News im Osten Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche informiert über die Wahl am Sonntag in Jena 24/05/2024 Geschichte im Osten Der Fall einer Wirtschaft: Wie die DDR unter Honecker ins Trudeln geriet Die Deutsche Demokratische Republik (DDR), einst als sozialistisches Vorzeigeland konzipiert, sah sich in ihren... Geschichte im Osten Wie Reparationen und ein politisches Nein die DDR von Anfang an lähmte Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Deutschland in Trümmern. Während der Westen mit... Geschichte im Osten Die entscheidende Rolle von ARD und ZDF im geteilten Deutschland In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gab es eine Region, die man das „Tal... Geschichte im Osten Tschüss Genossen! – Als Mut, Frechheit und Cleverness die Mauer überwanden Die Berliner Mauer, von der DDR-Führung einst als "antifaschistischer Schutzwall" bezeichnet, sollte die Bürger... Geschichte im Osten Die Geheimnisse des Diktators: Erich Honeckers verborgene Welt Erich Honecker, der 18 Jahre lang an der Spitze der DDR stand, galt als... Geschichte im Osten Schwerin 1990: Zwischen maroder Realität und dem Ruf nach „einem neuen Leben“ Schwerin, 1990. Während vor 40 Jahren – also 1949 – noch Lieder der Freien... Geschichte im Osten Geheime Atomwaffen in der DDR: Die verborgene Bedrohung Jahrelang wurde angenommen, dass die Stationierung sowjetischer Atomraketen außerhalb der UdSSR erstmals 1962 in... Meinung im Osten Theater Ost: Eine Stimme für die Ostgeschichte und alternative Perspektiven in Berlin Berlin – Im Herzen von Berlin, genauer gesagt in Treptow-Köpenick, befindet sich das Theater... Geschichte im Osten Der Hüter des Bahnhofs und sein Mammutprojekt Der Dresdner Hauptbahnhof ist seit über 125 Jahren ein Ort voller Leben, Geschichten und... Geschichte im Osten Bleicherode: Eine Stadt im Herzen des Harzvorlandes Bleicherode, eine charmante Kleinstadt in Nordthüringen, blickt auf eine beeindruckende 850-jährige Geschichte zurück und... Geschichte im Osten Ein Blick hinter die Kulissen: So lebte und kaufte man in der DDR der 80er Jahre Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) der 1980er Jahre war geprägt von einem einzigartigen Wirtschaftssystem,... Geschichte im Osten Das vergessene Grauen: Zwangsarbeit in den letzten Kriegstagen des NS-Regimes Einige Jahrzehnte lang war es ein weitgehend ausgeblendetes Kapitel deutscher Geschichte: die Zwangsarbeit während... Mehr laden Search Meinung im Osten Theater Ost: Eine Stimme für die Ostgeschichte und alternative Perspektiven in Berlin Berlin – Im Herzen von Berlin, genauer gesagt in Treptow-Köpenick, befindet sich das Theater... Geschichte im Osten Der „Diebstahl der Kindheit“: Wie die DDR Familien auseinanderriss Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) verstand sich als Erziehungsstaat, der seine Bürger im Sinne... Geschichte im Osten Karbidfabrik Schkopau: Ein Kampf zwischen Tradition, Fortschritt und Staub Im Oktober 1987 war die Karbidfabrik innerhalb des VEB Chemische Werke in Schkopau ein... Geschichte im Osten Anklam feiert Baufortschritt: Nikolaikirche wird zum Ikareum Die Stadt Anklam hat am 19. Juni 2025 einen bedeutenden Baufortschritt bei einem ihrer... Entdecke den Osten Rostock Hafen: 65 Jahre im Zeichen von Innovation und Geschichte Rostock, Mecklenburg-Vorpommern – Ein Hafen schläft nie, und das gilt insbesondere für den Überseehafen... Geschichte im Osten Geheime Atomwaffen in der DDR: Die verborgene Bedrohung Jahrelang wurde angenommen, dass die Stationierung sowjetischer Atomraketen außerhalb der UdSSR erstmals 1962 in... Geschichte im Osten Wie Reparationen und ein politisches Nein die DDR von Anfang an lähmte Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Deutschland in Trümmern. Während der Westen mit... Geschichte im Osten Der Fall einer Wirtschaft: Wie die DDR unter Honecker ins Trudeln geriet Die Deutsche Demokratische Republik (DDR), einst als sozialistisches Vorzeigeland konzipiert, sah sich in ihren... Geschichte im Osten Alt-Oberbürgermeister Reiner Eichhorn zu 35 Jahre Deutsche Einheit Zwickau. Reiner Eichhorn, der ehemalige Oberbürgermeister von Zwickau, blickt auf ein bewegtes Leben zurück... Geschichte im Osten Ein Stück Geschichte neu belebt: Die MZ ES 250-2 aus dem Baujahr 1967 Ein Oldtimer-Enthusiast hat eine seltene MZ ES 250-2 aus dem Baujahr 1967, die zu... Geschichte im Osten Rostocker Rätsel am Neuen Markt: Ein historisches Foto sucht seinen Termin Rostock, Neuer Markt. Eine Reise in die Vergangenheit Rostocks, geführt von dem Historiker Gerhard... Deutschland Scharfe Kritik im Landtag: