Geplante IC-Streichungen: Ostthüringen bangt um Fernverkehrsanbindung

Die Deutsche Bahn plant, schlecht ausgelastete Fernzugverbindungen durch den Regionalverkehr zu ersetzen. Diese Ankündigung von Bahnvorstand Michael Peterson hat vor allem in Ostthüringen für Unruhe gesorgt. Insbesondere Kunden, die regelmäßig auf den Intercity- oder ICE-Verkehr angewiesen sind, könnten von den geplanten Veränderungen betroffen sein. Peterson erklärte in der vergangenen Woche, dass die Deutsche Bahn plane, Intercity- und ICE-Verbindungen, die eine geringe Auslastung aufweisen, durch Regionalzüge zu ersetzen. Dies soll in Abstimmung mit den betroffenen Bundesländern erfolgen.

In Ostthüringen betrifft diese Diskussion vor allem die Intercity-Verbindungen auf der Saalbahn, die derzeit von Leipzig über Jena, Rudolstadt und Saalfeld nach Nürnberg und Karlsruhe führt. Täglich verkehren fünf Züge pro Richtung, jedoch ist die Auslastung seit der Einführung dieser Linie noch relativ gering. Die Region stellt hohe Anforderungen an den Betrieb dieser Strecke, da der Wechsel zwischen den verschiedenen Lokomotiven für zusätzlichen Aufwand sorgt. Da es auf bestimmten Abschnitten der Strecke keine durchgehende Elektrifizierung gibt, muss zwischen Diesel- und Elektrolokomotiven gewechselt werden, was den Betrieb der Fernzüge zusätzlich erschwert und anfällig für Verspätungen macht.

Eine weitere wichtige Intercity-Linie, die ebenfalls im Fokus steht, verbindet die Städte Gera, Jena und Erfurt mit den westdeutschen Großstädten Düsseldorf und Köln. Diese Linie erfreut sich insbesondere zwischen Gera und Erfurt einer hohen Auslastung, was auch darauf zurückzuführen ist, dass das Land Thüringen die Mitfahrt mit Nahverkehrstickets finanziell unterstützt. Pendler schätzen diese Möglichkeit, beklagen sich jedoch über häufige Verspätungen und Zugausfälle. Grund für die Verspätungen ist auch hier der aufwändige Lokwechsel in Gotha, da der Abschnitt zwischen Weimar und Gera nicht elektrifiziert ist.

Bahnvorstand Peterson kündigte an, dass die Deutsche Bahn nun prüfen werde, welche Fernzüge in direkter Konkurrenz zum Regionalverkehr stehen. Ein zentraler Unterschied zwischen Fern- und Regionalverkehr ist, dass der Fernverkehr eigenwirtschaftlich betrieben wird, während der Regionalverkehr durch die Bundesländer bestellt und subventioniert werden muss. Das bedeutet, dass die Bundesländer für jeden gefahrenen Regionalzug Zuschüsse zahlen. Diese Zuschüsse werden in Form von sogenannten Linienpaketen im Rahmen von europaweiten Ausschreibungen vergeben, bei denen die Deutsche Bahn in Thüringen in der Vergangenheit oft den Kürzeren zog.

Die Ankündigungen der Deutschen Bahn werfen auch die Frage auf, inwieweit das Thüringer Infrastrukturministerium bereits in die Planungen eingebunden ist. Auf Nachfrage erklärte die Sprecherin des Ministeriums, Konstanze Gerling, dass im aktuellen Fahrplan für 2025 die Intercity-Linien 51 und 61 in ihrem bisherigen Umfang vorgesehen seien. „Bislang ist die DB Fernverkehr nicht mit der Absicht an uns herangetreten, diese Linien zum Fahrplanwechsel 2026 einzustellen oder zu reduzieren“, sagte Gerling. Das Infrastrukturministerium habe gegenüber der Deutschen Bahn bereits mehrfach deutlich gemacht, dass Thüringen als kleinteilig strukturiertes Bundesland auf eine gute Anbindung an die großen Metropolregionen in Deutschland angewiesen sei.

Insbesondere Ostthüringen, das als wichtiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort gilt, müsse über schnelle Intercity-Verbindungen erreichbar bleiben, so die Sprecherin weiter. „Ein Ersatz des IC-Fernverkehrs durch Angebote im Regionalverkehr ist dafür grundsätzlich ungeeignet“, betonte sie. Eine deutliche Reduzierung oder gar Einstellung der Intercity-Verbindungen würde den Standort Ostthüringen schwächen und die Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren wie Nürnberg, Düsseldorf oder Köln erheblich erschweren.

Fazit: Die geplanten Änderungen der Deutschen Bahn könnten die Mobilität in Ostthüringen erheblich beeinträchtigen. Die Landesregierung steht der Idee kritisch gegenüber und fordert eine starke Anbindung über den Fernverkehr, um den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ostthüringen langfristig zu sichern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und den betroffenen Bundesländern entwickeln und ob die Intercity-Verbindungen tatsächlich durch Regionalzüge ersetzt werden.

Redakteur/Blogger/Journalist: Arne Petrich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge