Beitragsübersicht der Quelle

Kennst du noch das Lied vom Vaterland 1973?

Kennst du das Land mit seinen alten Eichen Das Land von Einstein, von Karl Marx und Bach Wo jede Antwort endet mit dem Fragezeichen Wo ich ein...

Otto Lilienthal und die erste große Geschichte vom Fliegen

Otto Lilienthal, geboren am 23. Mai 1848 in Anklam, gilt als der "Vater des Menschenflugs" und ist eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Luftfahrt....

DDR-Pilot Kallbach landete 1989 mit einer Iljuschin (IL) 62 auf einer Wiese

Die Landung der IL 62 im Havelland auf einem Acker ist eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der Geschichte der DDR-Luftfahrt. Es ereignete sich am...

Wir spielen in Sosa im Wald jeden Samstag Fußball!

Viereckig kann jeder! Original spielt man Fußball nur mit sechs Ecken auf einer hügeligen Wiese im Wald. Das Fußballherz schlägt im tiefsten Erzgebirge,...

Die Küche der Neptun-Werft in Rostock-Warnemünde zu DDR Zeiten

 Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über die schwere Arbeit von 33 Frauen und 6 Männern in der Hauptküche der Neptun-Werft in Rostock. Penibel fängt die Kamera...

Rebellinnen – Fotografie.Underground.DDR

Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen. Als junge Frauen in den 1970ern und 80ern in der DDR sind die Drei voller...

Ein DDR-Grenzsoldat erzählt – Wehrdienst am Brocken im Harz

Im Niederlausitz-Museum Luckau erzählt Dietmar Schultke von seiner Zeit als Wehrpflichtiger bei den DDR-Grenztruppen – und seiner gleichzeitigen Sehnsucht nach dem „Westen“. Das Video...

Die Wege der Konsumgüterproduktion in der DDR

Die Konsumgüterproduktion in der DDR war ein fester Bestandteil des Alltags der Menschen und prägte das Leben auf vielfältige Weise. Hinter den nüchternen Zahlen...

Ein Einblick in die Geschichte das VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt der DDR

Das Fernsehgerätewerk Staßfurt war eines der bedeutendsten Unternehmen in der DDR und spielte eine zentrale Rolle in der Elektronikindustrie. Die Geschichte dieses Werks ist...

Dies ist die Geschichte der Agfa/ORWO Werke in Wolfen

Das Filmwerk Wolfen, ursprünglich als "Filmfabrik Wolfen" bekannt, wurde 1909 in der Stadt Wolfen in Sachsen-Anhalt gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der...

Jungbürgermeister in Sachsen verzweifelt an der Bürokratie der Politik

Mit nur 25 Jahren wurde Philipp Eichler Bürgermeister. Der parteilose Fleischer wollte ranklotzen, doch der Kampf mit der Bürokratie ist mühsamer als gedacht. Und...

Erste Filmaufnahmen der Berliner S-Bahn in den Jahren 1900-1927

Die S-Bahn Berlins war einst das leistungsfähigste Nahverkehrsmittel Europas und gilt bis heute als eine der wichtigsten Verkehrsadern der deutschen Hauptstadt. Ihre Geschichte reicht...

„Adern von Jena“ verbinden Fernwärmenetz mit innovativem Kulturprojekt

 Die "Adern von Jena" sind ein innovatives Kulturprojekt, das die Stadt Jena mit ihrem modernen Fernwärmenetz verbindet. Diese Initiative verwandelt die technischen Infrastrukturen der...

Ein Mannschaftsportrait des FC Carl Zeiss Jena zur Saison im Juli 1987

 Der FC Carl Zeiss Jena, gegründet am 13. Mai 1903 als Fußballabteilung des Vereins „Centrale für Glühlampen“, hat eine bewegte und traditionsreiche Geschichte. Der...

Eine atemberaubende Reise durch die naturreiche Region Fischland-Darß-Zingst

Die Region Fischland-Darß-Zingst, gelegen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Urlaubsregionen Deutschlands. Sie erstreckt sich über die Halbinsel Fischland, den...

Stephan Kramer über die Gefahr von Rechtsaußen in Thüringen

Stephan Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz in Thüringen, im Gespräch mit dem Journalisten Martín Steinhagen - Mittschnitt der Veranstaltung vom Mittwoch, 29. Mai,...