Der Aufstand vom 17. Juni 1953 markiert einen Wendepunkt in der frühen Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und offenbarte die tiefe Spaltung zwischen...
Die Welt der Geheimdienste ist für die meisten von uns ein undurchsichtiges Geflecht aus Verschwiegenheit und verdeckten Operationen. Doch wer sind die Menschen, die...
Berlin – Mario Röllig, dessen Fluchtversuch aus der DDR im Jahr 1987 scheiterte und der daraufhin drei Monate im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen inhaftiert war, engagiert...
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat, der seine Bürger scharf kontrollierte und jegliche Abweichung von der offiziellen Linie streng verfolgte. Vier persönliche...
Die Geschichte der deutschen Psychiatrie im Dritten Reich ist ein schmerzhaftes Kapitel, das von ideologischer Verblendung, grausamen Verbrechen und einer erschreckenden Verstrickung medizinischer Fachkräfte...
Die deutsche Luftfahrtgeschichte begann nicht in weit entfernten Laboren oder prestigeträchtigen Ingenieurschulen, sondern am Weserdeich in Bremen, mit den bescheidenen, aber kühnen "kleinen Hüpfern"...
Im Dritten Reich bot sich Medizinern eine beispiellose, verlockende Möglichkeit: Statt auf Meerschweinchen und Laborratten, konnten sie Menschen für Versuchszwecke nutzen. Diese erschreckende Freiheit...
Gadebusch, 25. August 1973 – Ein gewöhnlicher Samstagabend verwandelte sich in der kleinen mecklenburgischen Stadt Gadebusch in eine Nacht des Nervenkitzels und der Verzweiflung,...
Stralsund, die einstige Hansestadt am Strelasund, hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. Einst gezeichnet von Verfall und Vernachlässigung, präsentiert sie sich...
Rerik, Mecklenburg-Vorpommern. Nur wenige hundert Meter hinter dem idyllischen Urlaubsparadies Rerik, malerisch zwischen Salzhaff und Ostsee gelegen, verbirgt sich eine Halbinsel voller Geheimnisse und...
Bernd Brückner, Jahrgang 1948 und ehemaliger persönlicher Leibwächter Erich Honeckers von 1976 bis zum Ende der DDR 1989, gibt im Gespräch tiefe Einblicke in...
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR), einst als sozialistisches Vorzeigeland konzipiert, sah sich in ihren letzten Jahrzehnten mit einer Reihe von wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, die...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Deutschland in Trümmern. Während der Westen mit dem Marshallplan den Grundstein für einen beispiellosen Aufschwung legte, wurde...
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gab es eine Region, die man das „Tal der Ahnungslosen“ nannte, da sie zu DDR-Zeiten unerreichbar für die...
Die Berliner Mauer, von der DDR-Führung einst als "antifaschistischer Schutzwall" bezeichnet, sollte die Bürger im Land halten. Doch gegen den unbändigen Wunsch nach Freiheit...
Erich Honecker, der 18 Jahre lang an der Spitze der DDR stand, galt als unscheinbar, unnahbar und undurchschaubar. Ein Machtmensch, der sein Innerstes verhüllte...