Anmelden
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Brandenburg
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Impressum
Datenschutz
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
Menschen im Osten
Rainald Grebes Weg zurück: Ein Leben zwischen Bühnenlicht und Dunkelheit
15/02/2025
Ausschnitte der „Schönen von Adlershof“ über die Programmsprecherinnen des DFF
15/02/2025
Karl-Eduard von Schnitzler – Eine Analyse seiner Aussagen im historischen und politischen Kontext
15/02/2025
Zorn, Demokratie und der Ruf nach kulturellem Neubeginn – Wenzel und Wagenknecht im Gespräch
14/02/2025
Hans-Eckardt Wenzel: „Was im Osten die Stasi war, ist im Westen das Finanzamt“
14/02/2025
Dzierzynski’s Soldaten – Lehrfilm als Spiegelbild der DDR-Propaganda
14/02/2025
Der Weihnachtsmarkt am Alex in Ost-Berlin im Jahr 1977
14/02/2025
Dr. Beck im Gespräch: Technologie, Treuhand und der Weg zur Marktwirtschaft
14/02/2025
Psychische Folter in der Isolationshaft: Die unbarmherzige Taktik der Stasi
14/02/2025
13.02.1945: In den Dresdner Bombennächten werden 78 Babys geboren
13/02/2025
Heinz-Florian Oertel – Zwischen Sport, Politik und Identität
13/02/2025
Silbermond und Herbert Grönemeyer mit neuem Statement zur Ost-West-Debatte
12/02/2025
Rainer Eppelmann über die Arbeitsatmosphäre in der Volkskammer 1990
11/02/2025
Gregor Gysi über die Volkskammer 1990 – Das engagierte Laienparlament
11/02/2025
Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand
11/02/2025
Angela Merkel 1991: Einblick in die Gedankenwelt einer aufstrebenden Politikerin
10/02/2025
DDR Bürgerrechtlerin Angelika Barbe: „Was hält unsere Gesellschaft noch zusammen?“
10/02/2025
Leben und Sterben auf der Straße: Obdachlosigkeit in Halle
03/02/2025
00:42:38
Ralf Bursy: Ein Gespräch über Musik, Erfolg und Familie
03/02/2025
Etablierter Stillstand oder notwendiger Wandel? – Gregor Gysi über die Zukunft der Politik
03/02/2025
00:27:27
Klang & Bewegung: ZMK beim Sportfest 1987 der DDR
01/02/2025
00:12:44
Zentrales Musikkorps 1988 in Karl-Marx-Stadt – Kultur & Politik in der DDR
01/02/2025
00:21:49
IFA W50 Wohnmobil – Fit zur Weltreise!
01/02/2025
00:24:28
Neubeginn nach der Zerstörung: Der Wiederaufbau von Chemnitz und der Familie
30/01/2025
00:14:27
Wiedersehen mit Karl-Marx-Stadt 1964
30/01/2025
00:39:15
Chemnitz heute: Europäische Kulturhauptstadt 2025
30/01/2025
Einführung in das Format „Sprechen & Zuhören“: Ein Raum für respektvollen Dialog
28/01/2025
Henry Hübchens Werdegang als Spiegel der DDR-Gesellschaft
28/01/2025
Zwischen Vergessen und Hoffnung – Die Realität in den ostdeutschen Regionen
28/01/2025
Gedenkgottesdienst „40 Jahre Sprengung der Versöhnungskirche“
28/01/2025
00:46:30
Wilhelm Domke-Schulz: Eine Stimme für die DDR und die ostdeutsche Identität
28/01/2025
00:10:24
Frau Puppendoktor Pille – Die Geschichte von Urte Blankenstein
28/01/2025
Angriffe auf die Gedenkkultur: Warum Erinnerung heute mehr denn wehrhaft sein muss
28/01/2025
00:44:14
Die Anfänge des Rechtsextremismus in der DDR
27/01/2025
01:04:45
Alexander Schalck-Golodkowski und die Schattenwirtschaft der DDR
27/01/2025
00:06:45
Wie Ingenieure von „Töpf & Söhne“ zur Effizienz der Vernichtung beitrugen
27/01/2025
00:14:36
Überwachung, Kontrolle, Repression: Wie die Stasi in Erfurt das Leben prägte
