Karl-Marx-Stadt, 1982 – In einem seltenen O-Ton von Addi Jacobi wird der Alltag des VEB Stadtwirtschaft eindrucksvoll dokumentiert. Der Beitrag gewährt einen detaillierten Blick...
Am 26. August 1944 ereignete sich in Rüsselsheim ein brutales Kriegsverbrechen, das die Grausamkeit und Radikalisierung der letzten Kriegsjahre widerspiegelt. Eine Gruppe amerikanischer Kriegsgefangener,...
Holger Biege war ein Ausnahmekünstler, ein begnadeter Sänger, Pianist und Komponist, der mit seinen poetischen Liedern eine ganze Generation bewegte. Auch nach seinem Tod...
In den DDR-Zeiten war das Automobilwerk Eisenach ein entscheidender Arbeitgeber in der thüringischen Stadt. Mit einer Belegschaft von 9.800 Mitarbeitern in einer Stadt mit...
Die Carolabrücke in Dresden steht für viele Dresdner nicht nur als Verbindung über die Elbe, sondern auch als Symbol der Stadtgeschichte und des Fortschritts....
Im April 1945, als die Alliierten in Deutschland vorrückten, stießen amerikanische Soldaten auf das Konzentrationslager Buchenwald. Das Lager befand sich auf dem Ettersberg in...
In einer Zeit, in der rechtsextreme Strömungen immer wieder für hitzige Debatten sorgen, rückt ein historisches Dokument aus der DDR-Ära erneut in den Fokus....
Anfang der 1970er Jahre war der Standort Eberswalde ein zentraler Bestandteil der DDR-Holzwirtschaft. Geprägt von der sozialistischen Ideologie, spielte dieser Standort eine entscheidende Rolle...
Hildegard Vera Kaethner, eine engagierte Diplom-Juristin und Zeitzeugin der friedlichen Revolution in der DDR, hielt am 29. September 2024 im Rahmen der 4. Brandenburger...
Im Interview mit hart aber fair am 19. März 2025 analysierte der Soziologe Steffen Mau die Ergebnisse der jüngsten Bundestagswahl und ordnete die politischen...
Aschersleben, die älteste Stadt des Landes Sachsen-Anhalt, hat sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend verändert und sich auf beeindruckende Weise neu erfunden. Mit über...
Impressionen aus Stralsund im Jahr 1975 zeigen eine Stadt, die tief in der Geschichte verwurzelt ist und gleichzeitig in einer Zeit des Wandels lebt....
Der 30. August 1959 markierte ein denkwürdiges Ereignis in der deutschen Motorsportgeschichte: den Großen Preis von Deutschland auf dem legendären Sachsenring. An diesem Tag...
Das Video stellt eine emotionale Rückschau auf die Hansestadt Rostock und ihre Geschichte um die Wende zum 20. Jahrhundert dar. In bewegenden Bildern und...
Die Leuchtenburg, bekannt als „Königin des Saaletals“ und Sitz der renommierten Thüringer Porzellanwelten, erreicht mit einem ehrgeizigen Infrastrukturprojekt einen historischen Meilenstein. Mit der Installation...