Die innerdeutsche Grenze, einstmals ein schier unüberwindbares Bollwerk aus Stacheldraht, Wachtürmen und Selbstschussanlagen, hat zwei Männer auf ewig gezeichnet: Gerhard Lehmann, Major der Grenztruppen,...
Die Schorfheide in Brandenburg, idyllisch am Döllnsee gelegen, beherbergt einen Ort von immenser historischer Bedeutung: die ehemalige Residenz von Walter Ulbricht, dem langjährigen Staats-...
Die waghalsige Flucht zweier Familien aus der DDR in die Bundesrepublik ist in einer dramatischen Nacht gelungen. Unbemerkt überquerten sie mit einem selbstgebauten Heißluftballon...
Die Geschichte der Fluchthilfe aus der DDR ist reich an dramatischen Erzählungen, doch die Methode von Dr. Burkhart Veigel sticht hervor: Ein umgebauter Cadillac,...
Wenn wir heute auf die glänzende Leinwand des deutschen Films zurückblicken, sehen wir Gesichter, die einst Millionen Menschen bewegten, Namen, die in großen Lettern...
Brandenburg, Anfang der 1980er Jahre. In einem unscheinbaren Försterhaus, 70 Kilometer östlich von Berlin, trafen sich Gäste, deren Identität und Aufenthalt bei Bekanntwerden eine...
Das Fernsehen in der DDR war ein zentraler Bestandteil des Alltags, besonders für Kinder. Millionen saßen gebannt vor den Bildschirmen, wenn Serien wie "Spuk...
Leipzig, 14. Oktober 1960 – Mit einer festlichen Eröffnungsveranstaltung in der Leipziger Kongresshalle wurde heute die dritte Messe der Meister von Morgen feierlich eröffnet....
Es war der 22. April 1958, als sich der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle zu einer außerordentlichen Sitzung versammelte. Doch was sich hier abspielte,...
Berlin – Die Staatssicherheit der DDR (MfS) hat Anfang 1987 detaillierte Einblicke in hochprofessionelle Fälschungsmethoden erhalten, die von einem westberliner Kriminellen genutzt wurden, um...
Berlin, Deutschland – Zwischen 1949 und 1990 lebten 18 Millionen Menschen in der Deutschen Demokratischen Republik, einem Sowjetstaat in Mitteleuropa, hinter der Berliner Mauer....
Während des Kalten Krieges war die Deutsche Reichsbahn nicht nur das Rückgrat des zivilen Verkehrs in der DDR, sondern auch ein unverzichtbarer, wenn auch...
Der Kalte Krieg war eine Zeit der ständigen Alarmbereitschaft, und im Herzen Europas spielte sich ein oft verborgenes Schauspiel ab: Die Nationale Volksarmee (NVA)...
Die Nationale Volksarmee (NVA) stellte sich einer anspruchsvollen taktischen Übung mit Gefechtsschießen, bei der nicht nur militärisches Können, sondern auch eiserne Entschlossenheit unter widrigsten...