Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Deutschland in Trümmern. Die Siegermächte teilten das Land und die Hauptstadt Berlin in vier Besatzungszonen auf: Briten...
Christoph Hein, eine einst zentrale Figur der DDR-Literaturszene, hat mit seinem jüngsten Roman "Das Narrenschiff" einen gewichtigen Band vorgelegt, der das etablierte Geschichtsbild der...
Hans-Peter Klarowitz, geboren im Juni 1942, hat sein gesamtes Leben in Riesa verbracht. Als Zeitzeuge hat er den tiefgreifenden Wandel vom sozialistischen System der...
Vor fünfunddreißig Jahren fiel die Mauer, und das Vogtland, eine Region, die jahrzehntelang von der innerdeutschen Grenze geprägt war, erlebte einen fundamentalen Wandel. Doch...
Ein unerwarteter Archivfund hat kürzlich das Licht der Öffentlichkeit erblickt: Aufnahmen, die bereits vor acht Jahren entstanden sind, dokumentieren eine bemerkenswerte Entdeckung in einer...
Windräder sind nicht nur ein prägender Anblick in der Landschaft, sondern sorgen auch politisch für intensive Diskussionen. Vergangenen Freitag befasste sich der Ausschuss für...
Lehde, oft als das "Grüne Venedig" bezeichnet, ist ein malerisches Dorf mitten im Spreewald, das Besucher mit seinem einzigartigen Charme verzaubert. Weit entfernt von...
Im Herzen Deutschlands offenbaren sich die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt als Schatzkammern voller Kultur, Geschichte und beeindruckender Landschaften. Von uralten Geheimnissen, die der Elbsandstein...
Vierzig Jahre lang versuchte die Deutsche Demokratische Republik (DDR), eine zentralstaatliche Planwirtschaft nach sowjetischem Muster zu etablieren. Was einst als Versuch begann, eine neue...
Berlin, 1987. Während die Stadt ihren 750. Geburtstag feiert, dokumentiert ein kanadischer Kameramann etwas, das ihn mehr fasziniert als das städtische Treiben: die Berliner...
Die Deutsche Demokratische Republik – eine geheimnisvolle Diktatur. Offiziell präsentierte sie sich als das "bessere Deutschland", ein blühendes Land dank des Sozialismus, das eine...