Anmelden
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
Leben im Osten
Chemnitz neu entdecken: Eine Stadt voller verborgener Schätze
09/10/2024
Jena 1987: Der Wunsch nach Veränderung und die Entstehung unabhängiger Bewegungen
08/10/2024
Zwischen Mangel und Gemeinschaft: Alltagsleben in der DDR der 60er bis 80er Jahre
08/10/2024
Seltene Aufnahmen der Lutherstadt Eisleben der 80er Jahre in der DDR
06/10/2024
Das Interview mit Erich Honecker: Ein Blick in die Gedankenwelt eines starrsinnigen Ideologen
05/10/2024
Die Mauer von Babelsberg: Klein Glienicke im Schatten der Teilung
04/10/2024
Rückkehr in die Heimat: Chancen und Herausforderungen in Mecklenburg-Vorpommern
04/10/2024
Das Leben des Jürgen von Golzow: Eine Langzeitdokumentation über Wandel und Lebenswege
02/10/2024
Wustrow: Vom Fischerort zum Ostseebad – Ein Paradies zwischen Ostsee und Bodden
01/10/2024
Erster Stolperstein für Zeugin Jehovas in Mecklenburg-Vorpommern
01/10/2024
Von der Werderklinik zur VR Bank: Ein Schweriner Wahrzeichen im Wandel
01/10/2024
Die Plattenbausiedlung Fritz Heckert im Chemnitzer Süden
01/10/2024
Stralsund – Die Lagunenstadt des Nordens im Jahr 1961
01/10/2024
Halle-Neustadt: Die Geschichte einer sozialistischen Planstadt
26/09/2024
700 Jahre Seiffen: Der große Festumzug am Bunten Haus
23/09/2024
Grenzkontrollstelle Probstzella: Ein Symbol der Teilung und Kontrolle in der DDR
22/09/2024
Greifswalds verlorene Altstadt: Robert Konrads Kampf gegen den Abriss
20/09/2024
Petersdorf im Ausnahmezustand: Migrantenunterkunft spaltet kleines Dorf
20/09/2024
Minol Pirol und der Farbkampf: Die Kult-Tankstelle der DDR im Wandel
20/09/2024
Der Osten in der öffentlichen Wahrnehmung: Ein differenzierter Blick auf Ostdeutschland
17/09/2024
Seltene Private Aufnahmen aus der DDR der 80er Jahre
17/09/2024
DDR-Magazin 1978: Der Ostseebezirk Rostock – Eine Perle der DDR
17/09/2024
Die Erfahrungen von Wolfgang „Wolle“ Förster im DDR-Staatssicherheitsapparat
16/09/2024
Zingst, Barth und Warnemünde – Erholung an der Ostsee in der DDR 1976
16/09/2024
Digitale Mitfahrbänke: Smarte Mobilität für den ländlichen Raum
12/09/2024
Abschied vom Russenpanzer: Ein Denkmal verschwindet aus Chemnitz
12/09/2024
Karl-Marx-Stadt: Soziale Utopie und städtebauliche Visionen der DDR
12/09/2024
Weimar 1990: Aufbruch und Wandel nach der Wende
12/09/2024
Die Bedeutung der Karl-Marx-Allee in Chemnitz: Ein städtebauliches Meisterwerk
12/09/2024
Dresden, die verschwundene Stadt (Erinnerungsfilm 1955)
11/09/2024
PGH-Ausflug 1961: Gemeinschaft und Erholung in der Sächsischen Schweiz
11/09/2024
Historischer Film von 1942: Luftschutzübung in der Leipziger Pralinenfabrik
11/09/2024
Der Moment, in dem die Carolabrücke in Dresden einstürzt (Video)
11/09/2024
Puppenstadt Waltershausen“: Ein verschollenes Filmjuwel der 1930er Jahre wiederentdeckt
11/09/2024
Uwe Holmer: Der Gastgeber von Erich Honecker und Friedensstifter in Zeiten der Wende
10/09/2024
Friedrich Schorlemmer und die Aufbruchsstimmung der 80er Jahre in der DDR
10/09/2024
00:02:58
Das Projekt „Drinnen und Draußen – Kunst im Norden der DDR“
09/09/2024
Lutherstadt Eisleben 1975: Bewahrung des Erbes in der DDR
09/09/2024
Erster IFA-Treff in Schkortleben: Ein Fest für Oldtimer-Fans und Geschichte
09/09/2024
Im Osten geht die Sonne auf – Ein Lied über die Ostdeutschen
09/09/2024
Kinder- und Jugendförderung in der DDR (1967): Kinder-Kader-Kombinate
06/09/2024
Gelebte Geschichte: Videointerview mit Rainer Eichhorn
04/09/2024
Gelebte Geschichte: Videointerview mit Peter Neumann
04/09/2024
00:36:14
Stadtrundgang durch das jüdische Thüringen
01/09/2024
Vom Plattenbau zum Waldparadies: Katrin und Christian leben ihren Traum vom Ausstieg
31/08/2024
Warum fühlen sich die Menschen in Ostdeutschland eigentlich abgehängt?
