Fast 11.000 genehmigte Wohnungen in Thüringen noch nicht fertiggestellt

Erfurt. Das Thüringer Landesamt für Statistik ermittelte mit der Bauüberhangserhebung 2023 insgesamt 10.754 Wohnungen, die zwar eine Genehmigung zum Bau erhielten, aber bis zum 31. Dezember 2023 noch nicht fertiggestellt wurden. Im Vergleich zum Jahresende 2022 verringerte sich der Bauüberhang in Thüringen um 1.632 Wohnungen bzw. 13,2 Prozent. 74,8 Prozent der im Überhang befindlichen Wohnungen wurden vor 2023 genehmigt, darunter 24,4 Prozent im Jahr 2020 und früher.

Von den bisher noch nicht beendeten Wohnungsbauvorhaben waren 8.329 Neubauwohnungen in Wohngebäuden. Das waren 15,5 Prozent bzw. 1.525 Wohnungen weniger als zum Ende des Jahres 2022. Damit ist seit dem Jahr 2008 erstmals wieder eine Verringerung der im Überhang befindlichen Neubauwohnungen in Wohngebäuden festzustellen.

3.511 dieser Neubauwohnungen wurden als rohbaufertig gezählt (unter Dach), 1.432 neue Wohnungen wurden begonnen (noch nicht unter Dach) und bei 3.386 neuen Wohnungen war noch nicht mit dem Bau begonnen worden. 510 Wohnungen sollen nicht mehr zur Bauausführung gelangen. Für diese ist die Baugenehmigung erloschen.
Werden die 20 noch nicht fertiggestellten Wohnungen in Gebäuden, die nicht schwerpunktmäßig Wohnzwecken dienen (Nichtwohngebäude), nicht berücksichtigt, so ergibt sich zum Ende des Jahres 2023 ein Bauüberhang von insgesamt 10.734 Wohnungen in Wohngebäuden. 2.405 Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden entstehen sollen, waren am Jahresende 2023 im Bauüberhang zu verzeichnen.

 Detaillierte regionale Veröffentlichungen finden Sie unter www.statistik.thueringen.de.