Es gibt noch immer viel Redebedarf über die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, betont der Soziologe Steffen Mau, gebürtig aus Rostock, im Gespräch. Während seiner Lesereise sei ihm deutlich geworden, dass die Debatte über Ost und West wieder an Fahrt aufgenommen habe. Mau beobachtet eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema, als ob es wieder aus den Geschichtsbüchern hervorkommt.
AfD und Linke als „Klassensprecher“ Ostdeutschlands
Interessanterweise zeigt sich laut Mau eine Verschiebung in der politischen Vertretung ostdeutscher Interessen. Bei den letzten Wahlen in Thüringen und Sachsen gaben viele Befragte an, dass sie ihre Anliegen am besten bei der AfD aufgehoben sehen – eine Rolle, die früher klar von der Linken besetzt war. Die AfD habe es geschafft, sich die ostdeutsche Unzufriedenheit zunutze zu machen und Themen wie Waffenlieferungen, Westbindung und Europäisierung geschickt zu politisieren. Diese neue Dynamik treibt den Ost-West-Konflikt weiter an, was man besonders an den Wahlergebnissen sieht.
Fehlende Repräsentation und das Gefühl der Nicht-Einbezogenheit
Die etablierten Parteien wie SPD, CDU und Grüne haben in den 90er-Jahren den Fehler gemacht zu glauben, dass sich der Osten automatisch wie der Westen entwickeln würde. Der „Aufbau Ost“ wurde als „Nachbau West“ konzipiert, was viele Ostdeutsche heute noch spüren. Auch die anfänglichen Wahlerfolge der großen Parteien waren oft nur Schein, da die Probleme der Menschen im Osten nicht wirklich angegangen wurden. In Ostdeutschland dominiert ein Gefühl der Nicht-Einbezogenheit, mangelnder Selbstwirksamkeit und großes Misstrauen gegenüber der etablierten Politik. Mau schlägt hier neue Beteiligungsformen wie Bürgerräte vor, die ergänzend zur repräsentativen Demokratie die politische Teilhabe stärken könnten.
Ostdeutsche Veränderungsmüdigkeit: Eine nachvollziehbare Haltung
Ostdeutschland leidet unter einer besonderen Veränderungsmüdigkeit, die Mau auf die turbulenten Jahre nach der Wende zurückführt. Die 90er und frühen 2000er waren für viele ostdeutsche Familien von Langzeitarbeitslosigkeit geprägt – etwa 80 Prozent der Haushalte machten diese Erfahrung. Das hat Spuren hinterlassen und führt dazu, dass weitere Umwälzungen wie Migration, Digitalisierung oder globale Krisen oft als Bedrohung empfunden werden. Es ist verständlich, dass viele Ostdeutsche, die in diesen Jahren massive Veränderungen durchgemacht haben, neue Herausforderungen kritisch sehen.
„Ostbewusstsein“ bei jungen Menschen: Mehr als nur Nostalgie?
Interessanterweise zeigt sich ein starkes „Ostbewusstsein“ auch bei jungen Menschen, die die DDR gar nicht mehr erlebt haben. Mau erklärt dies mit einer Art „Rekulturalisierung“, ähnlich wie bei Migrantengruppen, bei denen die zweite Generation wieder stärkere Bezüge zur Herkunft entwickelt. Für viele junge Westdeutsche spielt der Ost-West-Konflikt hingegen kaum eine Rolle. Dieses Auseinanderdriften der Wahrnehmungen führt oft zu Missverständnissen: Während Ostdeutsche betonen, andere Erfahrungen gemacht zu haben, sehen viele Westdeutsche das Thema als erledigt an. Das erschwert den gemeinsamen Umgang mit gesamtdeutschen Problemen.
Männerüberschuss und seine politischen Folgen
Ein weiteres Problem im Osten ist der deutliche Männerüberschuss in vielen Regionen. Seit den 90er-Jahren sind mehr Frauen als Männer aus Ostdeutschland weggezogen, was zu stark männerdominierten Kulturen geführt hat. Diese Ungleichheit spiegelt sich auch politisch wider: Männer wählen häufiger Parteien wie die AfD, die im Osten ohnehin stärkeren Zulauf hat. Solche demografischen Entwicklungen haben tiefgreifende soziale und politische Konsequenzen.
Die DDR im gesamtdeutschen Diskurs
Auch 35 Jahre nach dem Mauerfall braucht es eine neue Art der Auseinandersetzung mit der DDR und ihren Nachwirkungen. Mau betont, dass eine fortlaufende Diskussion notwendig ist, um die Erfahrungen Ostdeutschlands als Teil der gesamtdeutschen Geschichte zu verankern. Aktuelle Wahlerfolge der AfD könnten auch eine späte Nachwirkung der autoritären DDR-Strukturen und der oft enttäuschenden Transformationszeit sein.
Mehr Gelassenheit im Umgang mit den Unterschieden
Es ist an der Zeit, mehr Gelassenheit im Umgang mit den Unterschieden zwischen Ost und West zu zeigen. Der Wunsch, den Osten vollständig dem Westen anzugleichen, ist nicht realistisch. Kulturelle und mentalitätsmäßige Unterschiede wird es immer geben, doch sollten sie nicht das Hauptthema sein. Viel wichtiger ist es, sich auf konkrete Ungleichheiten zu konzentrieren – etwa bei Vermögen, Einkommen oder dem Zugang zum Arbeitsmarkt.
Die stille Mitte mobilisieren
In der aktuellen Debatte dominieren oft die lautesten Stimmen der Ränder. Mau fordert daher mehr Engagement von der „stillen Mitte“ der Gesellschaft. Diese müsse sich stärker in den öffentlichen Diskurs einbringen, um die politische Situation in Ostdeutschland positiv zu beeinflussen. Eine engagierte Mitte könnte entscheidend dazu beitragen, die bestehenden Spannungen abzubauen und einen konstruktiveren Umgang mit den Herausforderungen der deutschen Einheit zu fördern.
Die Herausforderungen in Ostdeutschland sind vielschichtig, doch mit einem offenen Dialog und mehr Verständnis für die unterschiedlichen Lebensrealitäten kann eine Annäherung gelingen – nicht durch Angleichung, sondern durch Anerkennung der Vielfalt.