31/08/2024
Schicksalswahl Thüringen – kann sich die Geschichte wiederholen?
30/08/2024
Geht am Sonntag zur Wahl und stimmt für eine Zukunft, in der wir als Gesellschaft zusammenstehen.
30/08/2024
Walter Ulbricht: Der deutsche Kommunist und Diktator – ein Gespräch und ein Buch
30/08/2024
DDR-Alltag: Verharmlosung oder Schlüssel zum Verständnis der Diktatur?
30/08/2024
Gänsehaut: 15.000 Jena-Fans lassen FCC-Hymne erklingen
29/08/2024
Angst, Macht, Gedenken – Die Stasi-Zentrale in Dresden
28/08/2024
Stalin-Glamour in Magdeburg: Die Pracht der Moskau-Bauten
28/08/2024
Witze in der DDR und wer lacht, muss den DDR Kumpeltod trinken
28/08/2024
00:09:11
Eine kurze Geschichte der Betriebskantinen in der DDR
28/08/2024
Durchhalten bis ans Limit: Die Horizontale rund um Jena
28/08/2024
Die spektakuläre Flucht aus der DDR mit einer Planierraupe
20/08/2024
Vor allem junge Menschen, Frauen und Ausländer verlassen Ostdeutschland
20/08/2024
Die Gothaer Bahn in Jena – Eine Fahrt in die Vergangenheit
20/08/2024
Das Bauhausfest Dessau 2024 – Ein Fest der Kreativität und des Designs
19/08/2024
00:48:25
Strategien russischer Propaganda in Ostdeutschland
16/08/2024
Leipzig gibt regionale Ziele für Natur- und Klimaschutz auf der ehemaligen Deponie Seehausen auf
09/08/2024
01:39:44
Gregor Gysi: Ein Leben für die deutsche Politik
20/07/2024
03:46:21
Soziologe Steffen Mau über die (gefühlte) Spaltung der Gesellschaft
20/07/2024
04:05:41
Grün in der Stadt: Klimaanpassungsmaßnahmen
19/07/2024
Der Tourismus als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Brandenburg
12/07/2024
00:02:10
Vom „Königlichen Centralgefängnis“ zum „Menschenrechtszentrum Cottbus“
12/07/2024
00:02:25
Der „Koloss von Prora“ in Binz auf der Insel Rügen
12/07/2024
Ein Film über den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann
08/07/2024
00:28:08
Die touristische Entwicklung des Schwarzatals im Herzen Thüringens
06/07/2024
00:05:38
Die Theater in Brandenburg arbeiten an Ihren Vorstellungen
06/07/2024
00:00:53
Deine Sprache – Thüringer Dialekte und Mundarten
06/07/2024
Die acht Nationalen Naturlandschaften Thüringens
06/07/2024
00:44:53
Das kleine Dorf Passee: Ein Kampf um Gerechtigkeit und Zukunft
04/07/2024
00:02:41
Mannhagener Moor in Mecklenburg-Vorpommern wird endlich wieder nass
04/07/2024
00:29:20
Auf dem „Jakobsweg“ durch Sachsen
04/07/2024
02:13:32
Die ostdeutsche Transformationsgesellschaft – Ostidentitäten mit Steffen Mau
02/07/2024
Der Christopher Street Day 2024 in der Universitätsstadt Cottbus
01/07/2024
01:34:03
Die DDR hat es (nie) gegeben – Über Sichtbarkeit Ostdeutscher Perspektiven
01/07/2024
Mehr laden
Menschen im Osten
Rainald Grebes Weg zurück: Ein Leben zwischen Bühnenlicht und Dunkelheit
15/02/2025
Es gibt diese Momente im Leben, die alles verändern. Die einen mit voller Wucht...
Geschichte im Osten
Zwischen Routine und Eskalation – Der Grenzdienst als Spiegel staatlicher Disziplin in der DDR
15/02/2025
Das Video stellt den Ablauf eines typischen Grenzdienstes dar, in dem die Mitarbeiter der...
