Beitragsübersicht der Quelle

Appell von Andreas Ott zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution

Am 9. November 2014 fand eine Feierstunde zum 35. Jahrestag des Mauerfalls und der friedlichen Revolution im deutschen Bundestag statt, bei der Andreas Ott...

Bundeskanzler Scholz zu 35 Jahre Friedliche Revolution

Vor 35 Jahren, im Herbst 1989, markierte ein mutiger Moment der Geschichte den Fall des Eisernen Vorhangs. Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa, vereint...

Die Glienicker Brücke – Von der Brücke der Spione zur Brücke der Einheit

Am 10. November 1989, einen Tag nach dem Fall der Berliner Mauer, wurde der Grenzübergang an der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam wieder...

„Leipzig im Herbst“ – Eine Dokumentation über die friedliche Revolution in der DDR

Der Dokumentarfilm „Leipzig im Herbst“ von Andreas Voigt und Gerd Kroske fängt die dramatische Atmosphäre der friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989...

Unsere Einheit, unser Weg – Mit Pablo Himmelsbach & Albert Münzberg

In einer zunehmend globalisierten Welt, in der die historischen und kulturellen Brüche der Vergangenheit immer noch spürbar sind, stellt sich immer wieder die Frage...

Die Region um Zeitz im Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit

Im sechsten Jahrhundert gehörte die Region um Zeitz zum Reich der Thüringer, das aus den Wirren der Völkerwanderungszeit hervorging. Schon seit der Bronzezeit gab...

Die Geschichte der Burg Ranis in Thüringen: Eine Grenzfeste im 11. Jahrhundert

Die Burg Ranis im Saale-Orla-Kreis ist eine historische Festung, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte Thüringens spielte. Sie liegt auf einem 360 Meter...

Das Leben im Grenzgebiet: Alltag in Berlin-Pankow ab 1984

Der Herbst 1989 war für viele Menschen in Ost-Berlin eine Zeit des Wandels, der Anspannung und der Hoffnung. Wer damals nahe der Grenze lebte,...

Zusammenfassung der Bundestagsdebatte zu Vertrauensfrage und Neuwahlen

In der Bundestagsdebatte über das überraschende Ende der Ampel-Koalition wurden die Standpunkte der verschiedenen Fraktionen ausführlich dargelegt und differierende Vorstellungen über die Zukunft Deutschlands...

Ehemaliger Grenzoffizier und DDR-Kritiker treffen erstmals aufeinander

Im Jahr 1989 fand in der DDR ein Wandel statt, der das Leben von Millionen Ostdeutschen für immer verändern sollte. Für viele Menschen bedeutete...

DB Regio verbessert Mobilfunkempfang in Zügen in Berlin und Brandenburg

Fahrgäste in Berlin und Brandenburg können sich auf besseren Mobilfunkempfang in Regionalzügen der DB freuen: Im Auftrag des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) und der Nahverkehrsservice...

35 Jahre Mauerfall: Gera erinnert mit Installation an ein bedeutendes Ereignis

Anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls lädt die Stadt Gera zu einer besonderen Installation vor dem Kultur- und Kongresszentrum ein. Diese Installation soll nicht...

Erinnerungen an Robert Enke: Teresa Enke über Depression, Trauer und Hoffnung

 Am 10. November 2009 kam es zu einer Tragödie, die die Fußballwelt erschütterte: Robert Enke, der damalige Torwart der deutschen Nationalmannschaft, nahm sich das...

Schutz der Erinnerungskultur: Denkmale der DDR-Grenze

Der Wiederaufbau eines Grenzturms in Walbeck, Sachsen-Anhalt, spiegelt das gestiegene Interesse an der deutschen Erinnerungskultur wider, insbesondere hinsichtlich der Teilung und ihrer physischen Überbleibsel....

Christian Schaft (Die Linke Thüringen) – Würden auch mit der AfD abstimmen!

Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Thüringer Landtag, Christian Schaft, stellt in einem Interview seine Positionen und Herausforderungen dar, vor denen die Linke nach der...

Björn Höcke (AfD Thüringen) weiterhin für Schaukelstuhlpolitik offen

Björn Höcke äußerte sich kürzlich zu einer Vielzahl politischer Themen, wobei er insbesondere auf die Gesprächsbereitschaft der AfD und ihre Beziehungen zu anderen politischen...