Nordwestmecklenburg – Wer auf der Suche nach einem unvergesslichen Naturerlebnis und einem atemberaubenden Panoramablick ist, sollte dem Hohen Schönberg einen Besuch abstatten. Dieser markante Aussichtsturm, eingebettet im reizvollen Klützer Winkel, gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in Nordwestmecklenburg und ist ein wahres Wahrzeichen der Region.
Der Turm selbst erhebt sich auf einer beeindruckenden Höhe von rund 90 Metern über dem Meeresspiegel und misst stolze 36 Meter. Schon der Aufstieg über die rund 150 Stufen ist ein Erlebnis für sich, bietet er doch Einblicke in die faszinierende Holz- und Stahlkonstruktion des Turms. Doch die Mühe lohnt sich: Oben angekommen, eröffnet sich ein atemberaubender Rundumblick, der von der Ostseeküste und der Lübecker Bucht bis zur Insel Poel reicht. Bei klarer Sicht ist sogar Mecklenburgs Landeshauptstadt Schwerin am Horizont zu erkennen. Besucher werden mit einem weiten Blick über Wiesen, Felder, Wälder und natürlich das glitzernde Meer belohnt.
Der Hohe Schönberg ist das ganze Jahr über geöffnet. Besonders in den Sommermonaten zieht er zahlreiche Besucher an, die den malerischen Sonnenuntergang über der Ostsee genießen möchten. Doch auch in den kälteren Jahreszeiten hat der Turm seinen ganz eigenen Reiz; dann liegt oft eine besondere Ruhe über der Landschaft, die zu besinnlichen Momenten einlädt.
Ein Ausflug zum Hohen Schönberg lässt sich hervorragend mit weiteren Aktivitäten verbinden. Die malerische Umgebung des Klützer Winkels lädt zu Wanderungen oder Radtouren ein. Wer seinen Tag abrunden möchte, findet in der Nähe weitere Attraktionen wie das geschichtsträchtige Schloss Bothmer oder das beliebte Ostseebad Boltenhagen.
Zusammenfassend ist der Hohe Schönberg weit mehr als nur ein Turm – er ist ein Fenster in die Landschaft und ein unvergessliches Erlebnis für all jene, die Nordwestmecklenburg aus einer neuen Perspektive entdecken möchten.