Beitragsübersicht der Quelle

Conny Gundermann über Gerhard Gundermann – 70 Jahre, die nachklingen

Zum 70. Geburtstag des verstorbenen Gerhard Gundermann blicken Conny Gundermann und viele Zeitzeugen zurück auf ein Leben, das geprägt war von unbändiger Leidenschaft, künstlerischer...

Carl Zeiss Jena – Vom optischen Pionier zur geteilten Erfolgsgeschichte

Im Herzen des Thüringer Landes, in der Stadt Jena, begann vor über 175 Jahren eine Erfolgsgeschichte, die nicht nur die Optik- und Feinmechanikbranche revolutionierte,...

Sophie Scholl – Das leuchtende Symbol des Widerstands gegen den Nationalsozialismus

Am 22. Februar 1943 um 17 Uhr in München endete das kurze, aber leuchtende Leben der 21-jährigen Sophie Scholl. Mit unerschütterlichem Mut und einem...

Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus – Ein Mahnmal der Erinnerung und des Engagements

Im Herzen Cottbus liegt ein Ort, der weit mehr ist als nur ein verlassenes Relikt vergangener Zeiten. Die ehemalige Strafanstalt, die 1860 als königlich-preußisches...

Im Visier der Stasi: Psychoterror und Überwachung in der DDR

Die Dokumentation „Im Visier der Stasi“ von Terra X zeigt, wie das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) in der DDR systematisch das eigene Volk überwachte...

DDR-Spionage im Alltag: Von geheimen Handtaschen bis zur manipulativen Romeo-Methode

Der Beitrag „Die krassen Spionage-Methoden der DDR“ liefert einen tiefgehenden Einblick in das ausgeklügelte und teils skrupellose Netzwerk der DDR-Geheimdienste, das in der Bundesrepublik...

Zuchthaus Cottbus: Vom politischen Gefängnis zum Mahnmal der Erinnerung

Einst ein Symbol staatlicher Unterdrückung in der DDR, verwandelt sich das Zuchthaus Cottbus heute in ein lebendiges Menschenrechtszentrum. Ehemalige Häftlinge, die einst unter brutalen...

Aus Alt mach Neu – Wie Bernburgs Zementwerk zur europäischen Erfolgsgeschichte wurde

Bernburg, einst ein Symbol für die industrielle Vergangenheit der DDR, hat sich in den vergangenen vier Jahren zu einem leuchtenden Beispiel für Innovation und...

Johanniter-Heilstätte Sorge – Vom medizinischen Leuchtturm zum verfallenen Relikt

Einst galt die Johanniter-Heilstätte Sorge als Vorzeigezentrum moderner Lungenheilkunde. Gegründet im Jahr 1895 durch eine großzügige Spende des Gutsherrn Werner von Seebach, stand das...

Kai Diekmann über den Medienwandel, Politik und persönliche Krisen – Ein exklusiver Einblick

Kai Diekmann, der ehemalige Chefredakteur der „Bild“, gewährt in einem umfangreichen Gespräch faszinierende Einblicke in die Transformation der Medienwelt und die Herausforderungen der politischen...

Bad Schlema: Umweltproteste als Wegbereiter der Friedlichen Revolution 1989

Bad Schlema, heute ein beschaulicher Kurort im Erzgebirge, war in der DDR-Zeit ein Synonym für Umweltzerstörung, Geheimhaltung und die Folgen des Uranbergbaus. Der Ort...

Wolfgang Schäuble über Günther Krause: Eines Mann zwischen Engagement und Fehltritt

Am 22. Februar 2025 äußerte sich Wolfgang Schäuble in einem Interview ausführlich über seinen langjährigen Weggefährten und politischen Wegbegleiter Günther Krause – eine Aussage,...

Aufarbeitung ohne Scheu: Marianne Birthler über Deutschlands Vergangenheit

Deutschland blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück – von den Verstrickungen des Nationalsozialismus bis hin zu den repressiven Strukturen der DDR. In mehreren Interviews...

Messe der Meister von Morgen – Ein Blick in die Welt des sozialistischen Fortschritts

Im Jahr 1960 befand sich die Deutsche Demokratische Republik in einer Phase intensiver Modernisierungsbestrebungen. Mit der feierlichen Eröffnung der dritten Messe der „Meister von...

Rainer Eppelmann: Doppelte Diktatur – Wie die DDR ihr NS-Erbe verbarg

In einem aufschlussreichen Interview mit Rainer Eppelmann, Mitglied der CDU, wird deutlich, wie die DDR-Regierung den Umgang mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit gestaltete – und...

Die Schatten der Macht: Ulbricht und Honecker – Zwei Gesichter der DDR

Die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ist untrennbar mit den Persönlichkeiten zweier politischer Giganten verbunden: Walter Ulbricht und Erich Honecker. Beide prägten in...