Beitragsübersicht der Quelle

Die undurchlässige Grenze: Ein System der Angst und der Hoffnung auf Durchlässigkeit

Die innerdeutsche Grenze war über Jahrzehnte hinweg ein Ort der Konfrontation, der strikten Überwachung und der tiefgreifenden menschlichen Dramen. Ein aktueller Bericht beleuchtet die...

Grüne auf Spurensuche in Eisleben: Eine Partei ringt um den Osten

Eisleben, Sachsen-Anhalt. Felix Banaszak, der neue Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, hat sich auf eine ungewöhnliche Mission begeben: In einer Stadt, in der seine...

Fünf Jahre Wartezeit auf Neubau – trotz 30 Jahre DDR

Prenzlauer Berg, ein Stadtteil im Herzen Ostberlins, präsentierte sich im Jahr 1979 als ein Ort voller Gegensätze. Während die Deutsche Demokratische Republik ihr 30-jähriges...

Die „Disney Adventure“ verlässt Wismar und schreibt Geschichte

Ein historischer Moment für die norddeutsche Schiffbaukunst und die Stadt Wismar: Am Abend des 1. September 2025 hat die "Disney Adventure", das größte jemals...

Franziska van Almsick: Zwischen Wunderkind-Ruhm und dem Fluch des Goldes

Berlin – Sie war das Gesicht einer wiedervereinigten Nation, ein „Wunderkind“, dessen Aufstieg so kometenhaft war, dass er Deutschland in seinen Bann zog: Franziska...

Alltag an der Grenze: Einblicke in die Welt der Volkspolizei im alten Berlin

Berlin – Fernab der politischen Schlagzeilen des Kalten Krieges spielte sich in den Straßen des alten Berlins ein ganz eigener Mikrokosmos ab: der Alltag...

1956: Ein Jahr des Fortschritts und der neuen Wege in der Republik

 Mit dem Fall des letzten Kalenderblattes und dem Anbruch eines neuen Jahres blicken wir auf 1956 zurück, ein Jahr, das die Republik viele Schritte...

Jahresrückblick 1956: Ein Jahr des Fortschritts und der neuen Wege in der DDR

Berlin – Mit dem Fall des letzten Kalenderblattes blicken wir auf das Jahr 1956 zurück, ein Jahr, das die Deutsche Demokratische Republik mit vielen...

Das vergessene Schicksal der DDR-Stars nach der Wende

Sie waren die Ikonen einer Ära, die gefeierten Gesichter von Film, Fernsehen und Theater der DDR. Millionen Menschen erkannten und bewunderten sie, lebten mit...

Rügen im Herbst: Mehr als nur Sommerfrische am Meer

Die Insel Rügen, vielen bekannt für ihre sommerlichen Strände und Ferienparadiese, birgt auch in den kühleren Monaten einen ganz besonderen Reiz. Ein aktueller Blick...

Herzlicher Empfang in Schweden: Die „Sassnitz“ trifft auf die „Trelleborg“

Sassnitz, DDR – Ein historischer Moment für den Güter- und Personenverkehr zwischen Skandinavien und der Deutschen Demokratischen Republik wurde dieser Tage in Sassnitz gefeiert....

Eine Zeitreise zum Anfassen: Die DDR-Ausstellung DEUDERA in Erfurt

Erfurt – Die Vergangenheit wird lebendig in der DDR-Ausstellung DEUDERA in Erfurt, einem Ort, an dem Besucher nicht nur schauen, sondern auch anfassen, ausprobieren...

Rügen im Herbst: Mehr als nur Sommerfrische am Meer

Die Insel Rügen, vielen bekannt für ihre sommerlichen Strände und Ferienparadiese, birgt auch in den kühleren Monaten einen ganz besonderen Reiz. Ein aktueller Blick...

DDR feiert 20. Geburtstag mit Stolz und Kampfbereitschaft

Die Deutsche Demokratische Republik hat ihren 20. Gründungstag mit einer Reihe von festlichen und machtvollen Demonstrationen begangen, die von einem tiefen Gefühl des Stolzes...

Die ersten 100 Mark: DDR-Bürger stürmen Herleshausens Geschäfte

Herleshausen, November 1989 – Die kleine Grenzgemeinde Herleshausen, die sich in diesen Tagen wie eine Stadt gebärdet, ist fest in den Händen der Besucher...

Wie die SED-Elite das Volk ausplünderte – Ein Paradies für die Jagd, eine Hölle für die Staatskasse

Die Schorfheide, ein nahezu 300 Quadratkilometer großes, einst feinstes Jagdgebiet, war weit mehr als nur ein Rückzugsort für die Führung der Deutschen Demokratischen Republik....