Anmelden
News im Osten
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Impressum
Datenschutz
Mehr als (m)eine Meinung! Einfach Mitmachen!
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Mehr als (m)eine Meinung! Einfach Mitmachen!
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Geschichte im Osten
Menschen im Osten
Entdecke den Osten
Leben im Osten
News im Osten
Meinung
Analyse
Deutschland
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Geschichte im Osten
Der Appell der „Leipziger Sechs“: Ein Aufruf zur Gewaltfreiheit am 9. Oktober 1989
09/10/2024
Originalaufnahmen der Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989
09/10/2024
Die Geburtsstunde der SDP: Gründung am 7. Oktober 1989
09/10/2024
Filmische Zeugnisse der Freiheit: Aufnahmen der Leipziger Proteste 1989
09/10/2024
Vortrag von Egon Krenz zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR
09/10/2024
00:59:02
Gesichter der Wende: Jena im Herbst 1989
09/10/2024
Leipzig in den Tagen vor der Wende: Eine Stadt im Umbruch
09/10/2024
00:03:46
Pößneck 1981: Ein Alltag zwischen Sozialismus und Gemeinschaft
09/10/2024
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld: Eine Reise durch die Geschichte der deutschen Teilung
09/10/2024
Schmalkalden: Geschichte aus der Luft – Ein filmisches Meisterwerk
09/10/2024
Jena 1987: Der Wunsch nach Veränderung und die Entstehung unabhängiger Bewegungen
08/10/2024
Propaganda in Ost-Berlin 1950: Die DDR im Aufbruch
08/10/2024
Stasi und Bürgerproteste 1989: Der Wendepunkt der DDR-Geschichte
08/10/2024
Die Gründung der DDR am 7. Oktober 1949
08/10/2024
Alltag in Jena 1980: Ein Einblick in das Leben in der DDR
08/10/2024
00:03:45
Die Erfurter Altstadt vor und nach der Wende
08/10/2024
Die Seebrücke Koserow: Vom Anlegesteg zur modernen Seebrücke
08/10/2024
Zwischen Mangel und Gemeinschaft: Alltagsleben in der DDR der 60er bis 80er Jahre
08/10/2024
Jutta Müller: Die Meistermacherin aus Chemnitz
08/10/2024
Spaziergang und Montagsdemo in Zittau – 35 Jahre nach dem Mauerfall
08/10/2024
Das Erbe der DDR: Die Blechbüchse und ihre Bedeutung für Leipzig
08/10/2024
Ein Konzert für die Ewigkeit: Springsteen und der Beginn der Revolution in der DDR
08/10/2024
Das politische System der DDR: Ein Überblick
08/10/2024
Die Carolabrücke in Dresden – Geschichte und Einsturz einer Ikone
07/10/2024
Erinnerungen DDR: Bilder vom Rostock der späten 1960er Jahre
07/10/2024
Einmalige historische Fotografien erzählen Magdeburgs Geschichte
07/10/2024
Ralf Heine: Legende des Fußballs und Überlebenskünstler der DDR
07/10/2024
Ein Leben im Schatten der Mauer: Erinnerungen eines NVA-Offiziers
07/10/2024
Zeitreise an die Ostsee: Die Seebrücke Sellin im Wandel der Jahrzehnte
06/10/2024
„Wir brauchen Frieden“ – Ein Lied für die Hoffnung in der DDR, 1987
06/10/2024
01:28:39
Berlin ’61: Die Realität der Teilung durch die Augen einer Ostklasse
06/10/2024
Die Entdeckung eines verlassenen Tuchmacherhauses in Görlitz
06/10/2024
Das Mansfelder Land 1991und der Untergang des Bergbaus
06/10/2024
Seltene Aufnahmen der Lutherstadt Eisleben der 80er Jahre in der DDR
06/10/2024
„Dich auf dem Eis zu erleben“ – Ein Blick auf Katharina Witt und ihren außergewöhnlichen Lebensweg
05/10/2024
Das Interview mit Erich Honecker: Ein Blick in die Gedankenwelt eines starrsinnigen Ideologen
05/10/2024
DDR-Gaststätten im Visier: Betrug, Kontrollen und moralische Dilemmas
05/10/2024
Weimar 1936: Zwischen Kulturglanz und politischen Schatten
05/10/2024
Meiningen und Gotha 1977: Ein Jahr zwischen Aufbruch und Stillstand
04/10/2024
1989 für Freiheit gekämpft – heute von der AfD missbraucht?
