„Disney Adventure“ – Ein Schiff schreibt Geschichte in Wismar

Wismar – Am frühen Morgen tauchte die Spitze eines wahren Kolosses aus der Meyer-Werft-Halle auf und kündigte das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff an: die Disney Adventure. Um 9 Uhr setzte sich das 342 Meter lange und 46 Meter breite Schiff unter dem Geleitzug von vier Schleppschiffen in Bewegung und glitt gemächlich in den Holzhafen. Hunderte Schaulustige verfolgten das Spektakel – ein sichtbares Bekenntnis zur Leistungsfähigkeit des deutschen Schiffbaus.

Technische Meisterleistung und Besucherreaktionen
Gerade einmal eine halbe Stunde vor dem Start des Ausdockens wurde die gewaltige Schiffsflosse erstmals in der Halle sichtbar. Mit einer Höhe von 70 Metern musste die Decksstruktur millimetergenau in den Toröffnungen manövriert werden. „Ich komme aus Leipzig und bin über Ostern hier. Dieses Ereignis war ein toller Tipp meiner Kollegin – ein echter Höhepunkt“, berichtete eine Besucherin. Ein Paar aus Stuttgart, das eigens angereist war, freute sich: „Wir haben uns eine Zweitwohnung in Wismar – so etwas lassen wir uns nicht entgehen. Es ist wichtig, dass der Schiffbau hier weitergeht.“

Wirtschaftlicher Wendepunkt durch TKMS-Übernahme
Mit der Fertigstellung der Disney Adventure endet eine Ära der bisherigen Eigentümer, und ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) übernimmt die traditionsreiche Werft. Das Unternehmen hat bereits 200 Millionen Euro für Umbau und Modernisierung zugesagt, um sowohl zivile Kreuzfahrtprojekte als auch militärische Aufträge abzuwickeln. 1.400 Werftmitarbeitende haben am Bau des Ozeangiganten mitgewirkt; künftig sollen bis zu 1.500 Arbeitsplätze entstehen und langfristig gesichert werden. Dieses Engagement unterstreicht die Vielseitigkeit der Anlage und hebt die regionale Wertschöpfung hervor.

Politische Würdigung und Ausblick
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig pries den Abschluss des Projekts als „Brücke in eine neue Zukunft“. Sie betonte, dass die Entscheidung, eine so große Halle zu errichten, „goldrichtig“ gewesen sei. Zudem kündigte sie an, dass in Wismar als nächstes das deutsche Forschungsschiff Polarstern 2 entstehen werde. „Wir setzen hier auf Forschung, Tourismus und – wenn es sein muss – auch auf die Stärkung unserer maritimen Verteidigungsfähigkeit. Jeder Steuer-Euro soll Arbeitsplätze schaffen“, erklärte Schwesig.

Ausbauphase und Jungfernfahrt
Noch in den kommenden Monaten verbleibt die Disney Adventure am Ausrüstungskai, um Schornsteine und selbst eine Achterbahn zu montieren – für Arbeiten, die in der Werfthalle nicht möglich waren. Voraussichtlich im Dezember 2025 wird der Ozeanriese von Singapur aus zur Jungfernfahrt aufbrechen. Dann werden bis zu 6.000 Passagiere und 2.300 Besatzungsmitglieder an Bord sein.

Symbolkraft für die maritime Zukunft
Die Disney Adventure steht als Symbol für eine neue Ära im deutschen Schiffbau: Tradition trifft auf Innovation, und regionale Expertise bekommt international sichtbare Bedeutung. Wismar, einst eine Stätte großer Werftgeschichte, schreibt mit diesem Ausdock-Vorgang ein neues Kapitel – in dem robuste Industrieleistungen und Zukunftsvisionen Hand in Hand gehen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Anzeige
Beitrag finden? Einfach die Suche nutzen!
0
Would love your thoughts, please comment.x