Anmelden
coolis+
Anmelden
Herzlich willkommen!
Melde dich in deinem Konto an
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
DDR
Geschichte im Osten
00:49:49
Ein differenzierter Blick auf die DDR: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und Realität
19/11/2024
Geschichte im Osten
Mangelwirtschaft: Wie das Planen in der DDR die Produktion beherrschte
19/11/2024
Geschichte im Osten
Beate Neubauer über verdrängte Nazi-Ideologie in Ost und West
11/11/2024
Meinung im Osten
Appell von Andreas Ott zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution
09/11/2024
Geschichte im Osten
„Wir kommen wieder“ – Die DDR-Bürger und ihr Blick in den Westen | Originalaufnahmen
09/11/2024
Geschichte im Osten
„Leipzig im Herbst“ – Eine Dokumentation über die friedliche Revolution in der DDR
09/11/2024
Geschichte im Osten
Die Rolle der Erdölleitung „Freundschaft“ für die DDR
08/11/2024
Geschichte im Osten
Ehemaliger Grenzoffizier und DDR-Kritiker treffen erstmals aufeinander
08/11/2024
Geschichte im Osten
Schutz der Erinnerungskultur: Denkmale der DDR-Grenze
08/11/2024
Geschichte im Osten
Die Verkaufskultur in Kaufhallen der DDR
07/11/2024
Geschichte im Osten
Zwischen Ost und West: Wie die Berliner Mauer das Leben in der DDR prägte
06/11/2024
Geschichte im Osten
Heiraten in der DDR: Beziehungen und Ehevorbereitungen in den 1960er Jahren
27/10/2024
Entdecke den Osten
Einmalige Aufnahmen aus dem Weißenfels der 1950iger Jahre
27/10/2024
Geschichte im Osten
Geschichtswerkstatt Jena: „Leben in der DDR. Skizzen des Alltags“
26/10/2024
Geschichte im Osten
Das Vermächtnis der sowjetischen Militärtribunale in der frühen DDR
24/10/2024
Entdecke den Osten
Der Triumph des Westens: Die Übernahme der NVA durch die Bundeswehr
16/10/2024
Geschichte im Osten
Das Militärgefängnis Schwedt: Einzigartig in der DDR
14/10/2024
Geschichte im Osten
Entenschnabel: Die besondere Siedlung im Schatten der Mauer
14/10/2024
coolis+
Der genossenschaftliche Weg: DDR-Landwirtschaft und sozialistische Kooperation (1985)
14/10/2024
Geschichte im Osten
Wolfgang Vogel: Der umstrittene Vermittler im Häftlingsfreikauf zwischen Ost und West
13/10/2024
Entdecke den Osten
Stalinallee in Berlin: Eine dokumentarische Reise durch die Geschichte
11/10/2024
coolis+
Dr. Bernd Franke: Hüter der IFA Industriegeschichte in Ludwigsfelde
22/09/2024
Entdecke den Osten
Das schwere Hochwassser in Bad Blankenburg im Jahr 1981 in der DDR
22/09/2024
coolis+
Alarm im Thomas-Münzer-Schacht in Sangerhausen
20/08/2024
Geschichte im Osten
Der Stasi-Klub BFC DYNAMO – Zwischen Erfolg und Vereinnahmung
08/08/2024
Geschichte im Osten
Die Magnetbandfabrik der DDR in Dessau zur „Wendezeit“
19/07/2024
Geschichte im Osten
Der Kristall-Palast Magdeburg: Eine traurige, aber noch nicht endende Geschichte
08/07/2024
Menschen im Osten
02:01:10
„Good Bye, Lenin!“: Eine berührende Reise durch die Wendezeit
08/07/2024
Geschichte im Osten
Die Geschichte der ostdeutschen Filmproduktion DEFA
08/07/2024
Geschichte im Osten
01:46:20
DokFilm über „Wenzel“ – Porträt eines Liedermachers aus dem Osten
08/07/2024
Geschichte im Osten
Ein Film über den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann
08/07/2024
coolis+
00:01:59
„Sushi in Suhl“: Ein Kulinarisches Abenteuer in der DDR
04/07/2024
Entdecke den Osten
Wernigerode: Historisches Juwel im Harz zwischen gestern und heute
03/07/2024
Geschichte im Osten
00:50:05
Bau und Fall der Berliner Mauer (1961-1989)
02/07/2024
Geschichte im Osten
02:13:32
Die ostdeutsche Transformationsgesellschaft – Ostidentitäten mit Steffen Mau
02/07/2024
coolis+
00:02:39
Von der „Sonnenallee“ über die „NVA“ bis hin zu einer „Stasikomödie“
01/07/2024
coolis+
00:02:05
Von der Sonnenallee hin zur Volksarmee – Der Film „NVA“
01/07/2024
coolis+
01:34:03
Die DDR hat es (nie) gegeben – Über Sichtbarkeit Ostdeutscher Perspektiven
01/07/2024
coolis+
00:01:22
Welche Bedeutung haben Lenin und Stalin im heutigen Russland?
