und Moderne im Film von Werner Funck
31/03/2025
Im Jahr 1939 präsentierte der Regisseur und Produzent Werner Funck einen Kurzfilm, der ein...
Geschichte im Osten
Sport, Stimme, Legende: Das Leben von Heinz-Florian Oertel
31/03/2025
Heinz-Florian Oertel (geboren am 11. Dezember 1927 in Cottbus; gestorben am 27. März 2023...
Meinung im Osten
Inge Karger erinnert an das Ende des Krieges in Weißenfels
31/03/2025
Weißenfels/Sachsen-Anhalt. Vom 12. bis 14. April 1945 rückte die 69. US-Infanteriedivision in Weißenfels ein...
Geschichte im Osten
Regine Hildebrandt war die Chronistin einer geteilten Zeit
31/03/2025
Zwischen Ost und West, zwischen politischem Engagement und privat gelebter Leidenschaft, entfaltet sich das...
Geschichte im Osten
Der Beruf des Elektromonteur – Ein Blick zurück in die DDR-Berufsberatung
31/03/2025
Im Jahr 1976 wurden junge Menschen in der DDR durch einen eindrucksvollen Berufsberatungsfilm in...
Geschichte im Osten
Der Robur: Ein Meilenstein in der Fahrzeugproduktion der DDR
31/03/2025
Der Film „Der Robur“ zeigt eindrucksvoll den Start eines bedeutenden Projekts: die Serienproduktion eines...
Geschichte im Osten
Robur – Ein Vermächtnis der Stärke aus Zittau in Sachsen
31/03/2025
Zittau. Wer an den Namen Robur denkt, erinnert sich unweigerlich an die robuste Tradition...
Entdecke den Osten
Großbaustelle Schloss Heidecksburg: Sanierung startet 2026
31/03/2025
Schloss Heidecksburg in Rudolstadt in Thüringen steht vor einer umfassenden Sanierung. Die geplanten Bauarbeiten,...
Leben im Osten
Prüf- und Messtechnik in der DDR 1975: Ein Blick auf den technologischen Fortschritt
31/03/2025
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) spielte die Prüf- und Messtechnik eine entscheidende Rolle...
Deutschland
Zittau um 1900: Seltene Bilder einer Stadt im Wandel
31/03/2025
Um das Jahr 1900 erlebte Zittau eine Zeit des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. Die...
Geschichte im Osten
Feuerwehrtaucher erkunden NS-Bunker unter dem Hotel Adlon in Berlin
31/03/2025
Mitten in Berlin, direkt vor dem Brandenburger Tor, liegt ein fast vergessenes Stück Geschichte...
Geschichte im Osten
Technik, Arbeit, Ideologie: Ein DDR-Unterrichtsfilm zur industriellen Revolution
31/03/2025
In der DDR hatte der Geschichtsunterricht nicht nur die Aufgabe, historische Entwicklungen zu vermitteln,...
Meinung im Osten
Satire als Spiegel der Gegenwart: Eine Analyse der „DDR reloaded – Winters Woche“
31/03/2025
Am 30. März 2025 um 09:05 Uhr verbreitete „DDR reloaded“ in seiner Winters Woche...
Geschichte im Osten
Berlin in den 1970er Jahren – ein Blick in die Vergangenheit
31/03/2025
Die vorliegenden Bilder zeigen uns ein faszinierendes Kapitel der Berliner Geschichte: das Berlin der...
Meinung im Osten
Gregor Gysi: Alte Kräfte am zentralen runden Tisch – Ein Blick in die Wendezeit
31/03/2025
In einem Rückblick auf die bewegte Phase der deutschen Wende schildert Gregor Gysi die...
Meinung im Osten
Ein Blick in die Vergangenheit: Ulrike Poppe über den Runden Tisch der DDR
31/03/2025
In einem mittlerweile vergangenen Gespräch schilderte Ulrike Poppe eindrucksvoll die Verdienste und Herausforderungen des...
Meinung im Osten
Das letzte große Interview mit Regine Hildebrandt
31/03/2025
In einem heute historischen Interview gab Regine Hildebrandt, die einst als engagierte Ministerin und...
Leben im Osten
Erinnerung an die DDR – zwischen Relikten und Aufarbeitung
31/03/2025
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR ist der Umgang mit ihren...
Geschichte im Osten
Friedrich Schiller und die Universität Jena – Eine besondere Verbindung
30/03/2025
Jena ist untrennbar mit dem Namen Friedrich Schiller verbunden. Der Dichter, Historiker und Philosoph...
News
Ein Nachruf auf Gerd Poppe: Ein Leben für Freiheit und Menschenrechte
30/03/2025
Der DDR-Bürgerrechtler und langjährige Menschenrechtsaktivist Gerd Poppe ist tot. Er starb am 29. März...
Deutschland
Der Media Markt Gründer Walter Gunz ruft zum Umdenken auf
30/03/2025
Walter Gunz, der Gründer von Media Markt, blickt auf eine außergewöhnliche Unternehmergeschichte zurück –...
News
Sonderausstellung in Wiedenbrück würdigt 90 Jahre Fernsehen
29/03/2025
Am 22. März 1935 startete mit dem Fernsehsender "Paul Nipkow" in Berlin das weltweit...
Leben im Osten
Handwerk in Ostdeutschland: Traditionen zwischen Generationenwandel und Fachkräftemangel
29/03/2025
Chemnitz/Zwickau – Ein traditionsreiches Handwerk kämpft mit den Herausforderungen des demografischen Wandels, veränderten Lebensentwürfen...
Geschichte im Osten
Ein Traum aus Leidenschaft – Die Europapokalsaison 1980/81 des FC Carl Zeiss Jena
29/03/2025
Die Saison 1980/81 gehört zu den glorreichen Kapiteln der Fußballgeschichte des FC Carl Zeiss...
Mehr laden