Beitragsübersicht der Quelle

DDR 1976: Sommer an der Ostsee – Zingst, Barth, Warnemünde

Die DDR der 1970er Jahre – ein Land zwischen sozialistischer Planwirtschaft und Sehnsucht nach Erholung. Trotz Reisebeschränkungen innerhalb des Ostblocks zog es viele DDR-Bürger...

Die Kampfschwimmer der DDR – Elite aus den Tiefen der Ostsee

Zwischen den sanften Dünen der Ostseeküste und dem tosenden Wasser der Ostsee verbarg sich einst ein Geheimnis, das tief in den Strukturen eines autoritären...

NVA-Urlaub im herbstlichen Prora auf der Insel Rügen der 1960er Jahre

In den 1960er Jahren präsentierte die DDR ihren Bürgern immer wieder idealisierte Bilder eines harmonischen Zusammenlebens von Arbeit und Erholung. Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür...

Seltene Privat-Aufnahmen aus der DDR der frühen 80er Jahre

Die frühen 1980er Jahre in der DDR waren eine Zeit des Widerspruchs: Einerseits prägte der sozialistische Alltag mit seinen Regeln und Einschränkungen das Leben...

Honeckers Fallschirmjäger – Die Elite der Nationalen Volksarmee

Einblick in die Ausbildung, den Einsatz und die seelischen Narben einer legendären Truppe Die Fallschirmjäger der Nationalen Volksarmee galten lange als Inbegriff militärischer Exzellenz in...

Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR

Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der Vergangenheit mit dem Verfall der Gegenwart verbindet. Zwei Abenteurer, der...

Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“

Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen Aussagen über die DDR bis heute für Diskussionen. Sein oft...

Erich Honeckers rollender Thron

 Es ist ein Detail der DDR-Geschichte, das vielen unbekannt ist: Ab 1978 setzte Erich Honecker, der damalige Staatsratsvorsitzende, auf eine westliche Limousine als seine...

Deutschlands längstes Gebäude: Der Koloss von Prora zwischen Geschichte und Moderne

Ein gigantisches Bauwerk, 4,5 Kilometer lang, direkt an der Ostsee: Der "Koloss von Prora" ist das längste Gebäude Deutschlands und eines der umstrittensten architektonischen...

Walter Ulbricht: Der kalte Patriarch und sein Erbe

Die MDR-Dokumentation "Der kalte Patriarch" wirft einen detaillierten Blick auf das Leben und Wirken von Walter Ulbricht, einem der prägendsten Politiker der DDR-Geschichte. Als...

Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952

In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des Wiederaufbaus. Die Narben des Zweiten Weltkriegs waren noch überall sichtbar:...

Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand

 In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre wirtschaftlichen und politischen Ziele zu erreichen: die sogenannten Bausoldaten. In...

Der Moskwitsch 412 in der DDR: Ein russischer Kompromiss mit überraschenden Qualitäten

In der Deutschen Demokratischen Republik ist die Zunahme der Anzahl der Personenkraftwagen gegenwärtig am größten unter den verschiedenen Fahrzeugarten. Während bei vielen Modellen die...

Der Wiederholungsstart: Präzision und Kameradschaft im DDR-Militärfilm

Im Jahr 1983 dokumentierte die DDR in einem eindrucksvollen Film die Gefechtsausbildung einer gemischten Jagdfliegergruppe – ein Manöver, das weit mehr ist als reine...

Privatfilm aus DDR Zeiten zeigt seltene Aufnahmen aus Karlshorst und Potsdam

Ein historischer Super-8-Film gewährt intime Einblicke in das Leben der DDR – fernab von Staatsakten und Paraden. Der Streifen, vermutlich Ende der 1970er oder...