Der Harz, bekannt für seine beeindruckende Natur und touristische Attraktivität, steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Frage, wie die Energiewende mit dem Schutz der einzigartigen Landschaft vereinbart werden kann, beschäftigt die Menschen vor Ort. Bis vor Kurzem galten Windkraftanlagen in dieser Region aufgrund strenger gesetzlicher Vorgaben und ihrer Bedeutung für den Tourismus als ausgeschlossen. Doch diese Restriktionen wurden aufgehoben, und die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat die Weichen für den Ausbau der Windenergie gestellt.
Im Sommer 2024 wurde das Waldgesetz reformiert, um Flächen für Windkraftnutzung auch im Harz zu ermöglichen. Das ehrgeizige Ziel: Bis 2027 sollen mindestens 1,2 Prozent der Fläche des Landkreises Harz für Windenergie ausgewiesen werden. Für viele Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies jedoch den Verlust eines vertrauten Lebensraums, der ihnen als Rückzugsort, Erholungsraum und identitätsstiftendes Naturgebiet dient.
Ein Regionalkonflikt in der Energiewende
Armin Willingmann, Minister für Umwelt und Energie in Sachsen-Anhalt, verteidigt die Pläne vehement. Beim jüngsten Brockenstammtisch hob er die Notwendigkeit hervor, die Energiewende voranzutreiben, dabei aber auch die Menschen mitzunehmen:
„Wir sind in einer entscheidenden Phase. Die Energiewende wird nur dann erfolgreich sein, wenn wir nicht nur den Klimaschutz vorantreiben, sondern auch die Akzeptanz in der Bevölkerung schaffen. Es braucht echte Vorteile für die Kommunen, sowohl finanzieller Natur als auch durch Infrastrukturprojekte, die die Lebensqualität vor Ort stärken.“
Willingmann betonte außerdem, dass eine sensible Flächennutzung entscheidend sei, um den Eingriff in touristisch genutzte und ökologisch sensible Gebiete zu minimieren. Doch seine Worte konnten die aufgebrachten Gemüter vieler Bürgerinitiativen nicht besänftigen.
Widerstand aus der Bevölkerung
Die Proteste gegen die Windkraftpläne formieren sich insbesondere in kleinen Orten wie Breitenstein im Westharz. Dort sind 18 Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe zum Ort vorgesehen. Für die Bewohner, darunter Bernd Ohlendorf von der Bürgerinitiative Pro-Südharz, sind die geplanten Windräder nicht nur eine optische Beeinträchtigung, sondern eine Bedrohung für die lokale Tierwelt.
Ohlendorf führt an, dass vor allem Fledermäuse und Zugvögel durch die Anlagen gefährdet seien. Auch Axel Schmelzer von der Bürgerinitiative Harz-Gerode Windkraftfrei sieht die Pläne kritisch. Seiner Ansicht nach würde die Natur des Harzes, die ohnehin schon durch den Klimawandel und Forstwirtschaft unter Druck steht, einer weiteren Belastung ausgesetzt:
„Es ist, als würde man ein ohnehin wankendes Gebäude mit zusätzlichen Steinen belasten. Der Harz kann nicht die gesamte Verantwortung der Energiewende schultern.“
Tourismus und Wirtschaft im Zwiespalt
Der Harzer Tourismusverband zeigt sich gespalten. Einerseits sieht man die Chance, durch Einnahmen aus Windkraftprojekten kommunale Haushalte zu entlasten und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Andererseits fürchten Vertreter wie Johanna Kremer, Vorsitzende eines lokalen Fremdenverkehrsvereins, um das Landschaftsbild und die Attraktivität des Harzes als Reiseziel:
„Wenn wir die Unberührtheit des Harzes opfern, riskieren wir, das zu verlieren, was die Menschen hierherzieht. Es braucht eine Lösung, die uns als Tourismusregion nicht nachhaltig schädigt.“
Anreize und Kompromisse
Die Landesregierung plant, finanzielle Anreize für Kommunen zu schaffen, die Windkraftprojekte unterstützen. Betreiber von Windkraftanlagen sollen verpflichtet werden, einen Teil ihrer Einnahmen an die Gemeinden abzuführen. Diese Mittel könnten für Infrastruktur, Schulen oder Freizeitangebote genutzt werden. Doch die Diskussion darüber, ob dies die negativen Auswirkungen aufwiegen kann, bleibt hitzig.
Laut Umfragen in der Region steht eine Mehrheit der Bürger den Plänen skeptisch gegenüber. Sie sehen die Versprechen der Politik kritisch, vor allem weil frühere Zusagen oft nicht eingehalten wurden. Besonders emotional wird das Thema, wenn es um konkrete Standorte geht, wie etwa Flächen in der Nähe des Nationalparks Harz oder geschützter Waldgebiete.
Dialog als Schlüssel?
Viele Experten sind sich einig, dass ein offener Dialog notwendig ist, um die unterschiedlichen Interessen zu vereinen. Stefan Lüders, ein unabhängiger Moderator, der ähnliche Konflikte in anderen Bundesländern begleitet hat, sieht vor allem in transparenten Verfahren und Bürgerbeteiligung eine Möglichkeit, die Spannungen zu entschärfen:
„Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur gelingt, wenn die Menschen einbezogen werden. Projekte ohne echte Mitbestimmung führen zu Widerstand und Verzögerungen.“
Zukunft ungewiss
Während die ersten Vorbereitungen für den Ausbau der Windkraft im Harz anlaufen, bleibt die Zukunft des Projekts ungewiss. Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Politik einen Weg findet, die Energiewende in der Region sozialverträglich und umweltgerecht umzusetzen. Eines steht fest: Der Harz steht vor einer tiefgreifenden Transformation – und die Frage, ob diese zum Vorteil aller gestaltet wird, bleibt offen.
Die Stimmen der Bürger, Kommunen und Naturschutzverbände werden in diesem Prozess entscheidend sein. Der Harz hat schon viele Herausforderungen gemeistert – ob er auch diese bestehen kann, wird sich zeigen.