Mestlin ist sowohl als Storchendorf als auch als ehemals sozialistisches Musterdorf bekannt. In den 1970er Jahren wurde das Dorf zu einem Beispiel für die...
Die Wohnungsbaupolitik in der DDR war ein ambitioniertes, aber zugleich widersprüchliches Staatsprojekt, das das Leben ganzer Generationen prägte. Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Deutschland...
Im Video „Der Osten hat den Westen abgewählt“ von Silke Kirschnick wird die Rolle von Angela Merkel und ihre Auswirkungen auf die deutsche Parteienlandschaft...
Thüringen präsentiert sich als ein wahres Paradies für Liebhaber von Gartenkunst und historischen Parkanlagen. Die Region, bekannt für ihre imposanten Gartenparadiese, lädt Besucher ein,...
^
In den 1970er Jahren begann ein vorsichtiger Annäherungsprozess zwischen Ost und West, der jedoch gegen Ende des Jahrzehnts durch die erneute Eskalation des Kalten...
Die Dokumentation „KDF – Koloss von Prora“ zeichnet den unglaublichen Werdegang eines monumentalen Bauprojekts nach, das von den Nationalsozialisten als Symbol für Arbeitsbeschaffungsprogramme und...
Mit seinen zahlreichen Türmen, Giebeln und prunkvollen Fassaden wirkt das Schweriner Schloss wie aus einem Märchen entsprungen. Einst die Residenz der mecklenburgischen Großherzöge, ist...
Dr. Sina Arnold, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung, skizziert in ihrem aktuellen Beitrag ein beunruhigendes Bild der Lage in Deutschland. Sie weist darauf...
Der 1986 in der DDR produzierte Film Grenzaufklärer gibt einen detaillierten Einblick in die Arbeit der Grenztruppen der Nationalen Volksarmee (NVA). Der Film zeigt...
In einem kleinen Programmkino flimmert ein Film über die Leinwand, den seit seiner Fertigstellung im Jahr 1953 niemand öffentlich gesehen hat. Es ist ein...
Die zentrale Haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR in Berlin-Hohenschönhausen war eines der wichtigsten Instrumente der politischen Repression in der DDR. Die...
Dresden. Im Schatten der zerstörten Stadt Dresden und geprägt von den Wunden der deutschen Geschichte erzählt eine Zeitzeugin ihre eindrucksvolle Lebensgeschichte. In einem bewegenden...
Das DDR-Zentralstadion in Leipzig, heute bekannt als RB-Arena, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der deutschen Sportarchitektur und -geschichte. Erbaut zwischen 1968 und 1969, war es...
In den ländlichen Regionen der DDR war die Ernte weit mehr als nur ein jährlicher Notwendigkeitsakt. Sie war ein mitreißendes Schauspiel, das Politik, Technik...