Beitragsübersicht der Quelle

DDR-Zoll in den 70ern: Kontrollen und ihre Bedeutung

Tausende Reisende und Tonnen von Gütern überquerten Tag für Tag die Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik – doch nicht ohne die scharfen Augen der...

Die verborgene Realität der DDR: Zwischen Ideal und Abgrund

Die Deutsche Demokratische Republik, oft als "geheimnisvolle Diktatur" bezeichnet, versprach ihren Bürgern eine bessere Zukunft und ein blühendes, sozialistisches "besseres Deutschland". Doch hinter dieser...

Gut Gödelitz: Ein Ort des Friedens und der Gegenrede im Geiste Gorbatschows

Am 30. August 2022 verstarb Michail Gorbatschow, der ehemalige sowjetische Staatschef und Friedensnobelpreisträger, der als einer der Väter der Deutschen Einheit und Wegbereiter für...

Trotz lückenloser Grenze: Spektakuläre Fluchten aus der DDR im Jahr 1986

Im Jahr 1986 gelang zwei Männern auf dramatische Weise die Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den Westen. Ein Fernmeldemonteur überwand den...

Kriegsende im Vogtland: Einblick in die letzten, verheerenden Tage des Zweiten Weltkriegs

Vogtland, April 1945. Während die Welt in Flammen stand und die meisten deutschen Städte bereits in Schutt und Asche lagen, näherten sich die Alliierten...

Der Hohe Schönberg: Nordwestmecklenburgs Fenster zur Welt

Nordwestmecklenburg – Wer auf der Suche nach einem unvergesslichen Naturerlebnis und einem atemberaubenden Panoramablick ist, sollte dem Hohen Schönberg einen Besuch abstatten. Dieser markante...

Die geheimen Geschichten hinter der Fassade der DDR

Die DDR – einst als „Paradies der Werktätigen“ und Land der „Vollversorgung“ proklamiert, entpuppte sich hinter den Kulissen oft als Diktatur, die ihre Bürger...

Wie die SED ihre Macht in der DDR missbrauchte

Hinter verschlossenen Türen und vor den Augen des Volkes entfaltete sich in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein System des Machtmissbrauchs, der Kontrolle und...

Die Schattenkämpfer der Ostsee: Das geheimnisvolle Erbe der DDR-Kampfschwimmer

Kühlungsborn, Ostseeküste. Sie agierten im Verborgenen, ihre Einsätze und Methoden blieben im Dunkel des Geheimen. Unbemerkt griffen sie an, zerstörten mit Zeitzünderminen feindliche Schiffe,...

Die Diensteinheit 9 – Das geheime Antiterrorensemble der DDR

Während in der Bundesrepublik Deutschland nach den tragischen Ereignissen der Olympischen Spiele 1972 in München das Spezialeinsatzkommando GSG 9 ins Leben gerufen wurde, entstand...

Schockierende Studie: Katastrophale Missstände und Stasi-Einfluss in DDR-Psychiatrie

Berlin-Buch/Erlangen-Nürnberg. Eine neue Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bringt erschütternde Details über die Zustände in der forensisch-psychiatrischen Klinik „Haus 213“ in Berlin-Buch ans Licht....

Ute Freudenberg: Eine Reise voller Authentizität, Kampfgeist und Lebensfreude

Ute Freudenbergs Lebensweg ist eine beeindruckende Erzählung von unbeirrbarer Authentizität, mutigen Entscheidungen und dem ständigen Glauben an sich selbst, die sie zu einer der...

Erich Honecker und der Fall der Mauer: 40 Jahre DDR – Das Ende einer verleugneten Realität

Ost-Berlin, 7. Oktober 1989 – Mit Pauken und Trompeten feiert Erich Honecker den 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Staatsakt, inszeniert mit „herbeibefohlenen...

Günter Mittag galt als der Totengräber der DDR

Er galt als der „Totengräber der DDR“, der Mann, der für das finanzielle Missmanagement verantwortlich gemacht wurde, das den Staat in den Ruin trieb....

Erich Honecker: Der Diktator, seine Geheimnisse und der Untergang einer Nation

Achtzehn Jahre lang stand Erich Honecker an der Spitze der Deutschen Demokratischen Republik – unscheinbar, unnahbar, undurchschaubar. Doch hinter der Fassade des Staatschefs verbarg...