Geschichte im Osten
Fernsehen in der DDR – Ein Medium zwischen Propaganda und Popkultur
15/02/2025
Das Fernsehen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war weit mehr als nur ein...
Deutschland
Aus der Vergangenheit in die Gegenwart: Deutschlands NS-Bauwerke im neuen Licht
15/02/2025
In Deutschland werden einst als Propagandainstrumente und Symbole des NS-Regimes errichtete Monumentalbauten heute vielfach...
Deutschland
Olaf Scholz‘ Appell: Deutschlands historische Verantwortung und Europas neue Sicherheitsarchitektur
15/02/2025
Am 15. Februar 2025 richtete Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen weitreichenden...
Geschichte im Osten
Ausschnitte der „Schönen von Adlershof“ über die Programmsprecherinnen des DFF
15/02/2025
In dieser faszinierenden Doku werden eindrucksvolle Ausschnitte präsentiert, die das Wirken und die Ausstrahlung...
Geschichte im Osten
FDJ marschiert in Jena – Provokation oder Spiegelbild ungelöster Wunden?
15/02/2025
Im Juli 2020, knapp 30 Jahre nach dem Fall der Mauer, zog die „Freie...
Geschichte im Osten
Karl-Eduard von Schnitzler – Eine Analyse seiner Aussagen im historischen und politischen Kontext
15/02/2025
Karl-Eduard von Schnitzler war eine schillernde Figur des DDR-Fernsehens, dessen mediale Präsenz und politische...
Deutschland
Steinmeier schlägt Alarm: Kritik an USA, China und Russland
15/02/2025
Auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz setzte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Rede ein deutliches...
Deutschland
J.D. Vance warnt: „Bedrohte Meinungsfreiheit in Europa“ – Eine Analyse
15/02/2025
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte J.D. Vance mit einer Rede für Aufsehen. Mit scharfen...
Meinung
Zorn, Demokratie und der Ruf nach kulturellem Neubeginn – Wenzel und Wagenknecht im Gespräch
14/02/2025
In einem weitreichenden Gespräch im Rahmen der Sendung „Sahra trifft“ diskutierten die Politikerin Sahra...
Geschichte im Osten
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße war auch als Kontrollpunkt „Tränenpalast“ bekannt
14/02/2025
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße, oft als "Tränenpalast" bezeichnet, war ein symbolträchtiger Ort während der deutschen...
Meinung
Hans-Eckardt Wenzel: „Was im Osten die Stasi war, ist im Westen das Finanzamt“
14/02/2025
Bereits in jungen Jahren zeichnete sich Wenzels künstlerische Ader ab. Ohne formale musikalische Ausbildung...
Geschichte im Osten
Ein neues Kapitel für die Sendehalle Weimar, der „Campus des Lebens“
14/02/2025
Im Nationalsozialismus wurde das Projekt der „Nietzsche-Gedächtnishalle“ als Ausdruck einer menschenverachtenden Ideologie umgesetzt. Friedrich...
Deutschland
Lost Places: Verfallene Zeitzeugen deutscher Diktaturen
14/02/2025
Deutschland ist reich an historisch bedeutenden Orten, deren Zustand heute zwischen Verfall und Vergessenheit...
Entdecke den Osten
Bildungsangebote des Stasi-Unterlagen-Archivs für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte
14/02/2025
Das Stasi-Unterlagen-Archiv bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, die darauf abzielen, ein tiefgreifendes Verständnis...
Entdecke den Osten
Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR
14/02/2025
Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der...
Entdecke den Osten
Bad Schlema: Umweltproteste als Wegbereiter der Friedlichen Revolution 1989
14/02/2025
Bad Schlema, heute ein beschaulicher Kurort im Erzgebirge, war in der DDR-Zeit ein Synonym...
Geschichte im Osten
Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952
14/02/2025
In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des...
Geschichte im Osten
Dzierzynski’s Soldaten – Lehrfilm als Spiegelbild der DDR-Propaganda
14/02/2025
Am Rande des Mansfelder Hügellandes, einer Region, in der der Bergbau über Jahrhunderte das...
Geschichte im Osten
Der Weihnachtsmarkt am Alex in Ost-Berlin im Jahr 1977
14/02/2025
Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin im Jahr 1977 war ein festlicher Höhepunkt in...
Entdecke den Osten
Zucht- und Armenhaus in Zeiten sozialer Not – Die Leuchtenburg
14/02/2025
Die Leuchtenburg, majestätisch auf einem Bergsporn über der Saale gelegen, hat eine wechselvolle Geschichte....
