Tagung der Volkskammer der DDR zur Kontrolle der MfS/AfNS-Auflösung

Die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und die Überführung seiner Aufgaben auf das Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) markieren wichtige Schritte im Zuge der deutschen Wiedervereinigung und des Endes der DDR.

Nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 und den darauf folgenden politischen Umwälzungen begann die DDR-Regierung unter Egon Krenz, Maßnahmen zur Reform und Öffnung des politischen Systems zu ergreifen. In dieser Zeit wuchsen die öffentlichen Proteste gegen die SED-Regierung und die staatlichen Institutionen, darunter auch das MfS, das für seine Überwachungs- und Repressionsmethoden berüchtigt war.

Am 13. Januar 1990 beschloss die Volkskammer der DDR die Auflösung des MfS. Diese Entscheidung war Teil eines breiteren Reformprozesses, der auf die Demokratisierung und die Schaffung einer offenen Gesellschaft in der DDR abzielte. Das MfS wurde formell aufgelöst, und seine Aufgaben wurden vorübergehend dem Ministerium des Innern übertragen.

Am 17. März 1990 beschloss die Volkskammer die Schaffung des Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS) als Nachfolgeorganisation des MfS. Das AfNS übernahm einige der operativen Aufgaben des ehemaligen MfS, jedoch unter strenger Kontrolle und im Rahmen demokratischer Prinzipien. Es wurde klargestellt, dass das AfNS sich auf die Bekämpfung von Extremismus, Terrorismus und organisierter Kriminalität konzentrieren sollte, ohne die politische Überwachung und Repression, die das MfS charakterisierten.

Die Überführung der Aufgaben des MfS auf das Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) war ein wichtiger Schritt im Prozess der deutschen Wiedervereinigung. Sie symbolisierte den Übergang von einer autoritären und repressiven Staatsstruktur zu einer demokratischen und transparenten Gesellschaftsordnung in Ostdeutschland.

Redakteur/Blogger/Journalist: Arne Petrich

1 Kommentar

  1. MfS wurde bereits am 17. November 1989 in AfNS umbenannt. Am 13. Januar wurde folglich MfS/AfNS aufgelöst, eine Nachfolge gab es auf dem Territorium der DDR danach nicht mehr!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Weitere aktuelle Beiträge