Katharina Oguntoye und die Aufarbeitung der Schwarzen Geschichte in Deutschland“

Mehr als Farbe bekennen - Lesung und Gespräch mit Katharina Oguntoye am 19. November 2024 in Zwickau

Die Veranstaltung, die im Rahmen des Projektes [Open] Perspectives der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal stattfand, ist ein beeindruckendes Beispiel für den fortwährenden Einsatz für Diversität und Inklusion in der deutschen Gesellschaft. Sie verdeutlicht, wie die verschiedenen Perspektiven, die Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten einbringen, das kollektive Verständnis von Geschichte und Identität erweitern können. Dies geschieht durch die Auseinandersetzung mit einem Thema, das in Deutschland häufig unterrepräsentiert bleibt – die Erfahrungen und Lebenswirklichkeiten der Schwarzen Menschen im deutschen Kontext. Der Beitrag von Katharina Oguntoye, einer der führenden Stimmen der afrodeutschen Bewegung, zur Aufarbeitung und Sichtbarmachung dieser Geschichte ist von unschätzbarem Wert.

Die Veranstaltung, die mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts im Rahmen von „Weltoffenes Sachsen“ gefördert wurde, versammelt Akteur:innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, um die Perspektiven von marginalisierten Gruppen in den Vordergrund zu rücken. Zu den Kooperationspartnern gehören unter anderem das Theater Plauen-Zwickau, das Bündnis für Demokratie und Toleranz Zwickau, die Volkshochschule Zwickau und der OrlandA-Verlag. All diese Institutionen und Organisationen haben dazu beigetragen, die Veranstaltung als Plattform für ein konstruktives und inklusives Gespräch zu gestalten. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie durch die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und das Katholische Dekanat Zwickau.

Katharina Oguntoye, eine herausragende Schriftstellerin, Historikerin und Aktivistin, hat in ihrem Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur Geschichte der Schwarzen Menschen in Deutschland geleistet. Besonders hervorzuheben ist ihr Sammelband „Farbe bekennen – Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte“, den sie 1986 gemeinsam mit May Ayim im OrlandA Verlag veröffentlichte. Dieses Werk stellte einen Meilenstein für die afrodeutsche Community dar und gab ihr eine Stimme in einer Gesellschaft, die noch wenig auf die marginalisierten Erfahrungen der Schwarzen Menschen hörte. Der Band eröffnete neue Perspektiven auf die Rolle von Afro-Deutschen und insbesondere Afro-Deutschen Frauen in der deutschen Gesellschaft und wirkte somit als ein Schlüsselmoment für den intersektionalen Feminismus.

Ein weiterer bedeutender Beitrag von Oguntoye zur afrodeutschen Geschichte ist ihr Werk „Schwarze Wurzeln. Afrodeutsche Familiengeschichten“. Erstmals 1997 veröffentlicht und 2020 neu aufgelegt, stellt dieses Buch die Lebensrealitäten von Schwarzen Menschen in Deutschland von 1884 bis 1950 dar. In zahlreichen Biografien, wie denen von Mandenga Diek und Bayume Mohamed Husen, wird ein neuer Blickwinkel auf die deutsche Geschichte eröffnet. Diese persönlichen Erzählungen zeigen, wie tief verwurzelt die Geschichte der Schwarzen Menschen in Deutschland ist und wie sie seit jeher einen Teil der deutschen Gesellschaft geprägt haben. Das Werk bietet nicht nur Einblicke in die individuelle Lebensgeschichte der Protagonist:innen, sondern auch in die breitere Geschichte der schwarzen Diaspora in Deutschland und ihre Rolle in der deutschen Geschichte.

