Der Film „Die Wannseekonferenz“ aus dem Jahr 1984 ist ein eindrucksvolles, bedrückendes Werk, das die Ereignisse der historischen Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 detailgetreu...
Im Südpark in Halle/Neustadt häufen sich die Probleme. Die Stadtwerke haben am Dienstag in mehreren Wohnblöcken die Wärmeversorgung eingestellt. Wird der Eigentümer enteignet? Grund...
Der Film vermittelt einen intensiven Einblick in die Welt des Wehrdienstes in der DDR. Der Zuschauer wird in eine Atmosphäre aus Befehlen, körperlicher Anstrengung...
Dieser Film aus dem Jahr 1981 erlaubt einen faszinierenden Einblick in das einstige Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Ost-Berlin, das im Stadtbezirk Friedrichshain liegt....
Das Ostseebad Wustrow ist eine kleine, malerische Gemeinde auf dem Fischland, einer Landzunge zwischen der Ostsee und dem Saaler Bodden, in Mecklenburg-Vorpommern. Ursprünglich war...
Die Sitzung begann mit formalen Angelegenheiten: Joachim Borges wurde als neues Mitglied des Stadtrats verpflichtet und der Abschied von Stadtrat Wolfgang Ochmann, der sein...
Die Werderstraße ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Schwerins und führt direkt vom Schweriner Schloss über den Paulsdamm ostwärts weiter in Richtung Güstrow, Rostock und...
Walter Ulbricht, ein Name, der in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine herausragende Rolle spielt, wird oft mit seinem berüchtigten Satz zitiert:...
Der Einsturz der Carolabücke in Dresden stellt die Stadt vor große Herausforderungen. Obwohl das Hochwasser mittlerweile zurückgegangen ist, liegen immer noch Teile der eingestürzten...
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Gesundheitsaufklärung und Sozialgeschichte. Zwischen 1915 und 1990 produzierte und sammelte das Museum...
Die Ostseeküste wird majestätisch von Rügen, Deutschlands größter Insel, umrahmt. Diese Insel stellt eine bedeutende Brücke zu den nordischen Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark...
Die Deutsche Bahn plant, schlecht ausgelastete Fernzugverbindungen durch den Regionalverkehr zu ersetzen. Diese Ankündigung von Bahnvorstand Michael Peterson hat vor allem in Ostthüringen für...
In einem besorgniserregenden Appell warnen zahlreiche Professorinnen und Professoren der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie weiterer Thüringer Hochschulen vor den möglichen Folgen einer Landesregierung mit Beteiligung...
Monika Maron beleuchtet in dem Interview die Diskrepanz zwischen einem Gefühl der Ohnmacht und dem gleichzeitigen Wunsch nach konstruktiver politischer Auseinandersetzung, insbesondere vor dem...