Die frühen 1990er Jahre in Ostdeutschland waren eine Zeit des radikalen Umbruchs. Nach der Wiedervereinigung stand die Wirtschaft der ehemaligen DDR vor dem Nichts....
Die Zeit der Wende war eine Phase des Umbruchs und der Unsicherheit, besonders für Betriebe in der ehemaligen DDR. Mittendrin im Geschehen in Greifswald...
Apolda. Die Stadt Apolda in Thüringen blickt auf eine lange Tradition in der Textilindustrie zurück. Einer, der dieses Erbe fortführt und zugleich neue Wege...
Die Transformation der Planwirtschaft der DDR in die soziale Marktwirtschaft durch die Treuhandanstalt war ein "deutsches Drama der Wiedervereinigung". Beschrieben als das Fliegen eines...
Magdeburg, einst stolze "Stadt des Schwermaschinenbaus" und ein Zentrum der Schwerindustrie der DDR, erlebte nach der Wende einen tiefgreifenden und oft schmerzhaften Strukturwandel. Das...
Die deutsche Wiedervereinigung stellte viele Betriebe in Ostdeutschland vor existenzielle Herausforderungen. Einer von ihnen war die Mathias-Thesen-Werft (MTW) in Wismar. Oswald Müller, geboren 1935...
Ullrich Nitsch, ein Unternehmer aus dem Westen, der nach eigener Aussage nie zuvor in der DDR gewesen war, aus Sorge, in alten Papieren aufzutauchen,...
Nördlich von Altkemnitz, eher unscheinbar, liegt ein weitläufiges Betriebsgelände, dessen Geschichte tief in die Industriehistorie der Region reicht: Das ehemalige VEB Gerätewerk Karl-Marx-Stadt. Heute...
Am Samstagvormittag herrscht hektisches Treiben vor dem Standesamt Berlin‑Treptow. Dreizehn weitere Paare liegen schon „in den Startlöchern“, doch unsere Kameras begleiten drei Paare, die...
Zwickau – Fast fünf Jahre intensiver Arbeit, unzählige ehrenamtliche Stunden und die Zusammenarbeit zahlreicher Enthusiasten, Institutionen und Unternehmen finden ihren Höhepunkt: Auf einer Pressekonferenz...
In Altchemnitz, an der Elsaser Straße, steht ein Gebäude, das einst den Stolz der Chemnitzer Textilindustrie repräsentierte. Errichtet etwa 1926/27 als kombinierter Schul- und...
Die ehemalige Baumwollspinnerei in Gückelsberg, einem Ortsteil von Flöha, erzählt eine lange Geschichte sächsischer Industriekultur. Einst ein florierendes Unternehmen, steht die Anlage heute größtenteils...
Einst ein Ort lebendigen Treibens, heute eine stille Wiese mit Geschichte: Das Sommerbad Zeisigwald in Chemnitz war über Jahrzehnte hinweg eine beliebte Freizeiteinrichtung. Seine...
Am Abend des 9. November 1989 geschah etwas, das viele für unmöglich hielten: Die Deutsche Demokratische Republik öffnete ihre Grenzen. Für Millionen Menschen in...
Inmitten der sanft gewellten Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz, einem Gebiet, das trotz seiner geringen Höhe die Kriterien eines "Sehnsuchtsortes" erfüllt, liegen zahlreiche alte Gutshäuser....