04/10/2024
Die Mauer von Babelsberg: Klein Glienicke im Schatten der Teilung
04/10/2024
35 Jahre danach: Die Prager Züge und die Flucht in die Freiheit am Hofer Bahnhof
04/10/2024
DDR-Museen am Scheideweg: Zwischen Nostalgie und Neuausrichtung
03/10/2024
Die Wannseekonferenz“ (1984) – Der bürokratische Weg zur „Endlösung
02/10/2024
Das Leben des Jürgen von Golzow: Eine Langzeitdokumentation über Wandel und Lebenswege
02/10/2024
NVA 1985: Zwischen Drill und Disziplin – Einblicke in den Alltag der Soldaten
02/10/2024
Die Befreiung als Schockmoment: Weimars Bürger und die Konfrontation mit den NS-Gräueltaten
01/10/2024
Das SEZ in Ost-Berlin: Ein Rückblick auf die Freizeitkultur der DDR
01/10/2024
Erster Stolperstein für Zeugin Jehovas in Mecklenburg-Vorpommern
01/10/2024
Die Plattenbausiedlung Fritz Heckert im Chemnitzer Süden
01/10/2024
6. Stolpersteinlauf in Gera: Sport und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
01/10/2024
Walter Ulbricht: Vom Tischlerjungen zum Diktator der DDR
01/10/2024
Stralsund – Die Lagunenstadt des Nordens im Jahr 1961
01/10/2024
Filme zur Gesundheitsaufklärung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (1915-1990)
01/10/2024
Unbekanntes von der Insel Rügen aus dem Jahr 1939
01/10/2024
Der ehemalige Militärhafen auf dem Bug bei Dranske auf Rügen
30/09/2024
Der Film „Der Erzfeind“ als Spiegel der Ideologie der DDR-Propaganda
30/09/2024
Halle (Saale): Ein Jahrhundert im Wandel
27/09/2024
Karl-Marx-Stadt: Wandel und Alltag in den 1960er und 1970er Jahren in der DDR
26/09/2024
Kreativ im Mangel: Die Konsumgüterproduktion der DDR
26/09/2024
Historisches Spektakel am Sachsenring: Der Große Preis von Deutschland 1959
26/09/2024
Halle-Neustadt: Die Geschichte einer sozialistischen Planstadt
26/09/2024
Karin und Paul: Ein animierter Weg zu gesunder Liebe und Lebensstil
26/09/2024
Raum-Erweiterungs-Halle: Flexibilität und Nostalgie aus der DDR
26/09/2024
Bilder der Bombardierung von Chemnitz im März 1945
26/09/2024
Die Sendung – Der Schwarze Kanal: Ein Fenster zur DDR-Propaganda
26/09/2024
Tangermünde in den 1920ern: Zwischen Tradition und Aufbruch
25/09/2024
Altbauten im Stadtzentrum von Karl-Marx-Stadt um 1967: Ein architektonischer Rückblick
25/09/2024
Alliierte Panzer durchqueren am 14. April 1945 die Stadt Saalfeld und die Saale
24/09/2024
Otto Grotewohl und Willi Stoph: Architekten der DDR und Wegbereiter des Ost-West-Dialogs
24/09/2024
Wohnträume aus Beton – Mythos Plattenbau der DDR
23/09/2024
Eisenhüttenstadt 1967: Die geplante Stadt der sozialistischen Stahlträume
23/09/2024
Müssen erst 10 Russen kommen? Arbeitsplatztausch zwischen Ludwigsfelde und Moskau
22/09/2024
Dr. Bernd Franke: Hüter der IFA Industriegeschichte in Ludwigsfelde
22/09/2024
Grenzkontrollstelle Probstzella: Ein Symbol der Teilung und Kontrolle in der DDR
22/09/2024
Das schwere Hochwassser in Bad Blankenburg im Jahr 1981 in der DDR
22/09/2024
Horst Dieter Schlinker: Brückenbauer für Vertragsarbeiter in der DDR
