Das sächsische Handwerk steht unter erheblichem Druck. Weniger Aufträge, steigende Kosten und fehlende Fachkräfte verschärfen die Situation vieler Betriebe. Im Prinzip hat laut Andreas...
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Land, das in vielerlei Hinsicht in der Geschichte der Welt einzigartig war. Zwischen strengen Vorschriften, der allgegenwärtigen...
Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt will das Bauen deutlich vereinfachen und beschleunigen. Wie Infrastrukturministerin Lydia Hüskens am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Magdeburg bekannt gab,...
Im Osten Berlins, mitten in einem Wohngebiet, steht ein Koloss, der einst zu den bestgehüteten Geheimnissen der DDR zählte: Das Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen. Offiziell existierte...
Das Stasi-Unterlagen-Archiv, offiziell bekannt als Archiv des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU), hat mit seinem Podcast "111 km Akten" eine Plattform geschaffen, um die...
Chemnitz ist seit 16 Jahren die Heimat von Christin Busch, einer Diplomdesignerin und DJane, die sich nicht nur kreativ, sondern auch engagiert für die...
Dresden – Der in Dresden vorgestellte Verfassungsschutzbericht 2024 für Sachsen zeichnet ein besorgniserregendes Bild, insbesondere hinsichtlich der Entwicklung des Rechtsextremismus bei jungen Menschen. Präsident...
Die Berliner Mauer war mehr als nur eine einfache Wand. Sie war das sichtbarste Zeichen eines unterdrückten Staates, der seine eigenen Bürger einsperrte. An...
Erfurt. Bei der Regierungsmedienkonferenz am heutigen Dienstag, dem 3. Juni, standen wichtige Entwicklungen in Thüringen im Mittelpunkt: Innenminister Georg Meier informierte über die Fortführung...
Deutschland, im Herbst 1989. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) erlebt Tage beispielloser Unruhen und Hoffnungen. Auf den Straßen versammeln sich Bürgerinnen und Bürger, der...
Berlin, Mitte der 1930er Jahre – Die Reichshauptstadt mit ihren mehr als 4 Millionen Einwohnern ist ein ständiger Puls von Verkehr. Während die Stadt-...
Potsdam bekommt eine neue Ausgabestelle der Tafel, zentral gelegen in der St. Nikolaikirche am Alten Markt. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an...
Die Nachkriegsjahre in Deutschland waren von massivem Wohnungsmangel geprägt, insbesondere auch in der jungen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig ein...
Dresden, eine Stadt, die nach 1945 Ort der ersten antifaschistisch-demokratischen Landesregierung war, wurde 1959 zum Sitz der höchsten militärischen Lehreinrichtung der DDR – der...
Die Geschichte kommunistischer Parteien und ihr Verhältnis zur Demokratie ist komplex und nicht einheitlich, wie die jüngsten Einblicke eines Experten nahelegen. Entgegen der Vorstellung,...