27/01/2025
00:20:02
Ein Abend für die Tradition: Die Geschichte der Dregeno-Pyramide in Seiffen
27/01/2025
00:49:58
Der 8. November 1989: Protest vor dem Zentralkomitee der SED
27/01/2025
Heinz Fülfe und Taddeus Punkt: Eine Reise in die Welt des DDR-Kinderfernsehens
26/01/2025
Zwischen Ikone und Provokateur – Der ostdeutsche Rapper FiNCH
26/01/2025
Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025: Der Wandel einer Industriestadt
25/01/2025
Pandemie-Nachwirkungen: Schicksale, die noch lange nachhallen
24/01/2025
00:05:36
Lehren aus der Wende: Über den Wandel und die Herausforderungen der Gegenwart
24/01/2025
Gemeinwesenarbeit in Magdeburg – Ein Erfolgsmodell für Bürgerbeteiligung und Stadtteilarbeit
24/01/2025
00:44:15
Ob Chemnitz oder Karl-Marx-Stadt: Eine Reise durch die Geschichte einer sächsischen Stadt
22/01/2025
01:22:18
Katharina Oguntoye und die Aufarbeitung der Schwarzen Geschichte in Deutschland“
22/01/2025
Die Sparkassenwälder in Ostdeutschland
22/01/2025
Bodo Ramelow zu Geheimnissen als Ministerpräsident und die Corona-Pandemie
21/01/2025
Junge Künstler in Berlin über die Wirkung von Jugend(sozial)arbeit
16/01/2025
00:29:31
Dokumentation: Der Anschlag von Magdeburg – Eine Stadt verändert sich
09/01/2025
Vera Lengsfeld: „Ohne Merkel’s Politik, würde es die AfD heute nicht geben“
07/01/2025
01:25:16
Mit dem East Side Gallery-Fahrrad durch Berlin
07/01/2025
Die Mahnung von Wöbbelin: Verantwortung und Erinnerung für die Zukunft
07/01/2025
01:53:04
Martin Brambach und seine Sicht auf die DDR und Wiedervereinigung
07/01/2025
00:54:26
Oberst a.D. Dr. Heinz Günther über Friedenssicherung und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs
06/01/2025
02:03:06
Ostdeutsche in den Eliten: Ursachen und Auswirkungen der Unterrepräsentation
06/01/2025
Der pragmatische Bürgermeister von der AfD für Raguhn-Jeßnitz
06/01/2025
Inga Wolframs Film über die Stasi-Akten und die Last der Vergangenheit
29/12/2024
Martin Brambach: „Wie die Wiedervereinigung ablief, empfand ich als feindliche Übernahme“
29/12/2024
Nach dem Vorfall auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt
28/12/2024
00:05:06
Wismar in der DDR: Zwischen Werft, Sozialismus und Sehnsucht nach Freiheit
27/12/2024
00:06:24
Schausteller in der DDR: Mischung aus Freiheit, Tradition und harter Arbeit
25/12/2024
00:39:01
Die Friedliche Revolution in Jena 1989: Zeitzeugen im Gespräch
16/12/2024
01:07:43
Vera Lengsfelds Kritik an Angela Merkel: Machtstreben und autoritärer Politikstil
12/12/2024
Die Schauhöhle Heimkehle: Ein verborgenes Wunder im Harz
11/12/2024
Entdecke die Hansestadt Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern
10/12/2024
Arbeiten für den Staat: Die Jugendwerkgruppen als Orte der Zwangsarbeit
09/12/2024
Ein Blick auf das Ende einer Ära: Die Sachsenring Automobilwerke Zwickau
09/12/2024
Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Neue Dauerausstellung klärt über DDR-Unrecht auf
08/12/2024
KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS 2 – Alte Helden, neue Mission
04/12/2024
Seltene Aufnahmen vom Katastrophenwinter 1970 im Erzgebirge
04/12/2024
Joana Mallwitz: Eine Stimme für die Kultur in Krisenzeiten
04/12/2024
Der Golfstrom in den Osten. Wie kamen Westautos in die DDR?
03/12/2024
Erik D. Schulz‘ sein neuer Roman „Eric & Emilia“ über die letzten Jahre der DDR
03/12/2024
Wie die Klassik Stiftung Weimar mit „Ent|Schlossen“ neue Wege beschritt
02/12/2024
Nordhausen und die Schatten der Geschichte: Ein Rückblick aus dem Jahr 1991
01/12/2024
Jamel: Ein Dorf, ein Kampf – Wie ein kleines Festival große Zeichen setzt
29/11/2024
Saalfelder Feenride – Mountainbiken im Thüringer Wald!
26/11/2024
Angela Merkel im Gespräch über ihr Buch Freiheit
26/11/2024
Kritik an Tesla und Landesregierung: Bündnis ruft zum Widerstand auf
25/11/2024
Einblicke in die Arbeit des Geheimdienstchefs der DDR Markus Wolf
25/11/2024
Die Macht der Stasi in der DDR – Wissen als Kontrolle!
25/11/2024
Das Militärmanöver „Waffenbrüderschaft 80“ in der DDR
25/11/2024
Frauen in Uniform: Alltag und Ideale in der DDR-Armee
24/11/2024
„Mielke hat gesagt, der wird nie wieder Fußball spielen und ’83 war er tot“
22/11/2024
Angela Merkels Erbe: Ein Rückblick zwischen Lob und Kritik
22/11/2024
Bürgerentscheide: Zwischen Mitbestimmung und Blockade?
22/11/2024
Zeh und Oschmann zur Ost-West-Ungleichheit und ihre Folgen
19/11/2024
Peter-Michael Diestel über Erfolg und Enttäuschungen der deutschen Einheit
18/11/2024
Mehr erfahren: Cross Innovation und das Cross Lab in Erfurt
18/11/2024
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
18/11/2024
Die politische Lage in Deutschland: Gregor Gysi im Gespräch
18/11/2024
Stefan Kretzschmar: Ein reflektierter Rückblick auf das eigene Leben
13/11/2024
Bodo Ramelow über die Herausforderungen der LINKEN
11/11/2024
Beate Neubauer über verdrängte Nazi-Ideologie in Ost und West
11/11/2024
Michael Kretschmer zum 35. Jahrestag des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Appell von Andreas Ott zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution
09/11/2024
„Wir kommen wieder“ – Die DDR-Bürger und ihr Blick in den Westen | Originalaufnahmen
09/11/2024
„Leipzig im Herbst“ – Eine Dokumentation über die friedliche Revolution in der DDR
09/11/2024
Mehr laden
Menschen im Osten
Rainald Grebes Weg zurück: Ein Leben zwischen Bühnenlicht und Dunkelheit
15/02/2025
Am 26. März 2017 betritt Rainald Grebe in Düsseldorf wie unzählige Male zuvor die...
Geschichte im Osten
Zwischen Routine und Eskalation – Der Grenzdienst als Spiegel staatlicher Disziplin in der DDR
15/02/2025
Das Video stellt den Ablauf eines typischen Grenzdienstes dar, in dem die Mitarbeiter der...
Geschichte im Osten
Fernsehen in der DDR – Ein Medium zwischen Propaganda und Popkultur
15/02/2025
Das Fernsehen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war weit mehr als nur ein...
Deutschland
Aus der Vergangenheit in die Gegenwart: Deutschlands NS-Bauwerke im neuen Licht
15/02/2025
In Deutschland werden einst als Propagandainstrumente und Symbole des NS-Regimes errichtete Monumentalbauten heute vielfach...
Deutschland
Olaf Scholz‘ Appell: Deutschlands historische Verantwortung und Europas neue Sicherheitsarchitektur
15/02/2025
Am 15. Februar 2025 richtete Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen weitreichenden...
Geschichte im Osten
Ausschnitte der „Schönen von Adlershof“ über die Programmsprecherinnen des DFF
15/02/2025
In dieser faszinierenden Doku werden eindrucksvolle Ausschnitte präsentiert, die das Wirken und die Ausstrahlung...
Geschichte im Osten
FDJ marschiert in Jena – Provokation oder Spiegelbild ungelöster Wunden?
15/02/2025
Im Juli 2020, knapp 30 Jahre nach dem Fall der Mauer, zog die „Freie...
Geschichte im Osten
Karl-Eduard von Schnitzler – Eine Analyse seiner Aussagen im historischen und politischen Kontext
15/02/2025
Karl-Eduard von Schnitzler war eine schillernde Figur des DDR-Fernsehens, dessen mediale Präsenz und politische...
Deutschland
Steinmeier schlägt Alarm: Kritik an USA, China und Russland
15/02/2025
Auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz setzte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner Rede ein deutliches...
Deutschland
J.D. Vance warnt: „Bedrohte Meinungsfreiheit in Europa“ – Eine Analyse
15/02/2025
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte J.D. Vance mit einer Rede für Aufsehen. Mit scharfen...
Meinung
Zorn, Demokratie und der Ruf nach kulturellem Neubeginn – Wenzel und Wagenknecht im Gespräch
14/02/2025
In einem weitreichenden Gespräch im Rahmen der Sendung „Sahra trifft“ diskutierten die Politikerin Sahra...
Geschichte im Osten
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße war auch als Kontrollpunkt „Tränenpalast“ bekannt
14/02/2025
Der Grenzbahnhof Friedrichstraße, oft als "Tränenpalast" bezeichnet, war ein symbolträchtiger Ort während der deutschen...
Meinung
Hans-Eckardt Wenzel: „Was im Osten die Stasi war, ist im Westen das Finanzamt“
14/02/2025
Bereits in jungen Jahren zeichnete sich Wenzels künstlerische Ader ab. Ohne formale musikalische Ausbildung...
Geschichte im Osten
Ein neues Kapitel für die Sendehalle Weimar, der „Campus des Lebens“
14/02/2025
Im Nationalsozialismus wurde das Projekt der „Nietzsche-Gedächtnishalle“ als Ausdruck einer menschenverachtenden Ideologie umgesetzt. Friedrich...
Deutschland
Lost Places: Verfallene Zeitzeugen deutscher Diktaturen
14/02/2025
Deutschland ist reich an historisch bedeutenden Orten, deren Zustand heute zwischen Verfall und Vergessenheit...
Entdecke den Osten
Bildungsangebote des Stasi-Unterlagen-Archivs für Schulklassen, Studierende und Lehrkräfte
14/02/2025
Das Stasi-Unterlagen-Archiv bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, die darauf abzielen, ein tiefgreifendes Verständnis...
Entdecke den Osten
Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR
14/02/2025
Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der...
Entdecke den Osten
Bad Schlema: Umweltproteste als Wegbereiter der Friedlichen Revolution 1989
14/02/2025
Bad Schlema, heute ein beschaulicher Kurort im Erzgebirge, war in der DDR-Zeit ein Synonym...
Geschichte im Osten
Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952
14/02/2025
In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des...
Geschichte im Osten
Dzierzynski’s Soldaten – Lehrfilm als Spiegelbild der DDR-Propaganda
14/02/2025
Am Rande des Mansfelder Hügellandes, einer Region, in der der Bergbau über Jahrhunderte das...
Geschichte im Osten
Der Weihnachtsmarkt am Alex in Ost-Berlin im Jahr 1977
14/02/2025
Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz in Berlin im Jahr 1977 war ein festlicher Höhepunkt in...
Entdecke den Osten
Zucht- und Armenhaus in Zeiten sozialer Not – Die Leuchtenburg
14/02/2025
Die Leuchtenburg, majestätisch auf einem Bergsporn über der Saale gelegen, hat eine wechselvolle Geschichte....
Meinung
Dr. Beck im Gespräch: Technologie, Treuhand und der Weg zur Marktwirtschaft
14/02/2025
Die Treuhandanstalt war ein zentrales Instrument der deutschen Wiedervereinigung. Ihre Aufgabe war es, die...
News im Osten
Deutschland vor der Wahl: Migration, Wirtschaft und Sicherheit im politischen Schlagabtausch
14/02/2025
Im "Talk Spezial – Chrupalla gegen Lafontaine: Das Duell zur Wahl in Deutschland" wird...
