Nohra, Thüringen – Ein Ort, der heute kaum Spuren der Vergangenheit aufweist, barg einst eines der ersten Konzentrationslager des NS-Regimes. Kaum jemand spricht darüber,...
Die Firma J.A. Topf & Söhne aus Erfurt ist in der deutschen Geschichte untrennbar mit den Gräueltaten des Holocausts verbunden. Ursprünglich als ein Unternehmen...
Wilhelm Domke-Schulz äußert in seinem Beitrag eine deutliche Kritik an der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Eingliederung Ostdeutschlands nach der Wiedervereinigung. Sein zentrales Argument lautet,...
Mit seiner Eröffnungsrede vor dem 13. Deutschen Bundestag im Jahr 1994 lieferte Alterspräsident Stefan Heym ein eindringliches Plädoyer, das Geschichte, Gegenwart und Zukunft der...
Wolfgang Vogel war ein bedeutender ostdeutscher Rechtsanwalt, der im Kontext des Kalten Krieges eine entscheidende Rolle beim Austausch politischer Gefangener und Spione zwischen Ost...
Berlin. Im Mittelalter lag die heutige Nordostecke des Alexanderplatzes jenseits der Berliner Stadtmauer, direkt vor dem Georgentor. Auf der weiten Fläche handelten Bauern ihr...
In den 1980er Jahren entstand ein Fotofilm der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Drebkau, der eindrucksvolle Einblicke in den Arbeitsalltag der sozialistischen Landwirtschaft bietet. Der Film...
Günter Schabowski, ehemaliges Mitglied des SED-Politbüros, gab bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung einen tiefgehenden Einblick in das Wesen der DDR als „Erziehungsdiktatur“. Seine Ausführungen...
Während des Kalten Krieges produzierte die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR zahlreiche Lehrfilme, die Soldaten auf ein mögliches Gefecht mit der NATO vorbereiten sollten....
Am Ufer der Saale liegt Jena, eine Stadt, deren Mauern Zeugnis von deutscher Kultur, Wissenschaft und Geschichte ablegen. Schon beim Durchschreiten des ehrwürdigen Johannistors...
Am 8. November 1989, nur einen Tag vor dem Fall der Berliner Mauer, erlebten DDR-Zuschauer eine bis dahin ungewohnte Form der Fernsehberichterstattung: Eine Studiodiskussion...
Im Festsaal des Zentralkomitees versammeln sich Anfang Oktober die Veteranen der Arbeiterbewegung, eine Gruppe von Menschen, die ihr Leben dem Ideal der sozialen Gerechtigkeit...
Der Naturhafen Loddin am Achterwasser auf Usedom ist ein idyllischer Rückzugsort für Naturfreunde, Wassersportler und Erholungssuchende. Abseits des touristischen Trubels der Ostseestrände zeigt sich...
Helga, eine gesamtdeutsche Schriftstellerin, wurde 1940 in Westberlin geboren, inmitten des Zweiten Weltkriegs, zu einer Zeit, in der Europa und Deutschland in Trümmern lagen....