Beitragsübersicht der Quelle

Der Einsturz der Carolabrücke: Dresdens historische Verbindung vor ungewisser Zukunft

Am 11. September ereignete sich in Dresden ein dramatischer Zwischenfall: Ein Teil der historischen Carolabrücke stürzte in die Elbe. Dieses unerwartete Ereignis hat nicht...

DDR-Museen am Scheideweg: Zwischen Nostalgie und Neuausrichtung

DDR-Museen sind ein fester Bestandteil der ostdeutschen Erinnerungskultur und nehmen eine wichtige Rolle bei der Aufarbeitung und Darstellung des Alltagslebens in der ehemaligen Deutschen...

„Weimar fragt nach“ – Sprechstunde mit Oberbürgermeister Peter Kleine

Liebe Weimarerinnen und Weimarer, herzlich willkommen zu einer weiteren Sprechstunde des Oberbürgermeisters. Bekanntermaßen haben wieder einige Bürgerinnen und Bürger Fragen gestellt, die wir in diesem...

Die Wannseekonferenz“ (1984) – Der bürokratische Weg zur „Endlösung

Der Film „Die Wannseekonferenz“ aus dem Jahr 1984 ist ein eindrucksvolles, bedrückendes Werk, das die Ereignisse der historischen Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 detailgetreu...

Mieter im Südpark Halle kämpfen gegen Heizungs- und Warmwasserabschaltung

 Im Südpark in Halle/Neustadt häufen sich die Probleme. Die Stadtwerke haben am Dienstag in mehreren Wohnblöcken die Wärmeversorgung eingestellt. Wird der Eigentümer enteignet? Grund...

NVA 1985: Zwischen Drill und Disziplin – Einblicke in den Alltag der Soldaten

Der Film vermittelt einen intensiven Einblick in die Welt des Wehrdienstes in der DDR. Der Zuschauer wird in eine Atmosphäre aus Befehlen, körperlicher Anstrengung...

Das SEZ in Ost-Berlin: Ein Rückblick auf die Freizeitkultur der DDR

Dieser Film aus dem Jahr 1981 erlaubt einen faszinierenden Einblick in das einstige Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Ost-Berlin, das im Stadtbezirk Friedrichshain liegt....

Wustrow: Vom Fischerort zum Ostseebad – Ein Paradies zwischen Ostsee und Bodden

Das Ostseebad Wustrow ist eine kleine, malerische Gemeinde auf dem Fischland, einer Landzunge zwischen der Ostsee und dem Saaler Bodden, in Mecklenburg-Vorpommern. Ursprünglich war...

2. Sitzung des Stadtrates Annaberg-Buchholz 2024

Die Sitzung begann mit formalen Angelegenheiten: Joachim Borges wurde als neues Mitglied des Stadtrats verpflichtet und der Abschied von Stadtrat Wolfgang Ochmann, der sein...

Von der Werderklinik zur VR Bank: Ein Schweriner Wahrzeichen im Wandel

 Die Werderstraße ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Schwerins und führt direkt vom Schweriner Schloss über den Paulsdamm ostwärts weiter in Richtung Güstrow, Rostock und...

6. Stolpersteinlauf in Gera: Sport und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 29. September 2024 fand der 6. Stolpersteinlauf in Gera statt, eine Veranstaltung, die nicht nur zum Sport einlud, sondern auch zum Gedenken an...

Walter Ulbricht: Vom Tischlerjungen zum Diktator der DDR

Walter Ulbricht, ein Name, der in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine herausragende Rolle spielt, wird oft mit seinem berüchtigten Satz zitiert:...

Was passiert jetzt mit der CAROLABRÜCKE? Stadt Dresden äußert sich

Der Einsturz der Carolabücke in Dresden stellt die Stadt vor große Herausforderungen. Obwohl das Hochwasser mittlerweile zurückgegangen ist, liegen immer noch Teile der eingestürzten...

Filme zur Gesundheitsaufklärung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (1915-1990)

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden ist bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur Gesundheitsaufklärung und Sozialgeschichte. Zwischen 1915 und 1990 produzierte und sammelte das Museum...

Unbekanntes von der Insel Rügen aus dem Jahr 1939

Die Ostseeküste wird majestätisch von Rügen, Deutschlands größter Insel, umrahmt. Diese Insel stellt eine bedeutende Brücke zu den nordischen Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark...

Geplante IC-Streichungen: Ostthüringen bangt um Fernverkehrsanbindung

Die Deutsche Bahn plant, schlecht ausgelastete Fernzugverbindungen durch den Regionalverkehr zu ersetzen. Diese Ankündigung von Bahnvorstand Michael Peterson hat vor allem in Ostthüringen für...