Menschen im OstenNews Online-Bürgersprechstunde Grimma mit OBM Matthias Berger TagsGrimmenLandkreis Vorpommern-RügenMecklenburg-Vorpommern 04/09/2024 Tips, Hinweise oder Anregungen an Arne Petrich Beitrag finden? Einfach die Suche nutzen! Suchen weitere aktuelle Beiträge: Entdecke den Osten Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR 01/04/2025 Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der... Geschichte im Osten Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand 01/04/2025 In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre... Geschichte im Osten Einzigartige Aufnahmen von Dresden in den Jahren 1950 – 1952 01/04/2025 In den Jahren 1950 bis 1952 befand sich Dresden in einer entscheidenden Phase des... Geschichte im Osten Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“ 01/04/2025 Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen... Geschichte im Osten Seltene Privat-Aufnahmen aus der DDR der frühen 80er Jahre 01/04/2025 Die frühen 1980er Jahre in der DDR waren eine Zeit des Widerspruchs: Einerseits prägte... Geschichte im Osten NVA-Urlaub im herbstlichen Prora auf der Insel Rügen der 1960er Jahre 01/04/2025 In den 1960er Jahren präsentierte die DDR ihren Bürgern immer wieder idealisierte Bilder eines... Geschichte im Osten Die bizarre Realität der DDR: 8 Ungewöhnliche Dinge aus einem Überwachungsstaat 01/04/2025 Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Land, das in vielerlei Hinsicht in der... Geschichte im Osten Die Kampfschwimmer der DDR – Elite aus den Tiefen der Ostsee 01/04/2025 Zwischen den sanften Dünen der Ostseeküste und dem tosenden Wasser der Ostsee verbarg sich... Geschichte im Osten DDR 1976: Sommer an der Ostsee – Zingst, Barth, Warnemünde 01/04/2025 Die DDR der 1970er Jahre – ein Land zwischen sozialistischer Planwirtschaft und Sehnsucht nach... Entdecke den Osten Deutschlands längstes Gebäude: Der Koloss von Prora zwischen Geschichte und Moderne 01/04/2025 Ein gigantisches Bauwerk, 4,5 Kilometer lang, direkt an der Ostsee: Der "Koloss von Prora"... Geschichte im Osten Jena-Paradies – Ein Blick hinter die Kulissen der DDR-Geschichte 01/04/2025 In einer Welt, in der offizielle Narrative den Zugang zu alternativen Lebensentwürfen zu blockieren... Geschichte im Osten Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“ 31/03/2025 Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen... Geschichte im Osten Rügen 1939 – Geschichte, Tradition und Moderne im Film von Werner Funck 31/03/2025 Im Jahr 1939 präsentierte der Regisseur und Produzent Werner Funck einen Kurzfilm, der ein... Geschichte im Osten Sport, Stimme, Legende: Das Leben von Heinz-Florian Oertel 31/03/2025 Heinz-Florian Oertel (geboren am 11. Dezember 1927 in Cottbus; gestorben am 27. März 2023... Meinung im Osten Inge Karger erinnert an das Ende des Krieges in Weißenfels 31/03/2025 Weißenfels/Sachsen-Anhalt. Vom 12. bis 14. April 1945 rückte die 69. US-Infanteriedivision in Weißenfels ein... Geschichte im Osten Regine Hildebrandt war die Chronistin einer geteilten Zeit 31/03/2025 Zwischen Ost und West, zwischen politischem Engagement und privat gelebter Leidenschaft, entfaltet sich das... Geschichte im Osten Der Beruf des Elektromonteur – Ein Blick zurück in die DDR-Berufsberatung 31/03/2025 Im Jahr 1976 wurden junge Menschen in der DDR durch einen eindrucksvollen Berufsberatungsfilm in... Geschichte im Osten Der Robur: Ein Meilenstein in der Fahrzeugproduktion der DDR 31/03/2025 Der Film „Der Robur“ zeigt eindrucksvoll den Start eines bedeutenden Projekts: die Serienproduktion eines... Geschichte im Osten Robur – Ein Vermächtnis der Stärke aus Zittau in Sachsen 31/03/2025 Zittau. Wer an den Namen Robur denkt, erinnert sich unweigerlich an die robuste Tradition... Entdecke den Osten Großbaustelle Schloss Heidecksburg: Sanierung startet 2026 31/03/2025 Schloss Heidecksburg in Rudolstadt in Thüringen steht vor einer umfassenden Sanierung. Die geplanten Bauarbeiten,... Leben im Osten Prüf- und Messtechnik in der DDR 1975: Ein Blick auf den technologischen Fortschritt 31/03/2025 In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) spielte die Prüf- und Messtechnik eine entscheidende Rolle... Deutschland Zittau um 1900: Seltene Bilder einer Stadt im Wandel 31/03/2025 Um das Jahr 1900 erlebte Zittau eine Zeit des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. Die... Geschichte im Osten Feuerwehrtaucher erkunden NS-Bunker unter dem Hotel Adlon in Berlin 31/03/2025 Mitten in Berlin, direkt vor dem Brandenburger Tor, liegt ein fast vergessenes Stück Geschichte... Geschichte im Osten Technik, Arbeit, Ideologie: Ein DDR-Unterrichtsfilm zur industriellen Revolution 31/03/2025 In der DDR hatte der Geschichtsunterricht nicht nur die Aufgabe, historische Entwicklungen zu vermitteln,... Meinung im Osten Satire als Spiegel der Gegenwart: Eine Analyse der „DDR reloaded – Winters Woche“ 31/03/2025 Am 30. März 2025 um 09:05 Uhr verbreitete „DDR reloaded“ in seiner Winters Woche... Geschichte im Osten Berlin in den 1970er Jahren – ein Blick in die Vergangenheit 31/03/2025 Die vorliegenden Bilder zeigen uns ein faszinierendes Kapitel der Berliner Geschichte: das Berlin der... Meinung im Osten Gregor Gysi: Alte Kräfte am zentralen runden Tisch – Ein Blick in die Wendezeit 31/03/2025 In einem Rückblick auf die bewegte Phase der deutschen Wende schildert Gregor Gysi die... Meinung im Osten Ein Blick in die Vergangenheit: Ulrike Poppe über den Runden Tisch der DDR 31/03/2025 In einem mittlerweile vergangenen Gespräch schilderte Ulrike Poppe eindrucksvoll die Verdienste und Herausforderungen des... Meinung im Osten Das letzte große Interview mit Regine Hildebrandt 31/03/2025 In einem heute historischen Interview gab Regine Hildebrandt, die einst als engagierte Ministerin und... Leben im Osten Erinnerung an die DDR – zwischen Relikten und Aufarbeitung 31/03/2025 Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR ist der Umgang mit ihren... Geschichte im Osten Friedrich Schiller und die Universität Jena – Eine besondere Verbindung 30/03/2025 Jena ist untrennbar mit dem Namen Friedrich Schiller verbunden. Der Dichter, Historiker und Philosoph... News Ein Nachruf auf Gerd Poppe: Ein Leben für Freiheit und Menschenrechte 30/03/2025 Der DDR-Bürgerrechtler und langjährige Menschenrechtsaktivist Gerd Poppe ist tot. Er starb am 29. März... Deutschland Der Media Markt Gründer Walter Gunz ruft zum Umdenken auf 30/03/2025 Walter Gunz, der Gründer von Media Markt, blickt auf eine außergewöhnliche Unternehmergeschichte zurück –... News Sonderausstellung in Wiedenbrück würdigt 90 Jahre Fernsehen 29/03/2025 Am 22. März 1935 startete mit dem Fernsehsender "Paul Nipkow" in Berlin das weltweit... Leben im Osten Handwerk in Ostdeutschland: Traditionen zwischen Generationenwandel und Fachkräftemangel 29/03/2025 Chemnitz/Zwickau – Ein traditionsreiches Handwerk kämpft mit den Herausforderungen des demografischen Wandels, veränderten Lebensentwürfen... Geschichte im Osten Ein Traum aus Leidenschaft – Die Europapokalsaison 1980/81 des FC Carl Zeiss Jena 29/03/2025 Die Saison 1980/81 gehört zu den glorreichen Kapiteln der Fußballgeschichte des FC Carl Zeiss... Deutschland Das Massaker von Nemmersdorf – Propaganda oder Kriegsverbrechen? 29/03/2025 Als die Rote Armee am 21. Oktober 1944 das ostpreußische Dorf Nemmersdorf erreichte, wurde... Leben im Osten An- und Verkauf im Osten: Der Boom der Gebrauchtwarenmärkte 29/03/2025 Im Frühjahr 2025 präsentiert sich Ostdeutschland als wahres Eldorado für Liebhaber gebrauchter Schätze. Second-Hand-Läden,... Meinung im Osten Gaulands Rhetorik im Spiegel der Zeit: Analyse einer konstituierenden Landtagrede 29/03/2025 Die Erinnerung an vergangene, politisch aufgeladene Momente wirkt erneut belebend – diesmal durch die... Geschichte im Osten Präzision und Handwerkskunst: Der Schuh-Facharbeiter in der DDR 1976 29/03/2025 In den Werkshallen der DDR von 1976 galt der Beruf des Schuh-Facharbeiters als Synonym... Geschichte im Osten Bleicherode 1982 – Ein Spiegelbild der DDR im Südharz 29/03/2025 Bleicherode, eine ostdeutsche Kleinstadt mit über 850 Jahren Geschichte, zeigt sich in der DDR-Dokumentation... Geschichte im Osten Berlin-Mitte im Wandel – Ein Blick auf den Umbau 1967 29/03/2025 Im Jahr 1967 erlebte Berlin-Mitte einen tiefgreifenden Wandel, der nicht nur das Stadtbild, sondern... Leben im Osten Dokumentation „Dann gehste eben nach Parchim“ 29/03/2025 Im ländlichen Mecklenburg, wo politische Extreme und kulturelle Vielfalt aufeinanderprallen, wirft die Dokumentation „Dann... Leben im Osten Lebenswertes Jena – Eine Stadt zwischen Naturerbe und Bauboom 28/03/2025 Jena, eine Stadt, die malerisch im mittleren Saaletal in Thüringen liegt und von steil... Geschichte im Osten Leben in der DDR: Konsum, Subventionen und der Alltag einer Wurstverkäuferin 28/03/2025 Das vorliegende Archivmaterial präsentiert einen faszinierenden Einblick in das Alltagsleben der DDR in den... Geschichte im Osten Die Schattenseiten des Überwachungsstaates DDR – Ein Blick hinter die Kulissen der Stasi 28/03/2025 Die Überwachung der Bevölkerung war in der DDR keine marginale Erscheinung, sondern ein zentrales... Meinung im Osten Hubertus Knabe warnt vor DDR-Nostalgie und Überwachungsstaat 28/03/2025 In einem aufschlussreichen Interview äußert Dr. Hubertus Knabe, langjähriger Experte zum Unterdrückungssystem der DDR... Entdecke den Osten Stralsund integriert historisches Fort in das Grüne Band 28/03/2025 Die Hansestadt Stralsund hat einen bedeutenden Schritt gemacht: Mit dem Erwerb des ehemaligen Rostocker... Meinung im Osten Geboren im Osten – Zwischen Trauma, Klischees und Identität 28/03/2025 Räckelwitz/Sachsen. Für Lukas Rietschel, geboren 1994 in der ostdeutschen Kleinstadt Räckelwitz bei Kamenz, ist... Entdecke den Osten Vom Mühlenteich zur Flaniermeile: Die Verwandlung des Pfaffenteichs in Schwerin 28/03/2025 Mitten im Herzen von Schwerin liegt ein Gewässer, das nicht nur als malerischer Anziehungspunkt... Mehr laden Suchen News Grundsteuerreform in Jena: Was bedeutet sie für die Bürger? 28/03/2025 Die Stadt Jena sieht sich derzeit mit einer Welle an Anfragen und Beschwerden konfrontiert:... Geschichte im Osten Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“ 31/03/2025 Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen... Geschichte im Osten Berlin in den 1970er Jahren – ein Blick in die Vergangenheit 31/03/2025 Die vorliegenden Bilder zeigen uns ein faszinierendes Kapitel der Berliner Geschichte: das Berlin der... News AfD-Fraktionschef Björn Höcke kritisiert Justiz und Doppelstrukturen im Thüringer Landtag 27/03/2025 Thüringen. In einer hitzigen Landespressekonferenz nahm Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag,... Geschichte im Osten Walter Ulbrichts nach dem 13. August 1961: „Schmarotzer haben bei uns nichts zu suchen!“ 01/04/2025 Der 13. August 1961 markiert einen der bedeutendsten Einschnitte in der Geschichte der deutschen... Meinung im Osten Satire als Spiegel der Gegenwart: Eine Analyse der „DDR reloaded – Winters Woche“ 31/03/2025 Am 30. März 2025 um 09:05 Uhr verbreitete „DDR reloaded“ in seiner Winters Woche... Entdecke den Osten Deutschlands längstes Gebäude: Der Koloss von Prora zwischen Geschichte und Moderne 01/04/2025 Ein gigantisches Bauwerk, 4,5 Kilometer lang, direkt an der Ostsee: Der "Koloss von Prora"... Meinung im Osten Gaulands Rhetorik im Spiegel der Zeit: Analyse einer konstituierenden Landtagrede 29/03/2025 Die Erinnerung an vergangene, politisch aufgeladene Momente wirkt erneut belebend – diesmal durch die... News Pirna im Ausnahmezustand – Stadtratssitzung XXL 27/03/2025 In einer sechsstündigen Mammutsitzung offenbarte der Stadtrat Pirnas eindrückliche und teils widersprüchliche Entwicklungen in... Geschichte im Osten Integration von Menschen mit Behinderung in der DDR: Das Beispiel VEB Robotron 27/03/2025 In der DDR war Arbeit nicht nur wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch eine gesellschaftliche Pflicht.... Geschichte im Osten Schwerin 1978 – Ein Spiegelbild der DDR-Gesellschaft 27/03/2025 Im zarten Morgengrauen erhebt sich Schwerin, eine Stadt, in der Tradition und Moderne auf... Leben im Osten Handwerk in Ostdeutschland: Traditionen zwischen Generationenwandel und Fachkräftemangel 29/03/2025 Chemnitz/Zwickau – Ein traditionsreiches Handwerk kämpft mit den Herausforderungen des demografischen Wandels, veränderten Lebensentwürfen... News Trump eskaliert Handelskonflikt mit der EU – Brantner (Grüne) fordert klare Reaktion 27/03/2025 US-Präsident Donald Trump setzt erneut auf Konfrontation im internationalen Handel. Bereits in der kommenden... News Bürgerforum in Rostock: Ministerin Dreese im direkten Dialog mit den Bürgern 27/03/2025 MV/Rostock. Im Rostocker Begegnungszentrum Twinkelhus fand am 25. März ein Bürgerforum statt, bei dem... Geschichte im Osten NVA-Urlaub im herbstlichen Prora auf der Insel Rügen der 1960er Jahre 01/04/2025 In den 1960er Jahren präsentierte die DDR ihren Bürgern immer wieder idealisierte Bilder eines... Geschichte im Osten Sanierung statt Abriss – Alte Plattenbauten im Wandel der Zeit 27/03/2025 Die Zeiten des schnellen Abrisses und Neubaus scheinen endgültig vorbei zu sein. Stattdessen rückt... Meinung im Osten Ein Blick in die Vergangenheit: Ulrike Poppe über den Runden Tisch der DDR 31/03/2025 In einem mittlerweile vergangenen Gespräch schilderte Ulrike Poppe eindrucksvoll die Verdienste und Herausforderungen des... Meinung im Osten Geboren im Osten – Zwischen Trauma, Klischees und Identität 28/03/2025 Räckelwitz/Sachsen. Für Lukas Rietschel, geboren 1994 in der ostdeutschen Kleinstadt Räckelwitz bei Kamenz, ist... Leben im Osten Dokumentation „Dann gehste eben nach Parchim“ 29/03/2025 Im ländlichen Mecklenburg, wo politische Extreme und kulturelle Vielfalt aufeinanderprallen, wirft die Dokumentation „Dann... Geschichte im Osten Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand 01/04/2025 In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre... News Sonderausstellung in Wiedenbrück würdigt 90 Jahre Fernsehen 29/03/2025 Am 22. März 1935 startete mit dem Fernsehsender "Paul Nipkow" in Berlin das weltweit... Entdecke den Osten Wie die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Geschichte bewahrt 27/03/2025 Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und seine... Entdecke den Osten Lost Places: Verlassenes Schloss aus der Zeit der sowjetisch besetzten DDR 01/04/2025 Tief verborgen in einem deutschen Bergwald thront ein verlassenes Schloss, das den Zauber der... Geschichte im Osten Robur – Ein Vermächtnis der Stärke aus Zittau in Sachsen 31/03/2025 Zittau. Wer an den Namen Robur denkt, erinnert sich unweigerlich an die robuste Tradition... Entdecke den Osten Großbaustelle Schloss Heidecksburg: Sanierung startet 2026 31/03/2025 Schloss Heidecksburg in Rudolstadt in Thüringen steht vor einer umfassenden Sanierung. Die geplanten Bauarbeiten,... Geschichte im Osten Vom Kombinat VEB Carl Zeiss JENA zum Orchideenbrunnen 27/03/2025 Im Jahr 1987 entstand im Amateurfilmcentrum des Kombinats VEB Carl Zeiss JENA ein bemerkenswerter... Meinung im Osten Gregor Gysi: Alte Kräfte am zentralen runden Tisch – Ein Blick in die Wendezeit 31/03/2025 In einem Rückblick auf die bewegte Phase der deutschen Wende schildert Gregor Gysi die... Deutschland Triumph des Willens – Filmpropaganda als Instrument der Macht im NS-Regime 28/03/2025 Am 28. März 1935 fand im Berliner Uferpalast ein Ereignis statt, das weit über... Geschichte im Osten Friedrich Schiller und die Universität Jena – Eine besondere Verbindung 30/03/2025 Jena ist untrennbar mit dem Namen Friedrich Schiller verbunden. Der Dichter, Historiker und Philosoph... Leben im Osten An- und Verkauf im Osten: Der Boom der Gebrauchtwarenmärkte 29/03/2025 Im Frühjahr 2025 präsentiert sich Ostdeutschland als wahres Eldorado für Liebhaber gebrauchter Schätze. Second-Hand-Läden,... Mehr laden