Die Region Fischland-Darß-Zingst, gelegen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Urlaubsregionen Deutschlands. Sie erstreckt sich über die Halbinsel Fischland, den...
Stephan Kramer, Präsident des Amtes für Verfassungsschutz in Thüringen, im Gespräch mit dem Journalisten Martín Steinhagen - Mittschnitt der Veranstaltung vom Mittwoch, 29. Mai,...
Der Sommer 1974 in Jena war eine besondere Zeit, geprägt von einer Mischung aus sozialistischer Planwirtschaft und traditioneller deutscher Kultur. Die Stadt, eingebettet in...
Das Bahnbetriebswerk (Bw) Bitterfeld spielte in der DDR eine wichtige Rolle im Eisenbahnnetz des Landes. Es war ein zentraler Punkt für die Wartung und...
Der VEB Pentacon Dresden war ein bedeutender Hersteller von Kameras und optischen Geräten in der DDR. Der Betrieb entstand 1964 durch die Fusion mehrerer...
Die Veste Heldburg, oft auch als "Fränkische Leuchte" bezeichnet, ist eine beeindruckende Höhenburg im Süden Thüringens, nahe der Grenze zu Bayern. Erbaut auf einem...
In einem über einstündigen Gespräch mit dem Publizisten Ramon Schack teilt Egon Krenz offen seine Erinnerungen und Ansichten. Er spricht Klartext zur Russland-Politik des...
Heute: Von Jena nach Bürgel
Die Religionswissenschaftlerin, Märchenforscherin und -erzählerin Dr. Angelika Benedicta Hirsch folgt den Spuren von Lisa Tetzner. Der Jenaer Verleger Eugen Diederichs...
Im Auftrag des 1.FCMagdeburg1965 entstand ein Tanzfilm zum Europapokaljubiläum von 1974. Dynamisch, mitreißend, ausdrucksstark. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Theaterballettschule Magdeburg und den Videoschaffenden von...
Die Tagesordnungsprunkte zur Sitzung finden sich hier: KLICK
Der Stadtrat von Salzwedel
Der Stadtrat von Salzwedel ist das legislative Organ der Stadt und setzt sich aus...
Die Religionswissenschaftlerin, Märchenforscherin und -erzählerin Dr. Angelika Benedicta Hirsch folgt den Spuren von Lisa Tetzner. Der Jenaer Verleger Eugen Diederichs unterstützte Tetzner und regte...
Der Winter 1978/1979 war in der DDR und auch in Warnemünde ein außergewöhnlich strenger Winter, der durch starke Schneefälle und extreme Kälte gekennzeichnet war....
0:00 Einführung in die sozialistische Produktion im polytechnischen Unterricht im VEB Waschgeräte-Werk
5:00 Unterricht im 10. Schuljahr in einem Musterkombinat
5:37 Vorbereitung der Gleichstellung...
"Ulbrichts Wirtschaftswunder" bezieht sich auf die wirtschaftlichen Reformen und den wirtschaftlichen Aufschwung in der DDR unter der Führung von Walter Ulbricht in den 1960er...