Durch ihre Lesungen und die Erzählungen über ihre langjährige Arbeit im interkulturellen Verein JOLIBA e.V. konnte Katharina Oguntoye während der Veranstaltung drei wertvolle Perspektiven in das Gespräch einbringen: die ostdeutsche, die westdeutsche und die afrodeutsch-nigerianische. Diese Perspektiven bieten nicht nur ein tieferes Verständnis für die gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen Schwarze Menschen in Deutschland konfrontiert sind, sondern eröffnen auch einen Dialog über die politischen, sozialen und kulturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und die Rolle, die Rassismus, Klassismus und Identität dabei spielen.

Die Moderation der Veranstaltung übernahm Katharina Warda, eine freie Autorin, die sich mit Themen wie Ostdeutschland, marginalisierten Identitäten, Rassismus und Klassismus auseinandersetzt. Sie hat durch ihre Arbeit eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und den unsichtbaren Strukturen des Rassismus in Deutschland angestoßen. Warda brachte durch ihre Moderation eine weitere Dimension in die Diskussion ein, indem sie sowohl die historischen als auch die gegenwärtigen Aspekte von Rassismus und Diskriminierung thematisierte und die Bedeutung von Solidarität und Empathie in einer diversen Gesellschaft hervorhob.

Ein weiteres zentrales Element der Veranstaltung war die Teilnahme von Constance Arndt, der Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau, die mit einem Grußwort die Bedeutung des Projekts unterstrich und auf die Notwendigkeit hinwies, eine offene und vielfältige Erinnerungskultur zu pflegen. In ihrer Ansprache betonte sie die Verantwortung der Gesellschaft, die Vielfalt in der Geschichte und der Gegenwart zu erkennen und aktiv zu fördern. Sie hob hervor, wie wichtig es sei, dass Geschichten von marginalisierten Gruppen wie der afrodeutschen Community gehört und in die kollektive Erinnerung integriert werden.

Superintendent Harald Pepel ergänzte in seinem Grußwort die Worte von Constance Arndt, indem er die Bedeutung des Dialogs zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften betonte und dabei auf die christliche Verantwortung hinwies, für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und die Anerkennung der Würde jedes Menschen einzutreten. Es war ein starkes Signal, dass die Veranstaltung nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein spirituelles Anliegen verfolgte.

Die Veranstaltung ist auch ein Beleg für die erfolgreiche Zusammenarbeit von unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteuren, darunter Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen und politische Institutionen, die zusammen eine Plattform für wichtige gesellschaftliche Themen wie die Geschichte der Schwarzen Menschen in Deutschland geschaffen haben. Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie durch gemeinsame Anstrengungen eine inklusive Gesellschaft aufgebaut werden kann, die alle Perspektiven anerkennt und einlädt, an der Gestaltung der Zukunft teilzuhaben.

Die Förderung der Veranstaltung durch öffentliche Mittel – im Rahmen von „Weltoffenes Sachsen“ und unterstützt durch die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, das Katholische Dekanat Zwickau und „Brot für die Welt“ – zeigt, wie öffentliche Gelder gezielt für Projekte eingesetzt werden können, die einen Beitrag zu einer inklusiveren, gerechteren Gesellschaft leisten. Diese Art der Förderung ist ein wichtiges Signal, dass der Staat und die Kirche die Verantwortung übernehmen, eine Kultur der Erinnerung zu fördern, die alle Menschen und ihre Geschichten umfasst.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer offenen, vielfältigen und gerechten Gesellschaft geleistet hat. Sie hat nicht nur die historische Bedeutung von Katharina Oguntoyes Arbeit hervorgehoben, sondern auch die Notwendigkeit unterstrichen, weiterhin für eine inklusive Erinnerungskultur zu kämpfen. Sie hat das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität in der Gesellschaft geschärft und das Potenzial von Geschichten aus unterschiedlichen Kontexten als einen Schlüssel zur Überwindung von Diskriminierung und Vorurteilen erkannt.

Für Anregungen, Verbesserungen oder Hinweise zum Beitrag, nutzen Sie bitte einfach unten das Kommentarfeld! 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge