Helmut Janke, der 2019 verstarb, wurde wegen angeblicher Mitgliedschaft in der nationalsozialistischen Organisation „Werwolf“ ohne Verurteilung im November 1945 in das sowjetische Speziallager Mühlberg/Elbe...
Zeithain, Sachsen – Inmitten der malerischen Elbauen, nordöstlich von Riesa, liegt Zeithain – eine Gemeinde, die heute als die größte sowjetische Kriegsgräberstätte in Deutschland...
Bevor 1990 die politischen und wirtschaftlichen Landschaften grundlegend verändert wurden, war Riesa eine Stadt, in der die Präsenz der Industrie ein fester, oft erdrückender...
Zeithain, Dezember 1989 – Während die Berliner Mauer bereits gefallen war und die DDR im Umbruch begriffen war, saßen zahlreiche Häftlinge in der Justizvollzugsanstalt...
Döbeln, Herbst 1989. Während in den großen Städten der DDR der Ruf nach Freiheit und Veränderung immer lauter wurde, erwachte auch im sächsischen Döbeln...
Berlin/Dresden/Strausberg. Der Kalte Krieg, eine Ära der ideologischen Konfrontation und militärischen Wachsamkeit, prägte auch das Leben von Karl-Heinz Kries, einem Offizier der Nationalen Volksarmee...
Berlin/Hamburg – Die Geschichte wird bekanntlich von den Siegern geschrieben, und in Deutschland nach 1990 waren die Sieger „immer die anderen“. Doch was passiert,...
Einst prägten ihre Gesichter und Stimmen die Bühnen und Bildschirme der DDR. Sie bewegten Millionen, brachten zum Lachen und zum Weinen, waren gefeierte Persönlichkeiten...
Ein seltenes Zeitzeugnis gewährt tiefe Einblicke in die Motivation und die prägenden Erfahrungen eines Offiziers der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR. In einem Interview...
Potsdam, 1985 – Ein Ausbildungsfilm des Filmstudios der Nationalen Volksarmee (NVA) gewährt tiefe Einblicke in die hochkomplexe Ausbildung zum Überwinden von Wasserhindernissen mit Schützenpanzern...
Cottbus, die über 1000 Jahre alte Stadt in der Niederlausitz, erlebte in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs eine tragische Zerstörung und stand im...
Herleshausen, November 1989 – Die kleine Grenzgemeinde, die sich in diesen historischen Tagen "wie eine Stadt gebärdet", wurde nach einer bewegenden ökumenischen Kundgebung in...
Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena (damals DDR), ist seit Langem eine der umstrittensten Figuren in der deutschen Politik. Als führendes Mitglied der Kommunistischen...
Ein bewegendes Interview mit dem 96-jährigen Pastor Uwe Holmer auf dem YouTube-Kanal "Markus Ermert" gewährt tiefe Einblicke in das Leben eines Pfarrers in der...
Greifswald in den 1980er Jahren war Schauplatz einer radikalen Umgestaltung, die das mittelalterliche Antlitz der Hansestadt für immer veränderte. Während die DDR mit dem...