Der Alexanderplatz, mehr als nur ein Ort – er ist ein Gedächtnisspeicher Berlins, ein „Seismograph für das, was Berlin gerade denkt, hofft oder verdrängt“....
Der Klimawandel stellt unsere Landschaften vor immense Herausforderungen. Eine zentrale Rolle im Kampf gegen Wasserverlust und für den Erhalt der Biodiversität spielt dabei die...
Das Leben in der Deutschen Demokratischen Republik war über Jahrzehnte hinweg ein kompliziertes Geflecht aus staatlichem Anspruch und harter Realität. Geprägt von dem Ideal...
Erfurt. Das Thüringer Kabinett hat heute eine entscheidende Richtlinie zur finanziellen Unterstützung der Krankenhäuser im Freistaat beschlossen. Es handelt sich um ein mit Spannung...
Auf der Kabinettspressekonferenz in Magdeburg standen wegweisende Entscheidungen und deutliche Appelle im Mittelpunkt. Energieminister Professor Dr. Armin Willingmann und Regierungssprecher Dr. Matthias Schube informierten...
Im Gespräch mit Tino Eisbrenner, einem Musiker und Texter, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, wurden tiefgreifende Einblicke in die ostdeutsche Mentalität, die...
In einer Ära strenger staatlicher Kontrolle und bürokratischer Rigidität wagte es die Fernsehserie „Fridolin“, die Absurditäten des DDR-Alltags mit scharfem Witz und spitzer Beobachtungsgabe...
Im Jahr 1936 wurde ein einzigartiges Filmarchiv geschaffen – kurze Filmszenen, aufgenommen von einem ambitionierten Amateur-Kameramann, dokumentieren das alltägliche Leben und die beeindruckende Architektur...
Zu DDR-Zeiten war der Gefangenensammeltransportwagen der Deutschen Reichsbahn ein spezieller Reisezugwagen, der für die Verlegung von bis zu 90 Gefangenen zwischen verschiedenen Haftanstalten genutzt...
Niederfinow – Es ist ein Anblick, der staunen lässt: Ein gewaltiger Trog, gefüllt mit tausenden Tonnen Wasser und Lastkähnen, steigt oder sinkt lautlos in...
Ursula und Gottfried Heiner sind Zeitzeugen, deren Erinnerungen ein lebendiges, wenngleich schmerzhaftes Bild der Kriegs- und Nachkriegszeit in Chemnitz zeichnen. Ihre Schilderungen aus den...
Mitten in Berlin, direkt vor dem Brandenburger Tor, liegt ein fast vergessenes Stück Geschichte – ein unter Wasser stehender NS-Bunker, der einst als Luftschutzraum...
Schwarzenberg, Quedlinburg, Berlin. In kaum einem anderen Alltagsgerät spiegelten sich die Ambitionen, Widersprüche und Herausforderungen der DDR-Wirtschaft so deutlich wider wie in der Entwicklung...