Dynamo Dresden blickt auf eine bewegte und einzigartige Geschichte zurück – nicht zuletzt dank einer Frau, die längst über den rein medizinischen Auftrag hinausgewachsen...
Im Jahr 1942 entstand ein bemerkenswerter Film, der eine Luftschutzübung des Werkluftschutzes in der Leipziger Pralinenfabrik „Premier Kakao- und Schokoladenwerk“ dokumentiert. Dieser Film bietet...
Zwickau. Es ist ein Ort, an dem glänzendes Blech Geschichten erzählt – vom wirtschaftlichen Aufbruch, von Propaganda, von Fluchten mit Konstruktionsplänen im Aktenkoffer und...
Im Nationalsozialismus wurde das Projekt der „Nietzsche-Gedächtnishalle“ als Ausdruck einer menschenverachtenden Ideologie umgesetzt. Friedrich Nietzsches Konzept des „Übermenschen“ wurde von den Nationalsozialisten gezielt und...
Im Juli 2020, knapp 30 Jahre nach dem Fall der Mauer, zog die „Freie Deutsche Jugend“ (FDJ) – einst das allgegenwärtige Symbol staatlicher Indoktrination...
Rostock, eine Hanse-, Hafen- und Universitätsstadt, präsentiert sich heute als faszinierendes Zusammenspiel von Geschichte, kulturellem Erbe und modernem Lebensstil. Diese Stadt, deren Ursprung rund...
Löpten, ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Groß Köris im Landkreis Dahme-Spreewald, mag auf den ersten Blick ruhig und verschlafen wirken. Mit seinen knapp 350...
In dieser faszinierenden Doku werden eindrucksvolle Ausschnitte präsentiert, die das Wirken und die Ausstrahlung der Programmsprecherinnen des DFF in den Vordergrund rücken. Bei 0:00...
Schweißen war in der DDR nicht nur eine handwerkliche Fertigkeit, sondern ein essenzielles technologisches Verfahren mit großer wirtschaftlicher Bedeutung. Dies verdeutlicht ein Lehrfilm aus...
Engagement am Grünen Band und das Grenzdenkmal Hötensleben spielen eine zentrale Rolle in der Erinnerungskultur des wiedervereinten Deutschlands. Als ein Teil des „Grünen Bandes“...
Eine DEFA-Dokumentation aus dem Jahr 1982 gewährt Einblicke in den massiven Wohnungsbau und den jugendlichen Pioniergeist in Ost-Berlin
Im frühen Jahrzehnt der 1980er Jahre stand...
Ob schief, hoch, lang oder einfach nur spektakulär – quer durch die Bundesrepublik stehen Bauwerke, die nicht nur durch ihre Rekorde beeindrucken, sondern auch...
Im Jahr 1991 trat Alexander Schalck-Golodkowski, der ehemalige Staatssekretär im Außenhandelsministerium der DDR und einer der zentralen Akteure des Systems der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands...
Ein ungewöhnlicher Anblick: Die fast einen Kilometer lange Trogbrücke über die Stromelbe liegt derzeit komplett trocken. Seit Montag vergangener Woche (14. April 2025) werden an...
Auch mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung Deutschlands bestehen signifikante Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Trotz des Zusammenwachsens auf vielen Ebenen ist die...
Mit einem Sack voller Vorurteile kam Laura Stephan vor vier Jahren nach Chemnitz. Die ERF-Redakteurin hatte kaum Erwartungen an die Stadt, die oft als...