Kinderbücher aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit und werden wieder viel gelesen. Ein Blick zurück zeigt, dass...
Leipzig. Die Deutsche Demokratische Republik, ein relativ kleines Land, verfügte über eine bemerkenswert hohe Zeitungsdichte. Mit rund 40 Tageszeitungen und zahlreichen Zeitschriften prägten Printmedien...
Gerüche und Geschmäcker haben die einzigartige Kraft, uns in Sekunden zurückzuversetzen – an den Küchentisch der Kindheit, an Omas Herd oder an das Mittagessen...
Das Leipziger Zentralstadion war über Jahrzehnte hinweg die Bühne für unvergessliche Momente des DDR-Fußballs. Mit einer Kapazität von fast 100.000 Zuschauern und der Übertragung...
Versteckt 30 Kilometer nördlich von Berlin, nahe Wandlitz, liegt ein abgeschiedenes Gewässer: der Bogensee. Seine Ufer säumen keine belebten Badestrände oder auffälligen Gebäude, doch...
Im Sommer 1970 erschütterte ein beispielloser Skandal den Fußball der DDR. Die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Stahl Eisenhüttenstadt, damals erstklassig und sogar mit Ambitionen auf den...
Berlin – Jahrzehntelang stand er an der Spitze des gefürchtetsten Geheimdienstes der Deutschen Demokratischen Republik: Erich Mielke, der „Meister der Angst“. Seine Handschrift trug...
Die Waldsiedlung Wandlitz, etwa 30 km nördlich von Berlin und nahe Wandlitz im Wald gelegen, war der streng abgeschirmte Wohnsitz der mächtigsten Persönlichkeiten der...
Die Wandlitz Waldsiedlung, einst das streng abgeschirmte Wohngebiet der DDR-Regierungsspitze, ist heute größtenteils als Brandenburgklinik bekannt und für die Öffentlichkeit zugänglich. Doch wer die...
Leipzig, 9. November 1989. In der Sportschule des DDR-Fußballverbandes bereitet sich die Nationalmannschaft um Stars wie Matthias Sammer und Ulf Kirsten auf die vielleicht...
Ein faszinierender Einblick in den Alltag eines Handwerkers in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wird uns durch die Augen der kleinen Grit und authentische...
In einer bemerkenswerten Buchvorstellung in Berlin präsentierte Egon Krenz, einst Staatsratsvorsitzender der DDR, seinen dritten Memoirenband mit dem Titel „Verlust und Erwartung“. Das Gespräch,...
Deutsch-deutsche Fußball-Duelle zwischen der DDR und der Bundesrepublik waren in ihrer Zeit weit mehr als bloße Sportveranstaltungen. Fast immer ausverkauft, wie das Spiel zwischen...
Wer denkt, Urlaub in der DDR sei langweilig gewesen, der irrt gewaltig. Viele Bürger der Deutschen Demokratischen Republik warteten nicht selten bis zu zehn...
Zwickau, 1988. Ein Autowerk in Sachsen wird von einer unglaublichen Nachricht erschüttert: Ein unbescholtener Familienvater soll 25 nagelneue Autos entwendet haben. Die Rede ist...