Erich-Weinert-Schule in Schwerin: Historisches Denkmal wird zur Vorzeigeschule

Schwerin. Nach dreijähriger Sanierung erstrahlt die denkmalgeschützte Regionalschule Erich Weinert auf der Westseite des Pfaffenteichs in frischem Glanz. Das 110 Jahre alte Gebäude, das 1912 erstmals für bis zu 1 400 Schüler eröffnet wurde, verbindet nun historischen Charme mit modernster Unterrichtstechnik.

„Unser Ziel war es, die Substanz des Baudenkmals zu bewahren und gleichzeitig einen zeitgemäßen Lernort zu schaffen“, erklärt Architektin Dr. Katharina Vogel, die das Projekt leitete. Vor Beginn der Bauarbeiten 2018 hatten Stadtverwaltung und Schulträger intensive Planungsphasen durchlaufen. Da der Schulbetrieb ungestört weiterlaufen musste, unterrichteten die rund 400 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 zeitweise in einer Ausweichschule am Stadtrand.

Historische Wurzeln und Stadterweiterung
Die Paulsstadt, benannt nach Großherzog Paul Friedrich, war im späten 19. Jahrhundert als bürgerlicher Stadtteil konzipiert worden. Mit dem wachsenden Bedarf an weiterführender Bildung entstanden um 1900 in Schwerin gleich sechs neue staatliche Schulen. Die Erich-Weinert-Schule zählt zu diesen prestigeträchtigen Bauten und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. In der DDR wurde sie – wie viele Bildungseinrichtungen – in eine polytechnische Oberschule umgewandelt und erhielt den Namen des Schriftstellers und engagierten Nazigegners Erich Weinert.

Moderne Technik trifft Denkmalschutz
Die größte Herausforderung lag in der Kombination aus Denkmalschutz, Brandschutz und barrierefreiem Ausbau. Die denkmalgerechte Restaurierung der Fassade und der historischen Fenster erfolgte parallel zur Installation einer CO₂-gesteuerten Lüftungsanlage, die in allen Fluren und Klassenräumen für kontinuierlich frische Luft sorgt. Dank eines ausgeklügelten Akustikkonzepts herrscht selbst in den weitläufigen Fluren eine angenehme Ruhe, die konzentriertes Arbeiten fördert.

Ein zusätzlicher Gewinn ist das neue grüne Klassenzimmer im Innenhof: Lernmodule unter freiem Himmel bieten Raum für Biologie-Projekte ebenso wie für Gruppenarbeiten. Die Mensa, unauffällig in den historischen Bestand integriert, versorgt die Schülerinnen und Schüler täglich mit frischen Mittagsmahlzeiten.

Digitale Ausstattung und Barrierefreiheit
„Digitales Lernen ist an unserer Schule keine Zukunftsvision mehr, sondern ganz selbstverständlich“, betont Schulleiterin Martina Schütz. Jeder Klassenraum ist mit interaktiven Tafeln, vernetzten Endgeräten und schnellem WLAN ausgestattet. Ein durchgängiges Leitsystem und Aufzüge in alle Stockwerke machen das Gebäude vollumfänglich barrierefrei.

Ein Leuchtturmprojekt für Mecklenburg-Vorpommern
Mit ihrem gelungenen Umbau setzt die Erich-Weinert-Schule Maßstäbe: Historische Substanz und moderne Pädagogik unter einem Dach – das ist in Mecklenburg-Vorpommern einmalig. Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte genießen nun beste Rahmenbedingungen für zeitgemäße Bildung.

„Wir sind stolz darauf, diesen Spagat zwischen Geschichte und Zukunft so harmonisch gemeistert zu haben“, resümiert Architektin Vogel. Die Eröffnung der sanierten Schule im Sommer 2021 markierte nicht nur einen Meilenstein für den Standort, sondern auch für die Schullandschaft der Landeshauptstadt.



Beitrag finden? Einfach die Suche nutzen!