Der Burgenlandkreis ist ein Landkreis im Süden von Sachsen-Anhalt, Deutschland. Er wurde im Rahmen der Kreisgebietsreform im Jahr 2007 aus den ehemaligen Landkreisen Burgenlandkreis...
Die Raum-Erweiterungs-Halle, ein faszinierendes Beispiel für Ingenieurskunst und praktischen Nutzen, wurde vor knapp 60 Jahren in Boizenburg entwickelt. Ursprünglich als provisorische Lösung konzipiert, entwickelte...
Die Erdölleitung "Freundschaft" ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke des sozialistischen Lagers, das nicht nur technische Herausforderungen meisterte, sondern auch ein Symbol der wirtschaftlichen Zusammenarbeit...
Dresden. Die Stasi-Zentrale in Dresden war ein bedeutender Standort des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Diese Einrichtung spielte eine zentrale Rolle in...
Das UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein beeindruckendes Zeugnis der Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands. Es erstreckt sich über eine...
Ines Geipel, ehemalige Spitzensportlerin, Schriftstellerin und Aktivistin, setzt sich seit vielen Jahren mit der komplexen Geschichte Ostdeutschlands auseinander. Auf der Frankfurter Buchmesse sprach sie...
Die medizinische Grundversorgung war ein zentraler Aspekt des Gesundheitswesens in der DDR, wobei Polikliniken eine Schlüsselrolle spielten. Eine Kontrolle der Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI)...
Die Nationale Verkehrskommission in Ecuador will in den kommenden 12 Jahren die Straßen des Landes mit Jenoptik-Kameras sicherer machen. Gemeinsam mit einem ecuadorianischen Partner...
Eine von Anfang an unfriedliche Versammlung muss nicht aufgelöst werden, bevor polizeiliche Maßnahmen gegenüber ihren Teilnehmern ergriffen werden können. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in...
Neue Erlebnisse auf der Festung Königstein: Mit immersiven Inszenierungen erzählt die Museumsanlage auf dem Tafelberg in der Sächsischen Schweiz jetzt weitere Kapitel ihrer Geschichte...
Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche nahm heute auf dem Ernst-Abbe-Platz einen Fördermittelbescheid zum klimagerechten Umbau des Platzes von Elisabeth Kaiser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für...
Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landesparlamente aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sprechen sich in einem gemeinsamen Positionspapier für „grundlegende inhaltliche und strukturelle Reformen“...
Auf den Dornburger Schlössern beginnt am 28. März die Museumssaison. Bis Ende Oktober ist das Rokokoschloss wieder geöffnet, das Renaissanceschloss bleibt für einige Jahre...
Firmenlauf-Schirmherr Prof. Otto W. Witte eröffnet Blutspende-Aktion am UKJ / 100 Startplätze für 13. Jenaer Firmenlauf verfügbar
Jena (UKJ/ac). Eine Tradition wird fortgesetzt: Auch in diesem...
In einem Wettbewerb des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) haben Studierende aus Mitteldeutschland Ideen entwickelt, wie eine Bebauung am Jenzigfuß in Jena aussehen könnte. Exemplarisch wurde dafür...
„Stadt im Gespräch“: Veranstaltungsreihe zu aktuellen Jenaer Themen in der Volkshochschule Jena endet mit dem Thema „Städtische Hitze“
Am Dienstag, 19. März 2024 fand in...