Beitragsübersicht der Quelle

Bernburg an der Saale – ein Portrait der früheren Residenzstadt im Wandel

Bernburg an der Saale, eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Harzvorlandes und den weiten Auen der Saale, präsentiert sich heute als ein lebendiger Mix...

Trockenheit in Sicht? Forschende warnen vor Dürrejahr in Osteuropa und Deutschland

Eine anhaltende Trockenperiode könnte die landwirtschaftliche Produktion in Osteuropa und Teilen Deutschlands erheblich beeinträchtigen. Neue Klimamodellrechnungen des europäischen Dienstes Clim4Cast zeigen eine außergewöhnlich starke...

Volkmar Krosigks Suche nach dem schönsten Coupé des Sozialismus

Ebersberg/Eisenach. Für Volkmar Krosigk war es nie geplant, doch heute ist er stolzer Besitzer von 63 Fahrzeugen, von denen fast alle aus dem Automobilwerk...

Eine Reise durch vergessene DDR-Küchenschätze

Berlin/Leipzig – Wer dachte, alle Klassiker der DDR-Küche zu kennen, der irrt sich gewaltig. Jenseits von Soljanka und Broiler gab es eine Fülle an Gerichten,...

Antisemitische Vorfälle in Sachsen-Anhalt erreichen alarmierendes Niveau

Magdeburg. Der aktuelle Jahresbericht der Meldestelle Antisemitismus RIAS Sachsen-Anhalt für das Jahr 2024 zeigt einen besorgniserregenden Anstieg und eine „Verhärtung der Einstellungen“ antisemitischer Vorfälle...

Mecklenburgs „Rabenfluss“ – Ein Paradies für Naturfreunde und Wassersportler

Die Warnow schlängelt sich über etwa 150 Kilometer durch das Herz Mecklenburgs und mündet schließlich in Warnemünde in die Ostsee. Doch weit mehr als...

Zeitreise nach Wernigerode: Seltene Wartburg-Modelle lassen Ost-Nostalgie aufleben

Wernigerode im Harz bildete die perfekte Kulisse für eine exklusive Präsentation: Vier seltene Modelle der Wartburg 311 und 312 Baureihe, Symbole des Wirtschaftsaufschwungs in...

Sehnsucht nach gestern: Wenn Nostalgie und Ostalgie auf die Gegenwart treffen

Rügen/Chemnitz. Ein Gefühl wie ein "Tag wie Gold in den Adern", eine Mischung aus Wärme, Geborgenheit und der tiefen Sehnsucht nach Vergangenem, begleitet von...

Zwischen Klischee und Realität: Junge Stimmen aus Ostdeutschland räumen auf

Mühlhausen/Sömmerda, Thüringen. "Die Ossis können nicht richtig reden, die haben so einen Akzent." "Ihr seid doch alle rechts." "Ein dummes, zurückgebliebenes Volk." – Dies...

Leipzig-Plagwitz: Vom Brachland zum begehrten Stadtquartier

Leipzig-Plagwitz, einst geprägt von Verfall und Leerstand, hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und begehrtesten Stadtteile Leipzigs entwickelt. Diese bemerkenswerte...

Ostberlins Mitte: Eine Zeitreise durch die legendären Jahrzehnte

Berlin-Mitte, ein Stadtbezirk, der Erinnerungen weckt und Geschichten erzählt. Eine aktuelle Dokumentation des rbb nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die 60er, 70er...

Mitteldeutschlands Chemiewerke kämpfen mit der Last der Geschichte

In Mitteldeutschland, wo heute moderne Chemieparks florieren und Arbeitsplätze sichern, liegt eine düstere Vergangenheit begraben. Die Region um Leuna, Böhlen, Zeitz und Schkopau war...

Einsteins Berliner Sensation: Als die Relativität die Welt eroberte

Treptow, 2. Juni 1915 – Ein historischer Tag für die Wissenschaft und für Berlin: Vor genau 110 Jahren präsentierte Albert Einstein, damals 36 Jahre...

Holger Friedrich – Zwischen Weltbühne, Berliner Zeitung und der Vision eines neuen Deutschlands

 Holger Friedrich, der Unternehmer, der mit dem Kauf der „Berliner Zeitung“ im Jahr 2019 die traditionelle Medienlandschaft überraschte, meldet sich nun mit der Wiederbelebung...

Die DDR im Alltag: 20 Dinge, die Erinnerungen wecken – Von Trabbi bis Sandmännchen

Für viele, die die Deutsche Demokratische Republik (DDR) nicht selbst erlebt haben, wirken Geschichten aus dieser Zeit oft wie aus einer anderen Welt. Doch...

Die Wiederauferstehung der DDR: Vom Sperrmüll zur gefragten Rarität

Pausa, Sachsen. Knapp 21 Jahre nach dem Mauerfall erleben Alltagsgegenstände und Devotionalien aus DDR-Zeiten eine erstaunliche Wiedergeburt. Was einst als Sperrmüll galt, ist heute...