01/07/2024
coolis+
00:03:45
Die „Beamtenstippe“ wohl für weniger körperlich arbeitende Beamten in der DDR
01/07/2024
coolis+
00:02:00
Jena in Bildern aus den Jahren 1950 – 1973
15/06/2024
coolis+
00:02:56
Kennst du noch das Lied vom Vaterland 1973?
14/06/2024
coolis+
00:08:14
DDR-Pilot Kallbach landete 1989 mit einer Iljuschin (IL) 62 auf einer Wiese
14/06/2024
coolis+
00:42:59
Die Küche der Neptun-Werft in Rostock-Warnemünde zu DDR Zeiten
13/06/2024
coolis+
00:02:06
Rebellinnen – Fotografie.Underground.DDR
13/06/2024
coolis+
00:32:32
Ein DDR-Grenzsoldat erzählt – Wehrdienst am Brocken im Harz
12/06/2024
coolis+
00:11:40
Die „Ferkeltaxen“ der Deutschen Reichsbahn
12/06/2024
Geschichte im Osten
00:09:05
Skandal im DDR-Fußball Anfang der 70er Jahre
12/06/2024
Geschichte im Osten
00:04:33
DDR Eierlikör einfach selber machen
12/06/2024
Geschichte im Osten
00:44:15
Die Wege der Konsumgüterproduktion in der DDR
12/06/2024
Geschichte im Osten
Ein Einblick in die Geschichte das VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt der DDR
12/06/2024
Geschichte im Osten
Dies ist die Geschichte der Agfa/ORWO Werke in Wolfen
12/06/2024
Geschichte im Osten
Mobil sein in der DDR – Die mageren Möglichkeiten der Fortbewegung
11/06/2024
Geschichte im Osten
00:08:42
Heinz Florian Oertel im Gespräch mit Georg Buschner nach WM-Sieg 1974
11/06/2024
Geschichte im Osten
Ein Mannschaftsportrait des FC Carl Zeiss Jena zur Saison im Juli 1987
11/06/2024
Geschichte im Osten
Die Geschichte der Jungen Gemeinde (JG) Jena in den ’70er und ’80er Jahren
08/06/2024
coolis+
00:44:00
Die Geschichte der VEB Pentacon Dresden in der DDR
08/06/2024
Geschichte im Osten
00:51:35
Egon Krenz über – Konzernmacht und erodierende Demokratie – in Deutschland
07/06/2024
coolis+
Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht sind bis heute wirksam
06/06/2024
Geschichte im Osten
Der polytechnische Unterricht in den Schulen der DDR
03/06/2024
coolis+
„Ulbrichts Wirtschaftswunder“ in den ’60er Jahren der DDR
03/06/2024
Magdeburg in den 70ern und heute in Bildern illustriert
02/06/2024
Geschichte im Osten
00:57:42
Wolfgang Küther, der letzte Formel 3 – Meister der DDR
02/06/2024
coolis+
Zeitzeugen berichten von der Zeit des Umbruchs im Herbst 1989 in Dessau
01/06/2024
Mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn ins Gartenreich Dessau-Wörlitz
01/06/2024
Geschichte im Osten
Ostdeutsche Identität(en) – Neue Zugänge zur Erinnerung an die DDR
31/05/2024
coolis+
Der Thüringer Schneekopf: Ein Wanderziel mit Weitblick und Geschichte
26/05/2024
coolis+
Das staatliche DDR-Autorennsportkollektiv 1951-1957
25/05/2024
Geschichte im Osten
Rostock in den 70ern und 80ern in Bildern illustriert
25/05/2024
coolis+
Zukunft der DDR-Forschung im Bundestag debattiert
22/05/2024
Geschichte im Osten
Stasiakten finden, entschlüsseln und richtig lesen
20/05/2024
Geschichte im Osten
DDR „Nobelkarossen“ als ein sichtbares Zeichen des Status der politischen Führung
19/05/2024
Geschichte im Osten
Spurensuche DDR – Die Stasi-Diktatur der SED
19/05/2024
coolis+
„Altnazis“ in BRD und DDR: Zweite Karriere trotz NS-Vergangenheit
17/05/2024
Geschichte im Osten
01:29:45
Palast der Gespenster – Der letzte Jahrestag der DDR
17/05/2024
Geschichte im Osten
Zeitzeugengespräche: Jüdisches Leben in Ostdeutschland nach dem Mauerfall
13/05/2024
Geschichte im Osten
Der Stalinismus war kein Betriebsunfall und die Perestroika hat die Geschichte entmachtet!
01/05/2024
Geschichte im Osten
Im DDR Museum im Gespräch – Wann beginnt die Vergangenheit?