Meinung
Dr. Beck im Gespräch: Technologie, Treuhand und der Weg zur Marktwirtschaft
14/02/2025
Die Treuhandanstalt war ein zentrales Instrument der deutschen Wiedervereinigung. Ihre Aufgabe war es, die...
News im Osten
Deutschland vor der Wahl: Migration, Wirtschaft und Sicherheit im politischen Schlagabtausch
14/02/2025
Im "Talk Spezial – Chrupalla gegen Lafontaine: Das Duell zur Wahl in Deutschland" wird...
Entdecke den Osten
Psychische Folter in der Isolationshaft: Die unbarmherzige Taktik der Stasi
14/02/2025
Edda Schönherz, 30 Jahre alt, befand sich in der Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Hohenschönhausen....
Geschichte im Osten
Der Kulturpalast Unterwellenborn: Der „Dom“ der DDR-Kulturhäuser
14/02/2025
Mit seinen mächtigen Dimensionen, prunkvollen Fassaden und einer bewegten Geschichte ist der Kulturpalast Unterwellenborn...
Geschichte im Osten
Görliwood erleben: Der ultimative Audioguide zu Görlitz‘ filmischen Drehorten
13/02/2025
Der Görliwood®-Audioguide bietet Filmfans und Entdeckern eine spannende Möglichkeit, die filmhistorische Vielfalt der Stadt...
Entdecke den Osten
Vom NS-Propagandakomplex zum Luxusresort – Die erstaunliche Verwandlung von Prora
13/02/2025
Zwischen den rauschenden Wellen der Ostsee und den endlosen Stränden Rügens erhebt sich ein...
News im Osten
Erfolgreiche Rückführung eines straffälligen iranischen Staatsbürgers
13/02/2025
Heute wurde die Abschiebung eines 21-jährigen iranischen Staatsbürgers aus Mecklenburg-Vorpommern den das EU-Mitgliedsland Griechenland...
Geschichte im Osten
Das Erbe der NVA in Prora: Die Militärtechnische Schule „Erich Habersaath“
13/02/2025
Mitten auf der Insel Rügen, in Prora, befand sich einst eine der bedeutendsten militärischen...
Entdecke den Osten
Schloss Plüschow – Von der Denkmalpflege zur Künstlerförderung nach der Wende
13/02/2025
Das Schloss Plüschow ist ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Herrenhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung in Plüschow, im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Es wurde ursprünglich...
Geschichte im Osten
Die Treuhandanstalt: Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands
13/02/2025
Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Institutionen der Nachwendezeit. Ihre Aufgabe war es, die...
Geschichte im Osten
Die Bombardierung von Dresden: Mythos und Wahrheit
13/02/2025
Die Zerstörung Dresdens im Februar 1945 ist bis heute ein Thema kontroverser Diskussionen. War...
Geschichte im Osten
13.02.1945: In den Dresdner Bombennächten werden 78 Babys geboren
13/02/2025
Dresden – Am Abend des 13. Februars 1945 wurde die sächsische Landeshauptstadt Zeuge einer...
Geschichte im Osten
Heinz-Florian Oertel – Zwischen Sport, Politik und Identität
13/02/2025
Heinz-Florian Oertel verkörpert in den Erinnerungen vieler Ostdeutscher eine Ära, in der Sport weit...
Geschichte im Osten
Spektakel der sozialistischen Kultur: Musikschau Leipzig 1969 begeistert Publikum
13/02/2025
In einer mitreißenden Demonstration sozialistischer Leistungsfähigkeit und kultureller Einheit sorgte die Musikschau Leipzig 1969...
Deutschland
Wolf Biermanns Blick auf Robert Habeck – Eine Begegnung mit Haltung
12/02/2025
Vor wenigen Tagen begab sich der Liedermacher und Publizist Wolf Biermann ins Literaturhaus an...
Geschichte im Osten
Ernst Thälmann im Reichstag: Mythos und Realität einer kämpferischen Rede
12/02/2025
Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse zeigt eine dramatisierte Version einer Rede von Ernst...
Entdecke den Osten
Halle-Saale-Schleife – Ein Denkmal des DDR-Motorsports
12/02/2025
Im Jahr 1950 nahm in Halle (Saale) ein kleines, aber ambitioniertes Projekt Gestalt an,...
Entdecke den Osten
Jagdschloss Granitz – Ein Wahrzeichen Rügens mit königlicher Vergangenheit
12/02/2025
Schon als Rügen noch schwedisch war, hatten die Putbuser Grafen im frühen 18. Jahrhundert...
Mehr laden