Kathrin Schmidt, die preisgekrönte Schriftstellerin, die nach kritischen Äußerungen zur Corona-Impfpolitik aus dem etablierten Kulturbetrieb verbannt wurde, blickt auf ihre ersten 30 Lebensjahre in...
Berlin, eine Stadt der Kontraste, birgt auch abseits der bekannten Pfade wahre Schätze für Abenteurer und Geschichtsliebhaber. Der Nikolassee, oft übersehen und als der...
Plauen, die charmante "Spitzenstadt" im Vogtland, lädt Besucher dazu ein, in ihre 900 Jahre alte Stadtgeschichte einzutauchen und eine lebendige Mischung aus Tradition, Kultur...
Berlin, 2. Juni 1990 – An diesem denkwürdigen Tag fand in Ost-Berlin das letzte Pokalfinale der DDR statt: Dynamo Dresden, der amtierende Meister, traf...
Hoch oben, wo sich Himmel und Horizont begegnen, thront die majestätische Leuchtenburg wie aus einem Märchen. Doch hinter ihren historischen Mauern verbirgt sich weit...
Die Wendezeit in Riesa war eine „ganz wilde Zeit“, geprägt von Hoffnung, Unsicherheit und tiefgreifenden Veränderungen, die das Leben der Menschen grundlegend umkrempelten. Heike...
Ost-Berlin, 1967. Die DDR inszenierte mit der Kinder- und Jugendspartakiade ein Mammutereignis, das weit über den sportlichen Wettkampf hinausging und als eindrucksvolle Demonstration der...
Sozialistischer Staat deutscher Nation, wie die DDR in den 1960er Jahren genannt wurde, war die staatliche Erziehung der Jugend ein umfassendes und tiefgreifendes System,...
Nürnberg/München – Der Fall der Kunststudentin Hanna S., die derzeit im sogenannten „Budapest-Komplex“ in München angeklagt ist, hat sich zu einem Brennpunkt der Diskussion...
Ein kontroverser Blick auf die Wendezeit und die Möglichkeit eines demokratischen Sozialismus
Die Ereignisse von 1989/90, die zur Deutschen Wiedervereinigung führten, werden oft als Triumph...
Die Leipziger Eisenbahnstraße ist seit Langem ein Sinnbild für den Leipziger Osten. Lange Zeit hatte sie mit einem schlechten Ruf zu kämpfen und wurde...
BERLIN. Die Erinnerung an die Haft im Stasi-Knast Bautzen II und anderen DDR-Gefängnissen prägt das Leben von Gerhard Bause bis heute. Seine Geschichte ist...
Berlin-Hohenschönhausen war kein gewöhnliches Gefängnis, sondern ein Ort der „Zersetzung der Seele“. Hartmut Richter, einer der Zeitzeugen und Betroffenen, berichtet von seiner Inhaftierung und...