Beitragsübersicht der Quelle

Die NVA warnt: „Deutsche schießen auf Deutsche“ – Das Training zur Panzerabwehr im Kalten Krieg

Ein Lehrfilm der Nationalen Volksarmee (NVA) enthüllt die ernste Vorbereitung auf einen möglichen Panzerangriff der Bundeswehr gegen die Deutsche Demokratische Republik, unter dem düsteren...

Die WM 1974 im geteilten Deutschland

Die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland war mehr als nur ein Sportereignis; sie war eine Bühne für politische Spannungen, Kalten Krieg und persönliche...

Verlassene Kinder der DDR: Eine Generation zwischen Sehnsucht und Verrat

Die Geschichten von Tausenden Kindern, die während der deutschen Teilung und in den Wirren der Wende von ihren Eltern in der DDR zurückgelassen wurden,...

Regiment Robert Urich: Ein Erbe voller Tradition, Leistung und Engagement für den Frieden

Bad Frankenhausen – Das Robert-Urich-Regiment der Nationalen Volksarmee (NVA) feiert dieser Tage sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine bewegte Geschichte und eine...

Einblicke in Liebe und Pflicht: Soldaten-Beziehungen im DDR-Alltag 1975

"Meiner ist bei den Soldaten" – unter diesem Titel gewährte ein Film aus dem Jahr 1975, produziert im DDR-Chemiefaserwerk, intime Einblicke in das Leben...

Heftige Debatten im sächsischen Corona-Ausschuss

Dresden – Der Corona-Untersuchungsausschuss im sächsischen Landtag wurde kürzlich erneut zum Schauplatz einer intensiven Auseinandersetzung über die deutsche Pandemiestrategie. Im Fokus standen der Virologe...

Die faszinierende und zwiespältige Reise eines Westdeutschen in die DDR

 1976 reist Zeitzeuge Herr Dörfler (*1959) zum ersten Mal in die DDR, dem früheren Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone. Er ist 17 Jahre jung. Gemeinsam...

Rügen: Wo kaiserlicher Glanz auf mahnende Geschichte trifft

Von den eleganten Seebrücken der Bäderarchitektur über den monumentalen „Koloss von Prora“ bis hin zu leuchtenden Rapsfeldern – eine Reise über Deutschlands größte Insel...

Das Erbe des Mauerfalls: Die Kinder, die zurückblieben

Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 war für viele ein Moment der Freude und des Aufbruchs. Doch für Hunderte Kinder in der...

Die vergessenen Kinder der Wende: Ein Mauerfall mit bitterem Nachgeschmack

Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 wird oft als ein Moment überschwänglicher Freude und Wiedervereinigung gefeiert. Doch für Tausende von Kindern in...

Dessau fordert sofortige Vernichtung von Kampfgruppenwaffen unter Bürgerkontrolle

Dessau – In einer hitzigen Debatte fordert die Bevölkerung Dessaus, vertreten durch den lokalen Runden Tisch, die sofortige und transparente Vernichtung der Waffen der...

Adrenalin und Natur pur: Die Sommerrodelbahn in der Erlebniswelt Seiffen

Die Sommerrodelbahn in der Erlebniswelt Seiffen im Herzen des Erzgebirges ist weit mehr als nur eine gewöhnliche Freizeitattraktion. Sie ist ein perfektes Ausflugsziel für...

Der Streit um Deutschlands Strompreiszonen: Eine „Kriegserklärung“ an den Süden?

Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Dilemma in seiner Energiepolitik: Obwohl Norddeutschland bereits heute mit Wind- und Solarkraft enorme Mengen an günstigem Strom produziert, ist...

Die Seele der Demokratie steht auf dem Spiel

Ich bin 1989 auf die Straße gegangen. Für mich war das Entscheidende nicht, dass es freie Wahlen geben sollte, nicht, dass man endlich reisen...

Gigantisches Puzzle in der Lausitz: Schipkau baut das höchste Windrad der Welt

Inmitten der brandenburgischen Gemeinde Schipkau, im Herzen des Lausitzer Reviers, entsteht derzeit eines der ehrgeizigsten Windenergie-Projekte Deutschlands: das höchste Windrad der Welt. Auf einer...

Neustart für den Prerower Kult-Zeltplatz: Von Chaos zu Campingglück in Rekordzeit

Prerow an der Ostsee – Der Prerower Kult-Zeltplatz, von vielen als der schönste an der Ostsee bezeichnet, hat eine bewegte Geschichte und stand kürzlich...