Professor Homburg bemängelt „Überreaktion“ der Corona-Politik In einer Anhörung im Landtag hat Professor Stefan Homburg von der Leibnitz Universität Hannover... Entdecke den Osten Zwischen Tradition und Neuanfang: Junge Hände beleben Görlitzer Kleingärten Görlitz und sein Umland beheimaten rund 5500 Kleingärten, die in 107 Vereinen organisiert sind... Geschichte im Osten Nach 26 Jahren: Herzzerreißendes Wiedersehen einer Familie aus der DDR Halle an der Saale / Havanna, Kuba – Eine rührende Geschichte von Liebe, Trennung... Geschichte im Osten Die entscheidende Rolle von ARD und ZDF im geteilten Deutschland In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gab es eine Region, die man das „Tal... Geschichte im Osten Sechs Tage Eiszeit: Als der Katastrophenwinter 1978/79 die DDR und Westdeutschland lähmte Es war die Stille vor dem Sturm. Das Jahr 1978 neigte sich dem Ende... Geschichte im Osten Wie die Stadt Halle die DDR und darüber hinaus erhellte Vergessen Sie das Klischee einer grauen und düsteren DDR. Denn in Halle an der... Geschichte im Osten Das Zugunglück von Trebbin 1962 – Ein DDR-Geheimnis wird enthüllt Jahrelang schlummerte in den Archiven von Jüterbog ein dunkles Geheimnis. Eine Geschichte, über die... Geschichte im Osten Rostock ringt um August-Bebel-Straße 1: Kulturzentrum vor dem Aus – oder Neuanfang? Rostock – Ein denkmalgeschütztes Gebäude, das tiefe Wurzeln in der Rostocker Kulturgeschichte hat, steht... Geschichte im Osten Alt-Oberbürgermeister Reiner Eichhorn zu 35 Jahre Deutsche Einheit Zwickau. Reiner Eichhorn, der ehemalige Oberbürgermeister von Zwickau, blickt auf ein bewegtes Leben zurück... Geschichte im Osten Hans Modrow – Der bescheidene Staatsmann, der die DDR zusammenhielt Im Jahr 2023 wirkten die Worte des Philosophen Hegel, dass Völker nichts aus der... Geschichte im Osten Karbidfabrik Schkopau: Ein Kampf zwischen Tradition, Fortschritt und Staub Im Oktober 1987 war die Karbidfabrik innerhalb des VEB Chemische Werke in Schkopau ein... Entdecke den Osten Schöneweide: Wo das NS-Zwangsarbeitslager Teil des Alltags war Berlin-Schöneweide – Inmitten eines Berliner Wohnbezirks, wo man es vielleicht nicht direkt erwarten würde,... Leben im Osten Elbe auf historischem Tiefstand: Magdeburg kämpft mit den Folgen Magdeburg – Die Elbe in Magdeburg hat einen historischen Tiefstand erreicht und sorgt für... Geschichte im Osten Das vergessene Inferno von Dannenwalde: Ein Staatsgeheimnis explodiert Dannenwalde, 14. August 1977. Ein warmer, sonniger Sonntagnachmittag. Doch die Ruhe trügt. Gegen 13:30... Leben im Osten Kontroverser Windpark in Brandenburg: Klimaschutz gegen Naturschutz im Kiefernwald In Brandenburg entfaltet sich ein tiefgreifender Konflikt um die Zukunft eines Waldes zwischen Teupitz... Geschichte im Osten Wie Reparationen und ein politisches Nein die DDR von Anfang an lähmte Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Deutschland in Trümmern. Während der Westen mit... Entdecke den Osten Rostock Hafen: 65 Jahre im Zeichen von Innovation und Geschichte Rostock, Mecklenburg-Vorpommern – Ein Hafen schläft nie, und das gilt insbesondere für den Überseehafen... Geschichte im Osten Katastrophe am Karfreitag 1993: Das Zugunglück von Berlin-Wannsee Berlin-Wannsee – Ein sonniger Karfreitag im April 1993 wurde zum Schicksalstag für Hunderte Osterreisende,... Geschichte im Osten Simson Suhl: Vom ostdeutschen Kultfahrzeug zum Erbe einer Ära Suhl, eine Stadt, die untrennbar mit dem Namen Simson verbunden ist, blickt auf eine... Geschichte im Osten Die dramatische Flucht, eine zerrissene Familie und ein letzter Wunsch Berlin – Mehr als 50 Jahre lang litt Anita unter der Last, ihre jüngste... Geschichte im Osten Der Hüter des Bahnhofs und sein Mammutprojekt Der Dresdner Hauptbahnhof ist seit über 125 Jahren ein Ort voller Leben, Geschichten und... Coolis(+) „Deutschland im freien Fall“: Hans-Georg Maaßen über die tiefe Krise des Landes Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), ist eine Person, die polarisiert.... Geschichte im Osten Alt-Oberbürgermeister Reiner Eichhorn zu 35 Jahre Deutsche Einheit Zwickau. Reiner Eichhorn, der ehemalige Oberbürgermeister von Zwickau, blickt auf ein bewegtes Leben zurück... Deutschland Scharfe Kritik im Landtag: Professor Homburg bemängelt „Überreaktion“ der Corona-Politik In einer Anhörung im Landtag hat Professor Stefan Homburg von der Leibnitz Universität Hannover... Geschichte im Osten Das Bauhaus in Dessau: Wie eine Kunstschule die Welt veränderte Dessau – Das Bauhaus, 1919 von Walter Gropius gegründet, gilt heute weltweit als die... Mehr laden