29/04/2024
Geschichte im Osten
Schwerin: Lange Wartezeiten in den DDR-Polikliniken im Jahr 1982
10/04/2024
Geschichte im Osten
Industrialisierung und Umweltzerstörung in der DDR
12/02/2024
Geschichte im Osten
Seelenarbeit im Sozialismus wird weiter erforscht
09/11/2023
Meinung im Osten
Henry Hübchens Werdegang als Spiegel der DDR-Gesellschaft
28/04/2025
Henry Hübchen, der bekannte Schauspieler, wurde am 20. Februar 1947 in Berlin-Charlottenburg geboren. Seine...
Leben im Osten
Stasi in Erfurt – Ein filmischer Blick auf eine dunkle Vergangenheit
28/04/2025
Im Rahmen der Sonderausstellung HÄNDEDRUCK UND ROTE FAHNE in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße...
Geschichte im Osten
Die Glienicker Brücke: Symbol von Teilung und Einheit
28/04/2025
Potsdam/Berlin. Ein kalter Wind weht über die Havel, als die ersten Sonnenstrahlen das metallene...
Geschichte im Osten
Friedrich Schorlemmer und die Aufbruchsstimmung der 80er Jahre in der DDR
28/04/2025
Drei mal spricht hier der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer über die Situation in der...
Geschichte im Osten
Neubrandenburg 1976 – Eine Stadt im Wandel der DDR-Zeit
28/04/2025
Das Jahr 1976 war für die Stadt Neubrandenburg, die drittgrößte Stadt im Bezirk Neubrandenburg...
coolis+
Hubertus Knabe warnt vor DDR-Nostalgie und Überwachungsstaat
28/04/2025
In einem aufschlussreichen Interview äußert Dr. Hubertus Knabe, langjähriger Experte zum Unterdrückungssystem der DDR...
Geschichte im Osten
Die Schattenarchitekten der Spionage: Einblicke in die HVA des MfS der DDR
28/04/2025
Die Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR war weit mehr...
Geschichte im Osten
Horst Dieter Schlinker: Brückenbauer für Vertragsarbeiter in der DDR
28/04/2025
Horst Dieter Schlinker ist ein prägender Zeitzeuge, dessen Erfahrungen mit der Organisation der Arbeit...
Geschichte im Osten
„Wir sind das Volk“ – Ein packendes DDR-Drama über Flucht, Widerstand und das Ende der Teilung
27/04/2025
Der Fernsehfilm „Wir sind das Volk“ (2008), unter der Regie von Thomas Berger und...
Geschichte im Osten
Wie Erich Honecker den alten Meister Walter Ulbricht ablöste
27/04/2025
Ein Wechsel an der Spitze der DDR, der den Lauf der Geschichte veränderte. Über...
Geschichte im Osten
Bausoldaten in Prora: Leben zwischen Zwang, Demütigung und stillem Widerstand
27/04/2025
In den frühen 1960er Jahren setzte die DDR ein besonderes Instrument ein, um ihre...
Geschichte im Osten
Provokation auf dem Elbe-Day: Russlands Botschafter sorgt für diplomatischen Eklat in Thorgau
27/04/2025
Thorgau/Sachsen. Zum 80. Jahrestag des historischen „Handschlags an der Elbe“ versammelten sich heute mehrere...
Geschichte im Osten
Walter Ulbricht: Der kalte Patriarch und sein Erbe
27/04/2025
Die MDR-Dokumentation "Der kalte Patriarch" wirft einen detaillierten Blick auf das Leben und Wirken...
Geschichte im Osten
Norbert Nachtweih: „Die Stasi war schlimm, aber die DDR habe ich geliebt“
27/04/2025
Der ehemalige Fußball-Profi Norbert Nachtweih, der 1976 in den Westen floh, sorgt mit seinen...
Geschichte im Osten
Die bizarre Realität der DDR: 8 Ungewöhnliche Dinge aus einem Überwachungsstaat
27/04/2025
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Land, das in vielerlei Hinsicht in der...
Geschichte im Osten
Entnazifizierung: Deutschlands schwieriger Weg aus der NS-Vergangenheit
27/04/2025
Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nach dem Zweiten Weltkrieg war und ist ein vielschichtiger, oft...
Geschichte im Osten
Erich und Margot Honecker: Hinter den Kulissen einer umstrittenen Ehe
27/04/2025
Erich und Margot Honecker – zwei Namen, die für viele untrennbar mit der DDR...
Meinung im Osten
Ostdeutschland wählt extrem – Thierse warnt vor gefährlicher Abkehr von der Demokratie
27/04/2025
Thüringen, Sachsen und nun auch Brandenburg – die Landtagswahlen in Ostdeutschland sind vorbei, und...
Meinung im Osten
Bonhoeffer-Biopic in der Kritik: Geschichtsverzerrung oder Heldenerzählung?
27/04/2025
In den USA sorgt ein neuer Film über den evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer Dietrich...
Geschichte im Osten
Im Schatten des Monolithen: Die Akteure hinter dem Berliner Fernsehturm (1966–1969)
27/04/2025
Am frühen Morgen des 3. Oktober 1969, beim ersten Sendebetrieb des fertiggestellten Berliner Fernsehturms,...
Mehr laden