Beitragsübersicht der Quelle

Was aus den DDR-Bürgerrechtlern wirklich wurde

Die Bilder der friedlichen Revolution von 1989 sind Teil des kollektiven Gedächtnisses: Menschen auf der Mauer, die für Freiheit und Demokratie auf die Straße...

Angst, Luxus und kalte Füße: Die geheime Parallelwelt der DDR-Führung

Wenn wir an die Deutsche Demokratische Republik denken, entsteht vor dem inneren Auge oft das Bild eines grauen, streng kontrollierten Staates, in dem das...

Die geheimen Mordermittler der Stasi

In der DDR galt offiziell: Im Sozialismus gibt es keine Serienmörder. Gewaltverbrechen seien „wesensfremd“, ein Produkt des Kapitalismus. Doch hinter der glänzenden Fassade des...

Vom Politbüro zum Kohl-Team: Die zwei Welten der Krenz-Söhne

Was passiert, wenn der eigene Vater ein ganzes Land regiert – und dieses Land plötzlich verschwindet? Diese Frage wurde für die Söhne von Egon...

Keine echte Waffe – ein verzweifelter Flug in die Freiheit

Die fast vergessene Entführung von LOT-Flug 165 im Sommer 1978 erzählt mehr über die DDR als viele Akten: eine Geschichte von Angst, Liebe und...

Engerling – Der Film“ und die Blueser-Bewegung in der DDR

Die Blueser-Szene in der DDR war in den 1970er und 1980er Jahren eine kulturelle Subkultur, die sich um eine Leidenschaft für Blues und Rockmusik...

Hinter den Zahlen: Was der neue Büromarktbericht für Jena wirklich bedeutet

Offizielle Berichte erzählen oft eine klare, aufgeräumte Geschichte, doch die wahre Spannung verbirgt sich häufig zwischen den Zeilen. Der kürzlich veröffentlichte 10. Büromarktbericht von...

Isserstedt im Planungsstau: Neue Häuser ja, aber der Bus fährt nicht

Jena-Isserstedt steckt in einem Dilemma: Trotz ambitionierter Ziele, den Ortsteil zu einem attraktiven Wohnort zu entwickeln, stagniert die Schaffung neuer Bauflächen seit fast drei...

Ex-Kanzlerin Merkel bricht Schweigen

Angela Merkel war 16 Jahre lang Kanzlerin – und doch blieb ein Teil ihrer Geschichte im Verborgenen. Erst ganz am Ende, in ihrer Rede...

35 Jahre Einheit – und der Osten läuft leer

35 Jahre nach der Wiedervereinigung wird die deutsche Einheit gern als Erfolgsgeschichte erzählt: Mehr Menschen leben heute in Deutschland, mehr Wohlstand, mehr Modernität, mehr...

Einheit unter der Lupe: Jugendkongress fordert „Update“ statt Konsens

35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist der Begriff „Deutsche Einheit“ für die junge Generation (15 bis 35 Jahre) kein Grund zum Jubilieren, sondern Anlass...

„Unser System steht vor dem KOLLAPS!” – Experte warnt vor dramatischer KI-Revolution

Die größte Transformation der Arbeitswelt hat bereits begonnen. Führende Zukunftsforscher wie Prof. Dr. Pero Mićić warnen davor, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und...

Jenas Bevölkerung wächst nur dank Zuwanderung – Hohe Hürden für Ausländer auf dem Arbeitsmarkt

Die Bevölkerung Jenas ist zunehmend auf Zuwanderung angewiesen: Mittlerweile leben über 19.600 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund in der Stadt. Ihr Anteil an der...

Jenas Migrationsbericht – Zwischen Integration und Gentrifizierung

Wer sich durch die 80 Seiten des neuen Migrationsberichts der Stadt Jena kämpft, erkennt schnell: Die Stadt bemüht sich, sie integriert, sie qualifiziert. Aber...

Ultimatum aus Weimar: TLVwA warnt Jena vor Liquiditätskrise

Das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Stadt Jena für die Jahre 2025 und 2026 (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2024) zwar formal...