Die Lausitz steht, insbesondere durch den Kohleausstieg, vor einem erneuten Strukturwandel, der auch das Gesundheitswesen der Region maßgeblich beeinflusst. Im Rahmen eines Revierstammtisches wurde...
Riesa im Wandel – die Umbruchszeit Ende der 1980er Jahre war eine Periode tiefgreifender Veränderungen, die das Leben der Menschen grundlegend auf den Kopf...
In Mühlhausen fand zu Pfingsten das mittlerweile 28. Trabant- und IFA-Treffen statt. Organisiert vom Trabiclub Mühlhausen, zählte die Veranstaltung im Jahr 2025 rund 280...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Werktätigen waren in den Betrieben der DDR ein zentrales Anliegen, das gesetzlich im Arbeitsgesetzbuch der DDR verankert war. Der Betriebsdirektor...
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) stellten Arbeitsschutzplakate eine wichtige Methode dar, um Kenntnisse im Gesundheits- und Arbeitsschutz zu erwerben und zu festigen. Durch...
Wer glaubt, Osttechnik war nur rückständig, irrt gewaltig. Die Deutsche Demokratische Republik brachte eine Reihe technischer Geräte hervor, die den Alltag prägten, oft erstaunlich...
Ehrenhain, Thüringen – Vielen jüngeren Menschen mag der Name Hiller heute kaum noch etwas sagen. Dabei verbirgt sich dahinter eine faszinierende Geschichte deutscher Handwerkskunst...
Am 29. Mai 2025, dem Vatertag, wurde Schwerin Schauplatz einer besonderen Veranstaltung: der Schweriner Rollschuh-Disco. Diese fand mitten auf dem Dreesch, genauer gesagt auf...
Dieser Beitrag basiert auf den Eindrücken und Darstellungen eines Films des DDR-Magazins aus dem Jahr 1978 , bei dem Joachim Tschirner Regie führte ....
Ein Blick auf das Bildungssystem der Deutschen Demokratischen Republik im Jahr 1967 zeigt ein Schulmodell, das sich grundlegend von dem in der Bundesrepublik Deutschland...
Das Leben in der DDR war für viele Menschen ein Spagat zwischen staatlicher Organisation und dem Bedürfnis nach persönlichen Freiräumen. Während offizielle Massenveranstaltungen, Pioniernachmittage...
Ein Klick genügt, und schon beginnt die Reise in eine andere Zeit. Kein Hochglanz, keine Drohnenaufnahmen, keine perfekt inszenierten Posen. Stattdessen: Körnige Bilder in...
Im Rostocker Rathaus bietet sich derzeit eine besondere Gelegenheit für Geschichtsinteressierte. Das "Kleinste Museum der Welt", auch bekannt als das Museum in der Box,...
Dresden. Ein junger Sommertag im August 1952 begrüßt die alte Stadt an der Elbe, dieses "Kleinod deutscher Kultur". Trotz tiefer Wunden, die ihr einst...
Ein kurzer Griff zum vermeintlich unerreichbaren Regalbrett, die Glühbirne schnell ohne Leiter wechseln – die Verlockung der Bequemlichkeit lauert überall. Doch gerade bei Arbeiten...
Świnoujśće / Karnin. Ursprünglich war Usedom über die den Peenestrom querende Karniner Brücke erreichbar. Diese wurde 1945 von der SS gesprengt. Übrig blieb die...