Was auf den ersten Blick wie ein modernes Freizeitangebot wirkt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als zentraler Bestandteil der nationalsozialistischen Herrschaftsstrategie. Unter dem Schlagwort...
Historiker Ilko Sascha Kowalczuk zeigt sich zutiefst besorgt über den Zustand der Demokratie und Freiheit in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland. In einem Gespräch mit...
Die 70er und 80er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) werden heute von vielen mit einer besonderen Nostalgie betrachtet. Es war eine Ära,...
Pfingstsonntag 1977: Dynamo Dresden wird Pokalsieger. Zum Team gehören auch Gerd Weber, Matthias Müller und Peter Kotte. Gut drei Jahre später verschwinden die drei...
Das Interview von Rio Reiser aus der DDR-Sendung Dramms von 1988 gibt einen faszinierenden Einblick in das Denken und die Perspektiven des Künstlers zu...
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war der Einkauf mehr als nur das Besorgen von Lebensmitteln. Er war eine tägliche Lektion in Improvisation, Geduld...
Die Saison 1980/81 gehört zu den glorreichen Kapiteln der Fußballgeschichte des FC Carl Zeiss Jena. In einem Jahr, das von spektakulären Wendungen, unerschütterlichem Teamgeist...
In der Deutschen Demokratischen Republik war chronische Mangelwirtschaft Alltag – ein Umstand, der zu ungewöhnlichen Produktionsstrategien führte. Um das knappe Warenangebot zu erweitern, ordnete...
Bernburg an der Saale, eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Harzvorlandes und den weiten Auen der Saale, präsentiert sich heute als ein lebendiger Mix...
Eine anhaltende Trockenperiode könnte die landwirtschaftliche Produktion in Osteuropa und Teilen Deutschlands erheblich beeinträchtigen. Neue Klimamodellrechnungen des europäischen Dienstes Clim4Cast zeigen eine außergewöhnlich starke...
Ebersberg/Eisenach. Für Volkmar Krosigk war es nie geplant, doch heute ist er stolzer Besitzer von 63 Fahrzeugen, von denen fast alle aus dem Automobilwerk...
Berlin/Leipzig – Wer dachte, alle Klassiker der DDR-Küche zu kennen, der irrt sich gewaltig. Jenseits von Soljanka und Broiler gab es eine Fülle an Gerichten,...
Magdeburg. Der aktuelle Jahresbericht der Meldestelle Antisemitismus RIAS Sachsen-Anhalt für das Jahr 2024 zeigt einen besorgniserregenden Anstieg und eine „Verhärtung der Einstellungen“ antisemitischer Vorfälle...