Grippe-Welle erfasst Jena – BARMER schaltet Hotline für die Bevölkerung

Auch in Jena steigt die Zahl der Grippefälle rapide an. Um den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung zu bieten, hat die BARMER eine spezielle Influenza-Hotline eingerichtet. Laut den neuesten Daten des Robert Koch-Instituts wurden in den ersten fünf Kalenderwochen des Jahres 2025 in der Saalestadt 243 Grippefälle gemeldet – das entspricht einem Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem bis zur fünften Kalenderwoche 206 Fälle registriert wurden. Allein in der letzten Januarwoche wurden in Jena 106 Fälle verzeichnet.

Die Grippeimpfung stellt einen einfachen und effektiven Schutz dar. Die von der BARMER eingerichtete Hotline – die für alle Interessierten, unabhängig von ihrer Versicherung, kostenfrei erreichbar ist – informiert umfassend über die Symptome einer Influenza, die Abgrenzung von anderen Atemwegserkrankungen, präventive Maßnahmen sowie das richtige Verhalten im Krankheitsfall. „Fakt ist, die Grippewelle ist in vollem Gange, ihr volles Ausmaß ist noch unklar. Eine Influenza kann heftig verlaufen und Wochen andauern. Da ist es wichtig, gut Bescheid zu wissen“, betont Maria Alletsee, Geschäftsführerin der BARMER in Jena. Die Hotline ist täglich von 6 bis 24 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800 84 84 111 erreichbar.

Informationen zur Grippeschutzimpfung
Nach der Verabreichung eines Grippeimpfstoffs dauert es bis zu 14 Tage, bis ein vollständiger Impfschutz aufgebaut ist. Besonders Risikogruppen sollten sich impfen lassen – dazu zählen unter anderem Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke jeden Alters, Schwangere sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. Versicherte der BARMER können sich unabhängig vom Alter in Apotheken, Arztpraxen oder Betrieben kostenfrei immunisieren lassen. Zudem ist die Impfung grundsätzlich auch für Babys und Kleinkinder kostenfrei möglich. Damit erweitert die BARMER ihr Angebot über die regulären Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus, die eine Impfung bei Kindern ab sechs Monaten nur im Falle von Vorerkrankungen vorsieht.

Autor/Redakteur: Arne Petrich
Für Anregungen, Verbesserungen oder Hinweise zum Beitrag schreiben Sie einfach eine Mail an coolisono@gmail.com! Bei Interesse an der Veröffentlichung eines Gastbeitrages ebenso!

Schloss Plüschow – Von der Denkmalpflege zur Künstlerförderung nach der Wende

Das Schloss Plüschow ist ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Herrenhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung in Plüschow, im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Es wurde ursprünglich...

Schloss Plüschow – Von der Denkmalpflege zur Künstlerförderung nach der Wende

Das Schloss Plüschow ist ein ehemaliges, denkmalgeschütztes Herrenhaus in landschaftlich reizvoller Umgebung in Plüschow, im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). Es wurde ursprünglich...