Entdecke den Osten
Psychische Folter in der Isolationshaft: Die unbarmherzige Taktik der Stasi
14/02/2025
Edda Schönherz, 30 Jahre alt, befand sich in der Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Hohenschönhausen....
Geschichte im Osten
Der Kulturpalast Unterwellenborn: Der „Dom“ der DDR-Kulturhäuser
14/02/2025
Mit seinen mächtigen Dimensionen, prunkvollen Fassaden und einer bewegten Geschichte ist der Kulturpalast Unterwellenborn...
Geschichte im Osten
Görliwood erleben: Der ultimative Audioguide zu Görlitz‘ filmischen Drehorten
13/02/2025
Der Görliwood®-Audioguide bietet Filmfans und Entdeckern eine spannende Möglichkeit, die filmhistorische Vielfalt der Stadt...
Entdecke den Osten
Vom NS-Propagandakomplex zum Luxusresort – Die erstaunliche Verwandlung von Prora
13/02/2025
Zwischen den rauschenden Wellen der Ostsee und den endlosen Stränden Rügens erhebt sich ein...
News im Osten
Erfolgreiche Rückführung eines straffälligen iranischen Staatsbürgers
13/02/2025
Heute wurde die Abschiebung eines 21-jährigen iranischen Staatsbürgers aus Mecklenburg-Vorpommern den das EU-Mitgliedsland Griechenland...
Geschichte im Osten
Das Erbe der NVA in Prora: Die Militärtechnische Schule „Erich Habersaath“
13/02/2025
Mitten auf der Insel Rügen, in Prora, befand sich einst eine der bedeutendsten militärischen...
Entdecke den Osten
Schloss Plüschow – Von der Denkmalpflege zur Künstlerförderung nach der Wende
13/02/2025
Das Schloss Plüschow ist ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Herrenhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung in Plüschow, im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Es wurde ursprünglich...
Geschichte im Osten
Die Treuhandanstalt: Eine Bilanz der wirtschaftlichen Transformation Ostdeutschlands
13/02/2025
Die Treuhandanstalt war eine der umstrittensten Institutionen der Nachwendezeit. Ihre Aufgabe war es, die...
Geschichte im Osten
Die Bombardierung von Dresden: Mythos und Wahrheit
13/02/2025
Die Zerstörung Dresdens im Februar 1945 ist bis heute ein Thema kontroverser Diskussionen. War...
Geschichte im Osten
13.02.1945: In den Dresdner Bombennächten werden 78 Babys geboren
13/02/2025
Dresden – Am Abend des 13. Februars 1945 wurde die sächsische Landeshauptstadt Zeuge einer...
Geschichte im Osten
Heinz-Florian Oertel – Zwischen Sport, Politik und Identität
13/02/2025
Heinz-Florian Oertel verkörpert in den Erinnerungen vieler Ostdeutscher eine Ära, in der Sport weit...
Geschichte im Osten
Spektakel der sozialistischen Kultur: Musikschau Leipzig 1969 begeistert Publikum
13/02/2025
In einer mitreißenden Demonstration sozialistischer Leistungsfähigkeit und kultureller Einheit sorgte die Musikschau Leipzig 1969...
Deutschland
Wolf Biermanns Blick auf Robert Habeck – Eine Begegnung mit Haltung
12/02/2025
Vor wenigen Tagen begab sich der Liedermacher und Publizist Wolf Biermann ins Literaturhaus an...
Geschichte im Osten
Ernst Thälmann im Reichstag: Mythos und Realität einer kämpferischen Rede
12/02/2025
Ernst Thälmann – Führer seiner Klasse zeigt eine dramatisierte Version einer Rede von Ernst...
Entdecke den Osten
Halle-Saale-Schleife – Ein Denkmal des DDR-Motorsports
12/02/2025
Im Jahr 1950 nahm in Halle (Saale) ein kleines, aber ambitioniertes Projekt Gestalt an,...
Entdecke den Osten
Jagdschloss Granitz – Ein Wahrzeichen Rügens mit königlicher Vergangenheit
12/02/2025
Schon als Rügen noch schwedisch war, hatten die Putbuser Grafen im frühen 18. Jahrhundert...
Mehr laden