Beitragsübersicht der Quelle

Vom Plattenbau zum Waldparadies: Katrin und Christian leben ihren Traum vom Ausstieg

Vor einigen Jahren lebten Katrin Busch und Christian Wichmann in Magdeburg Nord in einem Plattenbau. Das Leben dort war ziemlich beengt. Die Wände waren...

Biermanns Abrechnung: Ostdeutsche Diktaturfolgen und politische Fehleinschätzungen

Wolf Biermann, der bekannte Liedermacher, äußert sich kritisch über die politische Lage in Ostdeutschland, besonders im Vorfeld der Landtagswahlen. In einem Gespräch mit "Die...

Historiker Kowalczuk hält Sahra Wagenknecht für nicht weniger gefährlich als Björn Höcke

Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker und Autor, warnt im Tagesspiegel vor der möglichen Entwicklung eines autoritären Staatssystems in Deutschland. Er sieht Walter Ulbricht, den ehemaligen Politbürochef...

Liedermacher Biermann: „Wagenknecht und Höcke sind das politische Brautpaar der Stunde“

Wolf Biermann, der prominente Liedermacher und frühere DDR-Dissident, äußert in einem Interview mit „Die Zeit“ seine Besorgnis über die politische Entwicklung in Deutschland und...

Otto Skrowny: Vom Torschützenkönig zur Fußballlegende der DDR

Otto Skrowny, geboren 1941, ist eine prägende Figur des DDR-Fußballs, obwohl er nie zu internationalen Einsätzen kam und seine 93 Spiele in der höchsten...

Die Verkündung der deutschen Wiedervereinigung am 31. August 1990

Der 31. August 1990 markiert einen entscheidenden Moment in der deutschen Geschichte: An diesem Tag wurde der Einigungsvertrag unterzeichnet, der die deutsche Wiedervereinigung besiegelte....

Das Badekabinett der Kaiserin im Neuen Palais in Potsdam

Das Neue Palais in Potsdam, ein beeindruckendes Beispiel preußischer Architektur, beherbergt zahlreiche historische Räume, darunter das Ankleidezimmer der Kaiserin Auguste Victoria. Dieses Zimmer, eines...

Ein ungleiches Duett im BSW: Katja Wolf und die allgegenwärtige Sahra Wagenknecht

Katja Wolf, ehemalige Linken-Politikerin und nun Spitzenkandidatin des neu gegründeten Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), steht vor einer außergewöhnlichen politischen Herausforderung. Trotz ihrer Position als...

Die KZ-Gedenkstätten und die AfD

AfD-Politiker fordern ein Ende des sogenannten „Schuldkults“ oder wie Björn Höcke einen radikalen Bruch in der Erinnerungskultur. Was bedeutet das für die Arbeit von...

Florian Schroeder trifft als Hakim Adell (Syrer und AfD-Anhänger) Björn Höcke

 Drei Tage vor der Landtagswahl in Thüringen begab sich Hakim Adell, ein in Deutschland lebender Syrer und AfD-Anhänger, nach Nordhausen, um sich mit Björn...

DDR Historiker Kowalczuk über AfD, BSW und die Sehnsucht nach der Vergangenheit

 Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sei nicht wütend, aber "sehr besorgt" über die Lage der Demokratie vor allem in Ostdeutschland. Er beobachtet eine Transformationsmüdigkeit in...

Einblick in die Missstände der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1989

1989 wird die Deutsche Reichsbahn von der Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI) und der Redaktion Prisma unter die Lupe genommen. Dieser Fernsehbericht des DDR-Fernsehsehens zeigt...

Görlitz und Zittau tragen nun auch offiziell den Namen „Hochschulstadt“

Seit vorigem Mittwoch könnte auf Ortsschildern von Görlitz und Zittau das Wort Hochschulstadt stehen, denn diese beiden Städte dürfen sich jetzt ganz offiziell so...

Tafel Eisleben versorgt schon über 3000 Menschen mit Lebensmitteln

Am 27. August 2024 besuchte Andreas Steppuhn, Vorsitzender der Tafel Deutschland, die Tafel Eisleben, um sich vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten und...

Die Geschichte von Hilde und Hans Coppi – Ein Film von Andreas Dresen

 „In Liebe, eure Hilde“ ist ein eindrucksvolles historisches Drama, das die bewegende und zugleich tragische Geschichte von Hilde und Hans Coppi in den Mittelpunkt...

Wolfgang Thierse: „Glaubt nicht denen, die Euch Wunder versprechen!“

Das Tagesgespräch mit Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a.D.) berührt eine Reihe komplexer und brisanter Themen, die die politische und gesellschaftliche Landschaft in Deutschland betreffen. Im...