Das Automobilwerk Eisenach (AWE) ist ein Symbol für die Geschichte der Fahrzeugproduktion in der DDR. Es ist untrennbar mit der Stadt Eisenach verbunden, die...
Vor wenigen Tagen begab sich der Liedermacher und Publizist Wolf Biermann ins Literaturhaus an der Hamburger Alster, um Robert Habeck bei der Vorstellung seines...
Die digitale Welt hat uns näher zusammengebracht – und doch sind viele von uns einsamer denn je. Trotz tausender Follower, zahlloser Online-Interaktionen und einer...
Im Jahr 1976 war der Facharbeiter für Anlagentechnik in der DDR längst mehr als nur ein einfacher Maschinistenjob. Er war das Rückgrat der industriellen...
Schwerin – Im Rahmen eines Interviews in der Hamburger Allee (198–200) warf Georg Christian Riedl, Ortsbeiratsvorsitzender des Großen Dresch, der geplanten Umnutzung eines WGS-Hauses...
Jena – Ein Jahr nach ihrer feierlichen Eröffnung erstrahlt die neue Stadtbibliothek im Herzen Jenas als moderner Erlebnisort für Jung und Alt. In einem...
Im Rahmen eines YouTube-Videos legt die YouTuberin Jasmin Kosubek ihre Kritik am deutschen Steuersystem offen. In einem offenen Gespräch erläutert sie, wie schwer sich...
Am 9. April 2002 nahmen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Präsident Wladimir Putin gemeinsam mit dem Moderator Alfred Biolek an der Talkrunde „Boulevard Bio“ im...
Mit dem Film „Im dreißigsten Jahr“ wird der 30. Jahrestag der DDR im Jahr 1979 in einem propagandistischen Spektakel gefeiert, das den Wiederaufbau und...
Die halbstündige Dokumentation „Toni 268 – Bitte melden!“, inszeniert von Horst Mempel und Peter Schmidt, öffnet ein faszinierendes Fenster in den Alltag der Berliner...
In den düsteren Schatten der DDR-Vergangenheit liegt das Zeugnis unzähliger Schicksale verborgen – Orte und Praktiken, die von der Staatssicherheit des Ministeriums für Staatssicherheit...
Jena. Die Diskussion um eine historische Garagenanlage spaltet aktuell die Stadt Jena. Während die Stadtverwaltung darauf drängt, den Denkmalschutz aufzuheben, um wirtschaftliche Interessen zu...
Mit der Neueröffnung einer Dauerausstellung wird ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte wieder ins Licht gerückt.
Im Herzen von Torgau zeugt heute eine moderne Gedenkstätte von...
Im Juni 1989 drehte Peter Wensierski einen Film, der das düstere Kapitel der Umweltpolitik in der DDR eindrucksvoll beleuchtet. Unter dem Titel „DDR 1989:...
In einem Gespräch mit der ARD-Sendung maischberger zeichnet der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck ein erschütternd realistisches Bild der aktuellen geopolitischen Lage. Er vergleicht die...
In Thüringen sorgt der anstehende Warnstreik am 7. März 2025 für Unruhe. Mitgliederanfragen haben ans Licht gebracht, dass kommunale Arbeitgeber Falschinformationen zum Streikrecht ihrer...