Erörterung der Einwendungen zur geplanten Anlage zum Batterierecycling in Gera-Cretzschwitz wird als Onlinekonsultation fortgesetzt
Die nunmehr den 5. Tag laufende Erörterung zur geplanten Batterierecyclinganlage in...
Das Creative Village auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) in Potsdam nimmt nun endlich Gestalt an, nachdem jahrelange Planungen und Unsicherheiten überwunden wurden....
Angesichts einer sich zuspitzenden internationalen Bedrohungslage arbeiten das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie die Innenministerien an der Reaktivierung und dem Ausbau von...
Das Video beleuchtet die zentralen Pfeiler, auf denen die DDR errichtet wurde: Sozialismus, Antifaschismus und die Freundschaft mit der Sowjetunion. Mit der deutschen Teilung...
Angesichts der angespannten internationalen Sicherheitslage rückt der Schutz der Zivilbevölkerung verstärkt in den Fokus. Während bundesweit Überlegungen zu einem neuen Schutzraumkonzept laufen, stellt sich...
Am 23. November 2024 fand eine Pressekonferenz des Bündnisses „Tesla den Hahn abdrehen“ statt, um die Ereignisse rund um die Räumung des Protestcamps „Wasserbesetzung...
Die Behandlung von Geschlechtskrankheiten in der DDR, insbesondere die Praxis der Zwangseinweisungen von Mädchen und Frauen auf sogenannte venereologische Stationen, beleuchtet nicht nur die...
Die Integration von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten in Potsdam ist ein vielschichtiger Prozess, der sowohl Erfolge als auch Herausforderungen mit sich bringt. Zahlreiche...
Im Gespräch mit Christian Gauss gibt Markus Wolf, der ehemalige Geheimdienstchef der DDR, umfassende Einblicke in seine Tätigkeit, seine Sicht auf das untergegangene Regime...
Die DDR ist von gestern? Darüber reden wir noch heute. Die Erinnerung an die Zeit der Deutschen Demokratischen Republik, insbesondere die Jahre unter der...
Im September 1980 fand das bedeutende Militärmanöver „Waffenbrüderschaft 80“ in der DDR statt, ein Manöver des Warschauer Paktes, das die militärische Stärke und die...
Der 1970 im DEFA-Studio für Dokumentarfilme entstandene Dokumentarfilm unter der Regie von Gitta Nickel beleuchtet zentrale Aspekte der Gleichberechtigung der Frau in der DDR....
Das Renaissanceschloss Ponitz im Osten Thüringens fasziniert nicht nur durch seine architektonische Schönheit, sondern auch durch die bewegte Geschichte, die sich hinter seinen Mauern...
Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung wurde das Thema „Feminismus im Kontext der 30 Jahre Einheit Deutschlands“ ausführlich beleuchtet. Die Referentin, die sich auf eine revolutionäre...
Das Video bietet einen faszinierenden Einblick in die Produktions- und Alltagskultur rund um den Trabant, das wohl bekannteste Automobil der DDR. Der Retrokanal bringt...