22/09/2024
Halle 1922: Eine Stadt im Zeichen von Fortschritt und Kultur
22/09/2024
Der 1. Mai 1972 in Magdeburg: Sozialistische Einheit zwischen Ritual und Volksfest
22/09/2024
Greifswalds verlorene Altstadt: Robert Konrads Kampf gegen den Abriss
20/09/2024
Der Minol Pirol: Kultfigur der DDR-Werbung in den 1960er Jahren
20/09/2024
Minol Pirol und der Farbkampf: Die Kult-Tankstelle der DDR im Wandel
20/09/2024
Seltene Aufnahmen des Bernburg der 80er Jahre in der DDR
19/09/2024
Leipzig gestern und heute: Vom DDR-Stadtbild zur modernen Metropole
19/09/2024
Wertvolles Zeitdokument fängt die Stimmung vor dem Mauerfall 1989 ein
19/09/2024
Superfest: Das Glas, das zu gut war, um wahr zu sein
19/09/2024
Zerbrochene Bande: Ein Ehe-Drama in der DDR
19/09/2024
Staßfurt 1991: Vom Industrieabstieg zum Neuanfang
18/09/2024
00:44:09
Ostprodukte im Westregal: Geschäfte mit der DDR
18/09/2024
Bernburg 1991: DFF-Dokumentation über den Wandel einer Stadt nach der Wende
18/09/2024
Ost-Berlin in den 80ern: Zwischen Mauer, Überwachung und Aufbruch
18/09/2024
Der Osten in der öffentlichen Wahrnehmung: Ein differenzierter Blick auf Ostdeutschland
17/09/2024
Seltene Private Aufnahmen aus der DDR der 80er Jahre
17/09/2024
Haus Schulenburg“: Sanierung und Kunst – Ein Blick auf das Meisterwerk in Gera
17/09/2024
Das Leben der Studierenden im 16. Jahrhundert in Jena
17/09/2024
IFA L60: Der vielseitige Kraftprotz der DDR von 1987 bis 1990
17/09/2024
Wilhelm Domke-Schulz: Wenn ich den Begriff WIEDERVEREINIGUNG schon höre!
17/09/2024
DDR-Magazin 1978: Der Ostseebezirk Rostock – Eine Perle der DDR
17/09/2024
Harte Arbeit auf hoher See: Die Hochseefischerei der DDR im Jahr 1978
17/09/2024
Die Erfahrungen von Wolfgang „Wolle“ Förster im DDR-Staatssicherheitsapparat
16/09/2024
Mehr laden
Entdecke den Osten
Aus Trümmern zu neuem Glanz – Die Chronik des Wiederaufbaus der Semperoper
20/02/2025
Dresden, einst als "Elbflorenz" gefeiert, war nicht nur eine Stadt der Kunst und Kultur,...
Meinung
Das Jahr 2010: Günter Schabowski im Interview mit Peter Hahne
20/02/2025
Bereits 2010 sprach Günter Schabowski, eine der zentralen Figuren der Wendezeit, in einem Interview...
Geschichte im Osten
Steffie Spira: Eine Schauspielerin zwischen Exil, DDR und Widerstand
20/02/2025
Die Schauspielerin Steffie Spira, eine bekennende Kommunistin und engagierte Kämpferin gegen den Nationalsozialismus, erlebte...
Geschichte im Osten
Aufbruch mit Hindernissen: Ein Zeitzeugenbericht aus der DDR
20/02/2025
Michael Käser verbrachte seine Kindheit in der DDR. Mit 18 Jahren verließ er die...
Geschichte im Osten
Die geheime Todesmaschinerie der DDR – Hinrichtungen in Leipzig
20/02/2025
Die DDR hielt die Existenz der Todesstrafe bis zu ihrer Abschaffung 1987 weitgehend geheim....
Analyse
Wilhelm Pieck’s Weckruf: Die Wahlkampfrede, die den Wiederaufbau der DDR startete
20/02/2025
Im Jahr 1946, inmitten der Trümmer und Herausforderungen der Nachkriegszeit, richtete Wilhelm Pieck –...
