Beitragsübersicht der Quelle

Thüringer AfD-Spitze wegen Werbung für Nationalsozialismus angezeigt

Der Grünen-Politiker Bernhard Stengele hat als Privatperson Anzeige gegen die beiden Thüringer AfD-Landessprecher Björn Höcke und Stefan Möller wegen des Verdachts auf Volksverhetzung erstattet....

„Abschottung gegenüber AfD ist politisch gescheitert“ – Katja Wolf, BSW Thüringen

Das Bündnis "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW), das sich um die bekannte Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht formiert, spielt auch in Thüringen eine bedeutende Rolle. Wagenknecht hat...

Gregor Gysi: Ein Leben für die deutsche Politik

Gregor Gysi ist eine der bekanntesten und charismatischsten Persönlichkeiten der deutschen Politik. Geboren am 16. Januar 1948 in Berlin, spielte er eine zentrale Rolle...

Grün in der Stadt: Klimaanpassungsmaßnahmen

Um Städtebau und Landschaftsarchitektur im „Zukunfts- und Klimaschutzkongress“ den Stellenwert einzuräumen, der diesen Disziplinen in einer zukunftsorientierten und interdisziplinären Planung resilienter Städte zusteht, wurde...

Die Magnetbandfabrik der DDR in Dessau zur „Wendezeit“

Die Magnetbandfabrik in Dessau war ein wichtiger Bestandteil der industriellen Landschaft der DDR und erlebte während der Wendezeit eine Phase bedeutender Veränderungen. Die Fabrik...

Madeleine Henfling: Spitzenkandidatin in Thüringen für die Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl

 Madeleine Henfling. Von 2009 bis 2011 war sie Landessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen. Seit 2014 ist sie Abgeordnete und seit Mai 2020 Vizepräsidentin...

Thomas Kemmrich: FDP-Spitzenkandidat in Thüringen für die Landtagswahl

Thomas Kemmerich. Er war vom 5. Februar bis zum 4. März 2020 der sechste Ministerpräsident des Freistaates Thüringen. Seine Wahl zum Ministerpräsidenten mit Stimmen...

Roland Tichy kommentiert das Verbot von Compact

Die Bundesinnenministerin hat das Magazin "Compact" verboten – ein bislang beispielloser Vorgang. Polizisten in Sturmhauben stürmten die Redaktionsräume und suchten nach Beweisen. Doch wofür...

Der Tourismus als Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Brandenburg

 Der Tourismus in Brandenburg spielt eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft des Bundeslandes. Die Verbindung von Tourismus und Wirtschaft zeigt sich in mehreren Aspekten: 1....

Vom „Königlichen Centralgefängnis“ zum „Menschenrechtszentrum Cottbus“

Das Menschenrechtszentrum Cottbus ist eine bedeutende Einrichtung, die sich der Bewahrung der Geschichte und der Förderung der Menschenrechte widmet. Es befindet sich im Gebäude...

Konstituierende Sitzung des Stadtrates der Stadt Magdeburg am 08. Juli 2024

Ein Stadtrat ist ein zentrales Organ der kommunalen Selbstverwaltung in Städten und Gemeinden. Er setzt sich aus gewählten Vertretern der Bevölkerung zusammen und spielt...

Caspar David Friedrich und sein Leben zwischen Greifswald und Dresden

 Caspar David Friedrich (1774-1840) war ein bedeutender deutscher Maler der Romantik, bekannt für seine tief emotionale und symbolische Landschaftsmalerei. Geboren am 5. September 1774...

„Führer und Verführer“ über den NS-Propagandaminister Joseph Goebbels

"Führer und Verführer" spannt einen Bogen von März 1938 bis Mai 1945 und zeichnet die Entwicklung der Propaganda unter Joseph Goebbels nach. Im Jahr...

LeFloid und das Merkel-Interview – was denkt er heute darüber?

Angela Merkel, Deutschlands erste Bundeskanzlerin, beendete 2021 nach 16 Jahren die "Ära Merkel" und mit ihr einen bemerkenswerten Aufstieg von "Kohls Mädchen" zur "mächtigsten...

„Good Bye, Lenin!“: Eine berührende Reise durch die Wendezeit

"Good Bye, Lenin!" ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2003, der von Wolfgang Becker inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte der Familie...

Ein Film über den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann

 Der Film "Gundermann" von Regisseur Andreas Dresen erzählt die Geschichte des ostdeutschen Liedermachers Gerhard Gundermann, der in der DDR sowohl als Baggerfahrer im Braunkohletagebau...