In den Jahren 1991 bis 1997 erlebte Göhren auf der Ostseeinsel Rügen einen tiefgreifenden Wandel, der sowohl das lokale Selbstverständnis als auch die touristische...
Die Anreise zur Ostsee in den 1970er Jahren war für viele DDR-Bürger ein abenteuerliches Unterfangen, das oft bereits mit der Planung und den Vorbereitungen...
Das Video, das 1975 in Halberstadt aufgenommen wurde, gewährt einen faszinierenden Einblick in das alltägliche Leben in der DDR während dieser Ära. Halberstadt, eine...
Die Dokumentation des Deutschen Fernsehfunks (DFF) über Bernburg aus dem Jahr 1991 ist ein beeindruckendes Zeitdokument, das die Umbrüche und Herausforderungen beleuchtet, die die...
Die Werbesendung „Tausend Tele-Tips“ war eine beliebte Fernsehsendung im Deutschen Fernsehfunk der DDR, die von 1960 bis 1976 ausgestrahlt wurde. Sie kombinierte klassische Werbespots...
Magdeburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, war vor dem Zweiten Weltkrieg ein wahres Juwel barocker Architektur und historischer Bauten. Der Grafiker Wilhelm Gerber, ein...
Im Jahr 1978 war die Preßnitztalbahn, die sich durch die malerische Landschaft des Erzgebirges schlängelte, ein bedeutendes Verkehrsmittel und ein beliebtes Ausflugsziel für die...
Stralsund, die traditionsreiche Hansestadt an der Ostseeküste, ist nicht nur ein Tor zur Insel Rügen, sondern auch ein wahres Schmuckstück des Nordens. Mit ihrer...
Naumburg, eine Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt, vereint Geschichte, Kultur und moderne Lebendigkeit auf eindrucksvolle Weise. Mit einer fast tausendjährigen Historie ist sie ein Ort,...
Zum 75. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) hielt Egon Krenz, der ehemalige Vorsitzende des Staatsrats, einen Vortrag, der die Bedeutung dieses...
In ihrem neuen Buch Freiheit gibt Angela Merkel spannende Einblicke in ihre 16 Jahre als Bundeskanzlerin sowie ihr Leben vor der politischen Karriere in...
In einem Beitrag, der an den rhetorisch überzeugenden Stil der DDR-Medien anknüpft, wird ein Bild einer fortbestehenden, idealisierten DDR gezeichnet – mit Cottbus als...
Ein Rückblick auf die technikeuphorische DDR der 1960er Jahre – zwischen Kybernetik, Lochkarten und sozialistischen Utopien.
Als der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin 1961 als erster...
Das Fischland-Darß, eine langgestreckte Halbinsel an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, war um 1965 ein einzigartiger Mikrokosmos. Hier, zwischen dem endlosen Blau der Ostsee und den...