Leben im Osten
Mit jedem Wort unvergessen: Heinz Florian Oertel – Der Sprachzauberer des Sports
20/02/2025
Heinz Florian Oertel war weit mehr als ein Sportkommentator – er war ein Erzähler,...
Geschichte im Osten
Eisige Revolution – Jutta Müllers Vermächtnis im Wandel der Zeiten
20/02/2025
Der Videobeitrag „Katarina Witt's Trainerin Jutta Müller – Von VEB Olympiagold zum Olympiastützpunkt Chemnitz“...
Geschichte im Osten
Die Rote Optik – Wie das DDR-Fernsehen zur Staatspropaganda wurde
20/02/2025
Im Schatten des Kalten Krieges war das Fernsehen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)...
Entdecke den Osten
Prora – Zwischen Diktatur und Demokratie: Ein Mahnmal, das Geschichte atmet
20/02/2025
Prora – ein nahezu viereinhalb Kilometer langer Gebäuderiegel an der Ostseeküste Rügens – ist...
Geschichte im Osten
Günter Schabowski – Ein Insider berichtet: So brach das DDR-Regime zusammen
19/02/2025
Im Rückblick auf eine der turbulentesten Zeiten deutscher Geschichte bietet das Interview mit Günter...
Leben im Osten
Angela Merkel: Das politische Phänomen zwischen Pragmatismus und Geheimnis
19/02/2025
Angela Merkel prägte Deutschland und Europa wie kaum eine andere Politikerin der vergangenen Jahrzehnte....
Meinung
Helden, Hypes und hohe Kosten – Eine Analyse der Kriegspolitik im Wahlkampf
19/02/2025
Helden fürs Vaterland Das Vaterland braucht dringend frische Helden. Ein Held zu werden, ist zur...
Entdecke den Osten
Thüringens grüne Juwelen – Gartenkunst als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Natur
19/02/2025
Thüringen präsentiert sich als ein wahres Paradies für Liebhaber von Gartenkunst und historischen Parkanlagen....
Geschichte im Osten
Die Schattenarchitekten der Spionage: Einblicke in die HVA des MfS der DDR
19/02/2025
Die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR war weit mehr...
Geschichte im Osten
Luxus, Mangel und Schwarzmarkt: Konsumwelten in der DDR der 1970er-Jahre
19/02/2025
Der Alltag in der DDR der 1970er-Jahre war geprägt von einer wirtschaftlichen Realität, die...
News im Osten
Neue Abschiebehafteinrichtung in Thüringen: Ein Richtungswechsel in der Migrationspolitik
19/02/2025
Arnstadt/Thüringen. Die thüringische Landesregierung hat beschlossen, eine eigene Abschiebehafteinrichtung in Arnstadt zu errichten. Dieser...
Geschichte im Osten
Bansin 1961: Verlorenes Ferienparadies hinter Stacheldraht
19/02/2025
Hinter Stacheldraht und Grenzbarrieren liegt unerreichbar das Ferienland vergangener Tage. Eine Reise nach Rügen...
News im Osten
Stadtrat Stendal will Zukunft gestalten – wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Gerechtigkeit im Blick
19/02/2025
Stendal. Die Hansestadt Stendal setzt auf eine weitreichende Strategie, die sowohl wirtschaftliches Wachstum als...
Meinung
Björn Höcke ruft zu radikalem Umbruch auf – Ein Blick auf die kontroverse Rede in Leinefelde
19/02/2025
In einer lang erwarteten und kontrovers diskutierten Veranstaltung in Leinefelde hat AfD-Politiker Björn Höcke...
Geschichte im Osten
Heinz Grote: „Wir haben die Nazibeamten aus dem Staatsapparat verjagt.“
19/02/2025
Am 13. August 1961 erreichte die politische Rhetorik der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ihren...
Deutschland
Neue Spuren zum verlorenen Nazischatz
18/02/2025
Ende April 1945: Die Rote Armee steht kurz vor der Einnahme Berlins. Im Bunker...
Deutschland
BSW mit eindrucksvollem Videobeitrag zur aktuellen Debatte über Krieg und Frieden
18/02/2025
Im Angesicht anhaltender bewaffneter Konflikte wird immer wieder deutlich, dass Krieg weit mehr zerstört...
Geschichte im Osten
Rainer Prachtl: Ein Zeitzeuge der Friedlichen Revolution 1989
18/02/2025
Die Friedliche Revolution von 1989 war ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte – für...
Analyse
Klimaschutz im Wahlkampf: Randthema mit großer Tragweite
18/02/2025
Der Beitrag „Klimaschutz im Wahlkampf“ der Sendung KlimaZeit zeichnet ein vielschichtiges Bild der aktuellen...
Deutschland
Berlin der 1930er Jahre – Ein lebendiges Zeitdokument in Farbe
18/02/2025
Dieses außergewöhnliche restaurierte Filmmaterial entführt uns in das pulsierende Berlin der 1930er Jahre –...
Geschichte im Osten
Pirna-Sonnenstein: Von der Heilstätte zur Tötungsanstalt
18/02/2025
In der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein ermordeten die Nationalsozialisten in den Jahren 1940 und...
Geschichte im Osten
Mordbefehl der Stasi: Gegen den Strom der Freiheit
18/02/2025
Am 17. Februar 2025 erinnert ein eindringlicher Dokumentarbeitrag an einen der dunkelsten Abschnitte der...
Geschichte im Osten
Alles im Argen: DDR-Alltag zwischen Transportchaos, Versorgungsmängeln und Baustellenrisiko
18/02/2025
Am Morgen eines Septembertages 1986 beginnt auf dem Berliner Ostgüterbahnhof ein Tag, der mehr...
Geschichte im Osten
Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“
18/02/2025
Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen...
Geschichte im Osten
Neuer Kurs im Zentralkomitee: Mit Modrow und Schabowski in die Reformära 1989
18/02/2025
Der ARD-Brennpunkt vom 08. November 1989 dokumentiert einen tiefgreifenden Umbruch im Zentralkomitee (ZK) der...
Deutschland
Baukrise: Zahl der Baugenehmigungen fällt auf niedrigsten Stand seit 2010
18/02/2025
Der Wohnungsbau in Deutschland steckt weiter in der Krise. 2024 wurden nur noch 215.900...
Deutschland
Bundestag als Fassade – Ehemalige Abgeordnete deckt Machtverschiebung auf
18/02/2025
Am 17. Februar 2025 spricht eine ehemalige Bundestagsabgeordnete von einem Parlament, das als „Schattenkabinett“...
Analyse
Analyse der Wahlarena: Die Positionen von Scholz, Merz, Weidel und Habeck im Fokus
18/02/2025
In der ARD-Wahlarena trafen Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und...
Deutschland
Feinstaub-Alarm: Warum die Luft in Deutschland so schlecht ist
18/02/2025
Deutschland erlebt derzeit eine außergewöhnlich schlechte Luftqualität. Die Feinstaubbelastung ist vielerorts hoch, was gesundheitliche...
Deutschland
BSW am Limit: Wagenknecht kämpft um die 5 Prozent für den Bundestag
17/02/2025
Sieben Tage vor der Bundestagswahl versuchte das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) in Kassel, seine...
Geschichte im Osten
Zwischen Repression und innerer Freiheit – Gabriele Zimnak über ihre Haft in Bautzen II
17/02/2025
Im Februar 2025 saß Gabriele Zimnak in der Aufsichskanzel des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Bautzen II...
Entdecke den Osten
Frauenkirche Dresden – Ein Mahnmal der Zerstörung und ein Symbol des Wiederaufbaus
17/02/2025
Die Frauenkirche in Dresden, liebevoll und zugleich ehrfurchtgebietend als „dicke Madame“ bezeichnet, ist weit...
Geschichte im Osten
DAS AUGE VON DRESDEN – Der besessene Chronist einer Stadt im Wandel
17/02/2025
Der Regiekameramann Ernst Hirsch ist ein Besessener. Seit 55 Jahren jagt er mit unermüdlicher...
Geschichte im Osten
Der Intershop – Ein Blick hinter die Kulissen eines DDR-Phänomens
17/02/2025
In der sozialistischen Planwirtschaft der DDR war der Alltag von Mangelwirtschaft, langen Warteschlangen und...
Mehr laden